Wenn Wasser über das Lager mit Spiel eindringt ist es nur eine Frage der Zeit bis das Board/Regler einen Korrosionsschaden bekommen (worst case nicht reparierbar). Die Magnesiumgehäuse sind ebenfalls sehr korrosionsanfällig. Das interne Getriebe bekommt durch die Sauce auch die extra Schleifbehandlung.
Dem stimme ich zu.
Die PW-X... Motoren sind eigentlich kaum zu zerstören, aber wenn, dann durch Wasser.
Die Gehäuse haben keine eigene Dichtung sondern werden nur mit Dichtmasse zusammengeschraubt.
Wird zu wenig Dichtmasse aufgetragen, dringt Wasser ein und zerstört das Mainboard, das im Inneren liegt.
Geht ziemlich schnell, ein paar Kilometer nach Wassereintritt ist das Ding tot.
Das Kunststoffzahnrad kann bei extremer Beanspruchung kaputt gehen.
Dabei meine ich aber nicht den normalen Fahrbetrieb, da sind die Yamahas praktisch unzerstörbar.
Mir ist mitten im Steilhang die Kette abgesprungen.
Die Kette hat sich nach einer Viertelumdrehung in der Schwinge verhakt und den Motor schlagartig in den Stillstand versetzt, während ich voll reingetreten hatte, EXPW aktiviert war und ich auch noch eine Viertelumdrehung unfreiwillig Schwung genommen hatte.
Dem Kunststoffzahnrad fehlten danach mehrere Zähne.
Ist eine Sollbruchstelle.
Alle Teile kann man nachkaufen, auch das Kunststoffrad.
Sogar ganze Motoren gibt's problemlos auf
eBay.
Man muss nur auf die Verkabelung achten, damit man den richtigen Motor bekommt.
Ich habe immer einen Ersatzmotor im Regal, so kann ich den kaputten reparieren (oder reparieren lassen), während ich mit dem anderen wieder unterwegs bin.
Habe aber noch keinen Ersatz benötigt.
Aktuell hat der erste Motor über 10.000 km drauf und ihm fehlt nichts.