Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

Anzeige

Re: Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe
Darf ich nochmal ganz kurz an die Möglichkeit M1 mit SX und 600 Wh Akku hinweisen? Genau der Kompromiss den du suchst...
Hab ich auf dem Schirm. M1 scheint man irgends kaufen zu können und deren online-Shop ist entweder defekt oder leer. Ich hab jetzt man in deren Kontaktformular eine Anfrage geschickt. Mal schaun.

Aber M1 habe ich nicht als superleicht in Erinnerung, eher 20 kg. Meinst Du ein M1 SX 600 Wh wäre leichter als ein Bulls Evo AM-SL 2 mit 725 Wh?

Nebenbei scheint mir M1 in der Schweiz kaum existent zu sein, homöopatisches Händlernetz, während es Bulls, Cube und Focus überall gibt.
 
Der SX zieht dir bei Leistungsbedarf (shuttle) auch gut den Saft raus weil er nicht so effizient ist wie ein CX oder gar EP8. Ansonsten ist der SX, wenn nicht groß gefordert auch ein guter Motor.
Wenn Du Geld hast, würde ich ein günstiges EVO AM-SL (2800-3500€) nehmen und dann nochmal in einen leichten Radsatz (XTR-SapinXCray-Duke Lucky Jack HD SLS4 1400-1450g) und Gewichtsupgrades (Vorbau, Lenker, Gabel (Lyric/Fox36SL), Sattel, Stütze(OneUp) Reifen, Bremsen (XTR 4 Kolben)) investieren. So, dass die Fuhre dann irgendwo bei 20-20,5kg raus kommt.
So würde ich das machen. Bei deinem "leichten" Shuttle Anforderungsprofil.
Das Bike ist dann ein sehr guter Allrounder und hat dann keine wirklichen Schwächen. Bis auf das Geräusch, was aber alle Full Power mehr oder weniger haben, daher kann nur eine Testfahrt sagen was Dich nervt und was nicht.
In meinen Rucksack würden nur weiche, leichte Klamotten und/oder ne Blase kommen
 
Hab die Videos angeschaut
Richtig toll, hätte ich auch Bock
Voll meinz
Meine Meinung dazu ist eindeutig:
Leichtes bike und wenns sein muss 2ter akku
Wenn du dich anstrengst und mit der Energie im Akku haushalten kannst, sind auch mit nem 400..500 Akku 2000hm drin
ja, natürlich kann man das machen, aber das "shuttle Ding" war ja ein Hauptkriterium. Also sehe ich das Anstrengen und Haushalten eher nicht als gegeben. Bringt ja nix unehrlich mit sich selbst zu sein und dann das weniger passende Bike zu nehmen.
Aber genau wegen dieser Akkufrage baue mich mir ja einen größeren fürs Lumen. Lieber habe ich 1kg Akku im Rahmen bei den flacheren Hausrunden mehr dabei, die ich nicht nutze, als dann im Gebirge eine Flasche weniger montieren zu können weils nur mit REx funktioniert und selbst da sind mir insgesamt 520wh nicht genug. So fit wie Sub bin ich nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, natürlich kann man das machen, aber das "shuttle Ding" war ja ein Hauptkriterium. Also sehe ich das Anstrengen und Haushalten eher nicht als gegeben.
Das ist vielleicht unglücklich formuliert. Klar kann und will ich selber fahren.
Hatte über Ostern ein Vollgas-Bike geliehen (Cube Stereo 144 800 Wh), bin gegen Ende dann mal ein paar hundert hm auf e-mtb/Turbo hochgeballert. Ist ja lustig, hat nichts mehr mit Velofahren zu tun, das ist E-Motorrad. Muss ich nicht haben.
Aber sowas wie die Ducanfurgga liegt vermutlich aktuell ausserhalb meiner Fitness- und Kniekapazität. Daher Motor.
 
wenn das so ist, sparst Du mit vielen light emtb's mit Fazua/SX/EP8 und um die 400wh Akku, gegenüber dem EVO AM SL-1 (mit 725wh), ca. 2 kg.

