Kaufberatung Cube Kathmandu Hybrid Pro / EXC / SLX 800

Ask4Advice

Neues Mitglied
Guten Abend,

kurz zu unserem Anliegen: wir suchen ein Pedelec zum Transport unserer beiden Kinder (16kg und 12kg) im Thule Chariot Sport 2 Fahrradanhänger. Das Profil unserer Stadt ist hügelig, es sollen tägliche Versorungsfahrten und Fahrten zur Kinderbetreuung gefahren werden, am Wochenende gerne längere Touren (um die 50km). Größtenteils soll meine Frau das Bike fahren (164cm bei 58kg). Nach Recherche wurden die Cube Kathmandu Hybrid Pedelecs häufig empfohlen, die glücklicherweise aktuell bei Lucky Bike im Summer Sale sind. Nun waren wir heute dort und sind die drei Versionen Pro (3000€), EXC (3333€) und SLX (3666€) 800 gefahren.
Nun ist die Entscheidung sehr schwer, da sich alle Bikes gut fahren ließen. Pluspunkte aller: der Bosch Drive Unit Performance Line CX 85Nm (BDU38) mit 800 Wh und Kiox500. Nun aber die Feinheiten:
Schaltung:
Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed (EXC und SLX) oder Shimano Cues RD-U6000-GS, 11-Speed (PRO)?
Bremsen:
Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (180/180) (EXC und SLX) oder Shimano BR-MT420, Hydr. Disc Brake (180/180) (PRO) ?
Federung:
Fox 34 Float Sport AWL , Tapered, 15x110mm, E-Bike Optimized, 100mm (EXC) oder SR Suntour NX1-32 LO Air, Tapered, 15x110mm, 100mm (PRO)
oder Fox 34 Float AWL, 2-Position Sweep-Adjust RAIL Damper, Tapered, 15x110mm, E-Bike Optimized, 100mm (SLX)?
Beim SLX gäbe es noch die Vario Sattelstütze, aber braucht man das / lohnt sich der höhere Preis?
Und sollten die Reifen auch bedacht werden?
Schwalbe Energizer Plus, Performance, Green Guard, 55-622 (EXC)
Schwalbe Big Apple, Active, 55-622 (PRO)
Schwalbe Marathon Efficiency, Super Race, V-Guard, 55-622 (SLX).

Ich weiß, dass Cube die Pedelecs mit einer begrenzten Anhängerlast ausgibt, auch weiß ich, dass eine Steckachse benötigt wird.

Für welches Fahrrad würdet ihr euch bei den oben angegebenen Preisen entscheiden? Was wäre ein Ausschlusskriterium?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Cube Kathmandu Hybrid Pro / EXC / SLX 800
Ich würde das 1. SLX als 2. das EXC nehmen. Bessere Laufräder, geringeres Gewicht allgemein wertigere Ausstattung. Das Pro mit Nabenschaltung und Riemenantrieb eher nicht, da die Nabe bis jetzt nur auf 85nm zugelassen ist (soviel ich weiss)
 
Guten Abend,
sorry wenn ich diesen Thread kapere.
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage.

Hatte mir erst das Pro 800 angeschaut. Das maximal Gewicht von 140kg (also 110kg für Fahrer + Rest) wäre mir zu eng.
Ich habe gesehen, dass sowohl das EXC als auch das SLX bis 160kg ausgelegt sind.
In Zukunft wird da ein Thule Kinderanhänger dran hängen und noch ggf ein Kindersitz drauf sitzen, das könnte mit 110kg eng werden).

Ich habe mir die Differenzen zwischen dem SLX und dem EXC angeschaut kann damit aber nicht viel Anfangen.
Motor und Akku sind identisch, das habe ich verstanden.

Das Problem: Ich habe keine Möglichkeit das Ebike irgendwo im Haus abzustellen. Ich habe nur ein Regencover, daher sollte es kein allzu teures Ebike sein.


Meine Fragen:
1) Lohnt sich der Aufpreis von SLX zu EXC oder sind die Komponentendifferenz beim teureren SLX nur "Kosmetisch".
(Also nichts was man im normalen Betrieb d.h. Pendeln zur Arbeit und ggf mal ein Waldweg merkt)

2) Wir haben eine Lucky Bike Filiale bei uns. Die haben aber nur noch eine begrenze Auswahl an Kathmandus. Hat jemand bei denen schonmal online bestellt? Ich möchte eigentlich kein Fahrrad selber zusammenbauen.


vielen Dank für euren Input :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn günstig werden soll, würde ich das EXC nehmen. Wenn du viel fährst sind eh mal Verschleissteile, wie Kasette oder Kette fällig. Da kann man dann evtl was besseres reinhängen. Was je nach Strecke empfehlenswert wäre, wäre auf größere Bremsscheiben umzurüsten. Va wenn du mit Kinderhänger und Kindersitz in hügeligen Gebiet unterwegs bist.

Wenn nur wenige Euros unterschied sind, würde ich aber trotzdem das SLX nehmen. Das hat die etwas besseren Laufräder, das Connect-Modul ( ist vl nicht verkehrt, wenn das Rad draußen parkt) und das 4A Ladegerät anstatt das 2A
 
vielen Dank für deine Antwort. Das Connect Modul hatte ich sowieso überlegt nachzurüsten.
D.h. in diesem SLX ist das bereits drin? Komisch in den Specs steht auf der Website davon gar nichts?

Das wäre natürlich ein Argument fürs SLX
 
Screenshot 2025-08-03 011904.jpg
 
@Ask4Advice
Ich bin der Meinung dass eine vom Lenker aus absenkbare Sattelstütze die beste Erfindung der letzten Jahre im Radsektor ist. Auf diesen Luxus verzichte ich nicht mehr.
Daher empfehle ich das SLX, welches dann auch gleich noch die etwas bessere Federgabel mitbringt.

Zu den Reifen kann ich leider nichts beitragen, diese Modelle habe ich allesamt noch nicht gefahren.
 
Zurück