Konkurrenz aus China - EU Radsport Firmen unter Druck

Eric

Bekanntes Mitglied
Das Video ist eher allgemein gehalten und nicht EMTB spezifisch. Hierbei werden ein paar wichtige Themen angesprochen die jeden Radsport Fan interessieren dürften.

Zitat: Made in China. Lange Zeit stand dieses Label für günstige Ware aus Fernost, deren Qualität oft als fragwürdig abgetan wurde. Doch damit ist schon seit geraumer Zeit Schluss.

Nicht nur in der Autoindustrie sind chinesische Hersteller zu ernstzunehmenden Wettbewerbern geworden, sondern auch in der Fahrradbranche drängen immer mehr chinesische Marken auf den europäischen Markt.Was bedeutet das für europäische Hersteller?

Was kann man der qualitativ immer besser werdenden Konkurrenz aus China entgegensetzen – und warum sollte man überhaupt noch Made in Europe kaufen?

 
Zitat: Made in China. Lange Zeit stand dieses Label für günstige Ware aus Fernost, deren Qualität oft als fragwürdig abgetan wurde. Doch damit ist schon seit geraumer Zeit Schluss.
Ist damit Schluss? Das würde ich, so pauschal ausgesagt, energisch bestreiten. Es kommt immer noch jede Menge echter Mist aus CN! Was allerdings nicht bedeutet, dass die Chinesen keine hochwertigen Produkte herstellen können. Nur die sind dann eben auch nicht mehr spottbillig. Zumindest dann nicht, wenn sie nicht vom Staat subventioniert werden.
Was kann man der qualitativ immer besser werdenden Konkurrenz aus China entgegensetzen – und warum sollte man überhaupt noch Made in Europe kaufen?
Schade, dass man das überhaupt fragen muss. Ich kaufe, wenn immer irgendwie möglich, "made in Germany", gefolgt von "made in Europe". Warum? Nun, ich lebe hier.
 
An einem Rad kommt doch schon so viel aus Asien. Wie selbstverständlich lassen wir die Leute da schon lange billig für uns fertigen.

Was bedeutet das für europäische Hersteller? Na das die Asiaten anscheinend nicht für immer doof sind, wissen was sie können und eben auch die ganzen Produkte anbieten. Von der Wertschöpfung angemessen/mehr/maximal profitieren.

Vielleicht sollte man chinesische Fahrräder mit Sonderzöllen belegen? Dazu brauchts aber eine starke Lobby und gute geldwerte Kontakte (Zwinkersmilie) zur Politik. Haben die Radhersteller nicht. Also wird man sich dem Wettbewerb stellen müssen. Sehe ich nicht als schlimm an. Im Gegensatz zur Automobilbranche haben die Radhersteller ja nicht zwei Jahrzehnte gedacht, sie können die Zeit anhalten.
 
Bei der Deutschen Industrie wird alles über Lobyarbeit geregelt, wir sehen ja wie weit wir damit im Moment kommen, die Chinesen können auch richtig gut, das sieht man ja bei fast jedem Produkt.
 
Du hast aber "wenn immer möglich" auch gesehen? ;-)

Ich bin das Pinion-Bike mit Frau und Kumpel hier Probe gefahren, aber es hat uns aus mehreren Gründen nicht überzeugen können. Was wir alle sehr schade fanden. Wenn da was kommt, was besser passt, bin ich der erste der kauft.
Gesehen und gelesen hab ich alles genau & hab mich danach dazu entschlossen, dich ein wenig zu ärgern 😛
 
Vielleicht sollte man chinesische Fahrräder mit Sonderzöllen belegen?
Die gibts doch schon. Laut dem Video bis zu 70%!

Fahrräder aus China werden mit dem regulären Drittlandszollsatz von 14 % sowie einem Antidumpingzoll von 48,5 % verzollt, was einen Gesamtzollsatz von 62,5 % auf den Zollwert ergibt. Hinzu kommt die Einfuhrumsatzsteuer von 19 %, die auf den Zollwert plus Zollbetrag berechnet wird.
 
Die gibts doch schon. Laut dem Video bis zu 70%!

Fahrräder aus China werden mit dem regulären Drittlandszollsatz von 14 % sowie einem Antidumpingzoll von 48,5 % verzollt, was einen Gesamtzollsatz von 62,5 % auf den Zollwert ergibt. Hinzu kommt die Einfuhrumsatzsteuer von 19 %, die auf den Zollwert plus Zollbetrag berechnet wird.
Betrifft das nur China oder komplett Asien?
Wenn komplett Asien würde das ja bedeuten, Alle!!!! hier angebotenen Räder könnten ohne die Abgaben bis zu 50% ( Einfuhrumsatzsteuer ausgenommen) billiger sein?
Alle Räder kommen ja aus Asien, Nicolai ausgenommen........
Und wie sind die Zölle von den anderen europäischen Labels aus Österreich, Spanien, ...... die ihre Räder aus Asien bekommen, hier noch ne Schraube anziehen und den Rahmen lablen und dann in D verkaufen?
 
Zurück