Bei der Auswahl solltest Du Hauptsächlich wissen Komponenten wiegen um die Räder unabhängiger im Kopf schon vergleichen zu können.
so wiegt;

Akku:

ein 400-420wh Akku ca 1,8-2,2kg (fest verbaut)
625wh ca.2,8-3,2kg (fest verbaut)
725wh ca.3,2-3,8kg (fest verbaut)
725wh Bulls 3,7kg, dafür aber entnehmbar

und Motor:

TQ 50: 1,85kg
Fazua 60: 1,9kg
SL 1.1: 1.9kg
SX: 2kg
EP8: 2,6kg
EP801: 2,7kg
EP6: 3kg
CX: 2,8-3kg
SL 2.2: 2,9kg
SL 2.1: 3kg

wenn Du das im Kopf hast, kannst du besser Quer vergleichen und dann Wertschätzen wie "gut/leicht/schwer" das restliche Rad zusammengestellt ist, bzw. welches Grundgewicht allein der Rahmen schon mitbringen muss.

Wenn Du z.b. damit klar kommst, dass der SX ein Stromfresser ist, wenn er gefordert wird, dann ist er von Haus aus schon mal 600/700g leichter als der Effizienzkönig EP8/EP801.

Alles hat ein für und wieder. Du musst wissen wo die Prio liegt.
 
Das Jam2 SL oder gar das Vam2 SL hätte ich jetzt auch noch vorgeschlagen.
Das Vam2 liegt bei 16-17kg, der Fazua 60 sollte vielleicht auch ausreichend stark sein und falls irgendwann der REx doch mal noch das Licht der Welt erblickt, dann +210Wh, in Summa 650 bei wahrscheinlich auch unter 20kg.
Wäre das Vam2 nicht etwas zu wenig für echte Trails? In der Beschreibung steht sowas wie "ideal für Flowtrails"...
 
Da rettet dich ein E-Bike auch nicht....Wenn du von Bergün kommst, musst du die letzten 400 hm. eh tragen oder schieben. ;)
Radwandern nennt sich das glaube ich. Hat hier nicht jemand was von Hollandrad gesagt?
https://s.geo.admin.ch/g8hocg3xq2v7
Vielleicht gibts die ja auch mit Schiebehilfe.
https://www.ride-mtb.com/de/touren/ducanfurgga
Der meint übrigens nicht tauglich für E-MTB.
Das ist sicher ein Gegner (deswegen habe ich es auch noch nicht versucht). Von Filisur bis P.2251 sinds ja auch schon mal 1200 hm, wenn man schon mal die leichter hochkommt, hat man für die letzten 400 hm mehr Saft übrig.
 
Wenn Du z.b. damit klar kommst, dass der SX ein Stromfresser ist, wenn er gefordert wird, dann ist er von Haus aus schon mal 600/700g leichter als der Effizienzkönig EP8/EP801.
Wo du das herhast entspricht nicht den gemessenen Werten bei den Tests von velomotion
Hier ist der ep8 Schlusslicht was Effizienz betrifft
Er frisst am meisten Energie aus dem Akku
 
Kannst Du das mit Zeitstempel belegen? Bei 100W Eingangsleistung ist der EP8 vorne, gleich auf der SX. Bei 130W hat der SX die Nase leicht besser und der EP8 ist im vorderen Mittelfeld.
Alles was darüber liegt an Eingangsleistung geht aber wieder für den EP8 positiv aus und der SX benötigt nach dem Derating wegen der schlechteren Hitzeabfuhr (weil kleiner/leichter) relativ lange, bis er wieder normale Temperatur hat.
Hier liegts also am Fahrerprofil, welcher Motor besser passen würde. Wenn man normal dahin radelt ist der SX ne gute Wahl für ein leichtes Rad, hat aber dennoch das Potential kurzzeitig sehr viel Leistung geben zu können, bei entsprechendem Stromfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_4172.png
    IMG_4172.png
    400,5 KB · Aufrufe: 43
🙃 ja, das ist clever... Traue keiner Statistik die Du selbst nicht erstellt hast oder so...


Jetzt kommt aber die crux die Du nicht bedacht hast. Effizienz bedeutet nicht wie gut oder schlecht der Energieverbrauch ist, sondern wie hoch dieser Spezifische Energieverbauch bei der maximalen Leistung die ich aus dem Motor bekommen kann ist. Also das Verhältnis der zur Verfügung gestellten Leistung zum Energieverbrauch.

