Kaufempfehlung E-MTB - Fragenkatalog

Hier sind aber auch Leute unterwegs, die Porsche fahren und sich solche Räder auch leisten können.... :openedeyewink:

Da gehöre ich definitiv nicht dazu,.... ;)
Aber das Focus Jam2 hatte ich lange Zeit auch auf meiner Liste, bis mir ein Kollege davon abgeraten hat, da in diesem nur ein 378wh Akku auch noch fest eingebaut ist.... der Zusatzakku den man noch einbauen kann, kommt auf ca. 500.-€ das ist dann auch über Budget...

Von der Optik her, find ich das Jam2 absolut KLASSE!!
 
Ich habe 2 Monate lang nichts gemacht als Fullys Probe fahren, Preise vergleichen usw.
In der Preisklasse um 5000€ gibt es locker 10 Stück die Top sind, ehr mehr.
Ich habe mich jetzt für ein Giant Full e 0 Pro entschieden,
nach 5 tagen habe ich noch nicht das Gefühl das falsche Bike gekauft zu haben, Preis-Leistung passt mir Super, der Pro Motor im Vergleich zum Sport ist um Welten besser, wobei mir der Eco Modus im Pro schon fast zu viel ist, bei 5 Stufen hätte ich die Abstufung doch etwas anders gestaltet, 70% statt 100% hätten da gereicht, dann so weiter in 70% Schritten, also 140-210 usw
Der Bosch Motor den alle so lieben hat mir gar nicht gefallen, der Gaint Motor, egal welcher baut ab 25 langsam ab um dann bei 26,3 ganz aus zu gehen, super Lösung, man merkt auf der Geraden kaum das der Motor auf einmal fehlt. Der Shimano und der Brose haben mir beide sehr gut gefallen, da Ich aber jetzt ein 2018ner 0 Pro mit 460km für sage und schreibe 3500€ beim Händler bekommen habe musste ich einfach zu Greifen.
Das Fox Fahrwerk ist erste Sahne, auch die 158kg Zulässiges Gesamtgewicht haben mich bei meinen 115kg letztendlich Überzeugt.
Meine 2. Wahl wäre das Moterra 2 gewesen, bekommt man Aktuell für 4000€ Neu.
Gruß Cookie
 
...die Frage ist, wie hoch Deine Grundfitness ist. Mit 378Wh kommt man schon ordentlich weit, wenn man den Antrieb gezielt als weiteres "vorderes Ritzel" nutzt, und nur bei Bedarf zuschaltet., und sich ansonsten ungefähr in den Geschwindigkeitsbereichen eines MTB ohne Motor bewegt. Ich habe bsp. ein scott E-Spark Fully mit 400Wh Akku (der nach nun vier Jahren bestimmt auch nur noch 378 Wh bringt) und komme damit im Mittelgebirge sehr gut zurecht. Also bsp. 40 Kilometer und 1.000 Höhenmeter sind mit dem integrierten Akku eigentlich gut möglich. Der Range Extender wäre dann die Option, wenn es mal doch etwas weiter wird.
 
Da gehöre ich definitiv nicht dazu,.... ;)
Aber das Focus Jam2 hatte ich lange Zeit auch auf meiner Liste, bis mir ein Kollege davon abgeraten hat, da in diesem nur ein 378wh Akku auch noch fest eingebaut ist.... der Zusatzakku den man noch einbauen kann, kommt auf ca. 500.-€ das ist dann auch über Budget...

Von der Optik her, find ich das Jam2 absolut KLASSE!!
Hast Du eine Möglichkeit das Rad bei Kälte "im Warmen" zu lagern, daß ist für mich das Todschlagargument gegen fest / nur mit "Aufwand" zu entfernende Akkus. Kälte mögen die nämlich überhaupt nicht.
Du siehst an den Antworten, daß der ebike Kauf eben mehr Kriterien hat als ein bio-bike. Deshalb ist der von Dir erhoffte schnelle Rat zu genau einem bike fast unmöglich.
 
Hast Du eine Möglichkeit das Rad bei Kälte "im Warmen" zu lagern, daß ist für mich das Todschlagargument gegen fest / nur mit "Aufwand" zu entfernende Akkus. Kälte mögen die nämlich überhaupt nicht.
Du siehst an den Antworten, daß der ebike Kauf eben mehr Kriterien hat als ein bio-bike. Deshalb ist der von Dir erhoffte schnelle Rat zu genau einem bike fast unmöglich.

Ja das dacht ich mir schon.... und es gibt ja schon das ein oder andere Argument das für oder gegen ein bestimmtes spricht.... Das mit der Kälte dacht ich mir schon fast... bei mir würde das Bike in einem Carport stehen.... und da ist es im Winter auch kalt, also von daher schon mal leider nicht möglich...
 
Wir fahren Ende August in Urlaub und irgendwie hätt ich bis dahin schon gern eins um dort etwas zu biken.... Daher bin ich etwas in Zeitdruck... :biggrin:
 
So viel zu "fast" unmöglich. Eins ist damit schon mal raus, wobei Du das mit dem Carport sicher nochmal überdenken solltest. Die Begehrlichkeit nach ebikes ist schon enorm. Wenn da mal nix passiert.....:screamingfear:
 
Wir fahren Ende August in Urlaub und irgendwie hätt ich bis dahin schon gern eins um dort etwas zu biken.... Daher bin ich etwas in Zeitdruck... :biggrin:
Dann such Dir mit Deiner 700 Bikes Liste die Händler in ~50 Km Umkreis und geh auf die Pirsch, was Deiner Schnittmenge aus L I E F E R B A R K E I T, Design und für Dich passender Funktionalität entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich bin neu hier... leider wieder das leidige Thema
Will mir ein e fully kaufen. Bin 1.87cm groß 115 kg schwer.
Zur zeit bevorzuge ich das scott e spark 730.
Mein limit ist bei ca. 4000 euro.

Hat jemand erfahrungen zu diesem bike?

Für ein paar Antworten oder alternativen wäre ich euch sehr dankbar...

Gruß Julian
 
Habe wieder mein Heft EMTB 02/18 vor mir liegen.

Bis 4000 Euro sind eigentlich die beiden Räder empfehlenswert, der Radon Slide 140 Hybrid 9.0 mit Boschmotor für 3999 Euro.

Dann der mit Shimano Motor, das Spectral ON von Canyon für 3799 Euro.

Wenn man dann das Haibike Sduro Full Seven LT 6.0 den Testbericht liest, das ist genau das gegenteil von Canyon. Für Haibike spricht das sanfte Cruisen mit auftrechter Sitzposition. Also für Sportler eher nicht geeignet.

Ich denke, deshalb hat Haibike ja auch so großen Erfolg, weil hier genau die Einsteiger anspricht. Vermutlich auch wegen der Optik geschuldet.

Ich denke, mit Haibike kann man eigentlich als Einsteiger auch nicht falsch machen. Für Fortgeschrittenen für das gleiche Geld dann die sportlicheren Variante.

Es hilft immer, sich mal in diversen Fachmagazinen durchzulesen, sowohl als Print- und Internetmedien. Es gibt dazu viele Berichte, man muss sich selbst ein Bild machen.

Manchmal denke ich, das Rad sucht seinen Besitzer aus. ;)
 
Zurück
Oben