Ich möchte mein bike upgraden

Kann da grob mehr kaputt gehen wenn man das Ding einfach weiter fährt bis es sich nicht mehr fahren lässt?
Bzw arg stört?
Mein PW-X hat nach 10.000KM noch kein spiel, würde wenn es aber mal soweit ist, ggf. weiter fahren und dann gleich den Motor einsenden um ihn komplett überholen zu lassen.
 

Anzeige

Re: Ich möchte mein bike upgraden
Wenn Wasser über das Lager mit Spiel eindringt ist es nur eine Frage der Zeit bis das Board/Regler einen Korrosionsschaden bekommen (worst case nicht reparierbar). Die Magnesiumgehäuse sind ebenfalls sehr korrosionsanfällig. Das interne Getriebe bekommt durch die Sauce auch die extra Schleifbehandlung.
 
Wenn Wasser über das Lager mit Spiel eindringt ist es nur eine Frage der Zeit bis das Board/Regler einen Korrosionsschaden bekommen (worst case nicht reparierbar). Die Magnesiumgehäuse sind ebenfalls sehr korrosionsanfällig. Das interne Getriebe bekommt durch die Sauce auch die extra Schleifbehandlung.
Dem stimme ich zu.
Die PW-X... Motoren sind eigentlich kaum zu zerstören, aber wenn, dann durch Wasser.
Die Gehäuse haben keine eigene Dichtung sondern werden nur mit Dichtmasse zusammengeschraubt.
Wird zu wenig Dichtmasse aufgetragen, dringt Wasser ein und zerstört das Mainboard, das im Inneren liegt.
Geht ziemlich schnell, ein paar Kilometer nach Wassereintritt ist das Ding tot.

Das Kunststoffzahnrad kann bei extremer Beanspruchung kaputt gehen.
Dabei meine ich aber nicht den normalen Fahrbetrieb, da sind die Yamahas praktisch unzerstörbar.
Mir ist mitten im Steilhang die Kette abgesprungen.
Die Kette hat sich nach einer Viertelumdrehung in der Schwinge verhakt und den Motor schlagartig in den Stillstand versetzt, während ich voll reingetreten hatte, EXPW aktiviert war und ich auch noch eine Viertelumdrehung unfreiwillig Schwung genommen hatte.
Dem Kunststoffzahnrad fehlten danach mehrere Zähne.
Ist eine Sollbruchstelle.

Alle Teile kann man nachkaufen, auch das Kunststoffrad.
Sogar ganze Motoren gibt's problemlos auf eBay.
Man muss nur auf die Verkabelung achten, damit man den richtigen Motor bekommt.

Ich habe immer einen Ersatzmotor im Regal, so kann ich den kaputten reparieren (oder reparieren lassen), während ich mit dem anderen wieder unterwegs bin.
Habe aber noch keinen Ersatz benötigt.
Aktuell hat der erste Motor über 10.000 km drauf und ihm fehlt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja, meinem PW-X fehlt auch nichts nach 10.000KM.
Läuft wie neu, kann keinen Unterschied feststellen.

Hatte auch schon überlegt mit einen Motor auf "Halde" zu legen.
Auf der anderen Seite gibts ja genügend Firmen, die das Teil wie neu überholen.
Mit Wasser passe ich auch immer auf, bekommt zwar immer mal eine Reinigung mit dem Druckreiniger, aber immer nur auf der kleinen 5 Bar Stufe und ich halte nie direkt drauf.
 
Bei den Bosch CX/ gen4 hat mich die Instandsetzung unter 300 gekostet, da wäre der gebrauchte auf Halde zu teuer.
Kann man bei den PWX Motoren auf die Programmierung verzichten da die in dem externen „Gehirn“ (das mini Kästchen) sitzt und dementsprechend übernommen wird?
 
Bei den Bosch CX/ gen4 hat mich die Instandsetzung unter 300 gekostet, da wäre der gebrauchte auf Halde zu teuer.
Kann man bei den PWX Motoren auf die Programmierung verzichten da die in dem externen „Gehirn“ (das mini Kästchen) sitzt und dementsprechend übernommen wird?
Pedantisch gerechnet ja.
Aber...
Beispiel 1: Du bist im mehrtägigen Alpencross und Dein Motor macht die Grätsche.
Beispiel 2: Du bist morgen für drei Tage im Bikepark in Österreich und auf der letzten Hausrunde vor der Abfahrt nach Österreich hast Du den Motor geschrottet.
Da ist Ersatz dabei zu haben deutlich besser fürs Nervenkostüm, als zu wissen, dass man 300 EUR sparen würde, wenn man den Motor einsendet und nach drei Wochen wieder zurück bekommt.
 
Du hast auf langen mehrtägigen Touren echt einen Ersatz Motor dabei? :troll:
Ein drei Kilo Motörchen hat überall Platz.
Guck mal in die Werkzeugkiste eines Bikepark-Freaks.
Da findet sich mehr unnützes Zeug, als mein Motörchen.

Im Übrigen:
Ich hatte beim Alpencross ein Ersatz-Schaltwerk dabei und ein Ersatz-Schaltauge.
Habe beides gebraucht.

Nachzulesen hier:
 
Zurück