Der TQ z.b. hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme, dafür gibt er aber auch unverhältnismäßig weniger Leistung in Form von Drehmoment ab, wodurch die Effizenz weitaus wenger gut ist, wie z.b. ein EP8

SX bei 100w Kurbelinput mit 75rpm = 381w Ausgabeleistung ans Kettenblatt bei einer Energieaufnahme von 4,8wh/km
EP8 bei 100w Kurbelinput mit 75rpm = 512w Ausgabeleistung ans Kettenblatt bei einer Energieaufnahme von 4,8wh/km
EP801 bei 100w Kurbelinput mit 75rpm = 578w Ausgabeleistung ans Kettenbatt bei einer Energieaufnahme von 4,8wh/km

bei 130w hat es Velomotion versäumt einen Leistungswert für den SX bekannt zu geben, ich schätze aber dass er weit unter dem liegt was der Shimano drückt und sich daher auch bei der Energieaufnahme mit weniger begnügt.

ich hänge das mal an:
 

Anhänge

  • Velomotion.jpg
    Velomotion.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
🙃 ja, das ist clever... Traue keiner Statistik die Du selbst nicht erstellt hast oder so...
ich hänge das mal an:
der SX 4,8/30.9
Das ist ja schön
Nur verstehen sollte man es können
Bei 100W Eingang in der Ebene ja
Bei 130w am Berg siehe Grafik
Bezogen auf den ep8
Jetzt kannst du gerne entscheiden wie du MTB fährst, im Flachen oder Uphill 🤷
 
ja ich weiß ja, dass Du glaubst meine Wurschtsuppe sei ne gute Schwimmbahn... hatten wir ja schon.

in meiner Grafik sind beide Werte enthalten, ich habe es für Dullis extra noch mit 100w und 130w beschriftet ;-)
der Rote Balken sind die 100w in der Ebene, der orangere Balken 130w für die 10% Steigung.

Und ja, der EP801 nimmt sich bei 130w am Berg mit 34,2 wh/km gegenüber dem SX mit 30,9 wh/km ca.10% mehr Saft aus dem Akku, weil dieser aber auch (wenn ich jetzt eine Analogie zu der 100w Übersicht herstelle:) 34% mehr Bums aufs Blatt bringt.

10% mehr Saft = 34% mehr Ausgangsleistug das ist der Effizienzvorteil des EP801 zum SX!

Wenn man das nun umstellt, dann kann man auch sagen:
Um mit dem EP801 mit der Ausgangsleistung zu fahren, welche der SX bei z.b. 100w Eingang erbringt also 381w, kann man den EP801 ca. 30-40% runterregeln (z.b. mit der App) und er wird dann wahrscheinlich um die 20%-30%(spekulativ) weniger verbrauchen als der SX.
Und das wird Analog in der Ebene, als auch am Berg so sein. Das liegt einfach daran, dass ein großer Motor Effizienter ist, wenn er gleich viel Leisten muss wie ein kleinerer Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Wurstsuppe scheint ja besonders toll zu sein, anders kann ich mir das was du von dir gibst nicht erklären
20..30% Effizienz weil der Motor „größer“ ist, aha 🤣
In dem Video von @kawa3005 sind ep801 und cx gleich durstig
Alle Motoren scheinen ähnlichen Verbrauch zu haben, was ja auch logischerweise Sinn ergibt
Das super Effezienzwunder EP801 wäre ja sonst der Reichweitenkönig, was er halt nicht ist.
Alle kochen sie mit Wasser
 
Ich glaube, dass Velomotion auch deshalb in den neueren Videos keine Verbrauchswerte mehr angibt. Zu viele Faktoren, zu schwierig wirklich zu vergleichen und wenn man alle Variablen gleich setzt, geben sich die Motoren in puncto Effizienz nix mehr, siehe Ride Better Bikes.
 
Deine Wurstsuppe scheint ja besonders toll zu sein, anders kann ich mir das was du von dir gibst nicht erklären
20..30% Effizienz weil der Motor „größer“ ist, aha 🤣
In dem Video von @kawa3005 sind ep801 und cx gleich durstig
Alle Motoren scheinen ähnlichen Verbrauch zu haben, was ja auch logischerweise Sinn ergibt
Das super Effezienzwunder EP801 wäre ja sonst der Reichweitenkönig, was er halt nicht ist.
Alle kochen sie mit Wasser
Wir haben den SX mit dem EP8 verglichen, weil die Räder die genannt wurden eben auch u.a. diesen verbaut hatten!

Mir scheint, du hast mein geschriebenes nicht verarbeiten können, denn dann hättest du von selbst bemerkt, dass der CX auf dem ähnlichen Niveau des EP8 liegt. Der SX ist was Effizienz angeht jedoch Meilen weit entfernt.

Und das was in dem Video als Quintessenz gesagt wurde, kann zutreffend sein, jedoch nur für die größeren Fullpower Motoren, nicht für die kleinen light Maschinchen im Vergleich dazu.
Zahlen lügen nicht.
 
Zurück