Focus Jam² 7.9 (2023-24) Werkstatt

Margu

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen.

Ich habe mich heute um das Bike gekümmert und dabei mit dem Drehmomentschlüssel die Schrauben des Hinterbaus nachgezogen.
Nach etwa 450km waren nicht mehr alle so fest wie es sein sollte.

An 2 Schrauben bin ich ohne Dämpferausbau nicht rangekommen:
20251003_172358.jpg


Darf ich die außenliegende Kontermutter anziehen oder lieber nicht?

Ist es überhaupt okay einfach nachzuziehen, oder sollte man die Schrauben lösen, Schraubensicherung aufbringen und dann wieder einschrauben?
 

Anzeige

Re: Focus Jam² 7.9 (2023-24) Werkstatt
Falls es noch aktuell ist...
Korrekterweise eigentlich Schraube raus, Gewinde (beidseitig) reinigen, neue Schraubensicherung drauf und mit X Nm nach Vorgabe anziehen.
Ansonsten kann die alte Sicherungspaste den Reibwert so erhöhen, dass der Dremoschlüssel quasi zu früh auslöst, also bevor der Schraubenkopf den richtigen Andruck erreicht hat.
In Realität wird das aber kaum jemand machen, gerade bei großen Schrauben mit höheren Drehmomenten wird der Effekt relativ klein, bei kleinen Schraubverbindungen könnte es relevanter sein.
Wichtiger ist da, die Kontermuttern nur festzuhalten, nicht anziehen, deren Drehmoment würde sich ja mit dem der Schraube zu einem Gesamtwert addieren, der höher wäre als die Vorgabe.
Besser nach dem Anziehen der Schraube das Ganze noch mal umgekehrt kontrollieren, also den Dremo noch mal auf der Konterseite ansetzen, die Schraube festhalten und schauen, ob der Schlüssel auch im eingestellten Bereich auslöst.

Dann mal noch ne Frage zu deinem Akku, du hast ja den Simplo 720Wh.
Laut Shimano "muss" der für die Verwendung mit dem Ep801 das Akkumanagement 2.0 unterstützen(wie die eigenen Shimano Akkus auch) welches viele Daten zum Akku erheben können soll.
Kann man denn da zb. in der Etube App nähere Infos zum Akku abrufen, also außer Stand sowas wie Ladezyklen, Kapazität o. Ä.?
Oder ist das weiterhin nur die rudimentäre Info wie bei Gen1, mit einem Akkusymbol und 5x20% Balken...
 
Vielen Dank für Deine Antwort. Wenigstens Einer trifft mal eine Aussage 👍
Das heißt ich muss demnächst also mal Das Hinterrad und den Dämpfer ausbauen. Weil so kommt man da halt gar nicht dran. Tatsächlich passt mein Drehmomentschlüssel da wahrscheinlich auch nicht rein. Ich Frage mich warum das so eingebaut wird. Und mit welchem Drehmomentschlüssel das funktioniert.

Jedenfalls habe ich mittlerweile die Hinterbauschrauben mittels Edding markiert. Vor allem das Hauptlager löst sich und wurde schon 2x nachgezogen. Keine Ahnung ob sowas normal ist.
Ich wollte aber eh mal säubern und fetten.


Dann mal noch ne Frage zu deinem Akku, du hast ja den Simplo 720Wh.
Laut Shimano "muss" der für die Verwendung mit dem Ep801 das Akkumanagement 2.0 unterstützen(wie die eigenen Shimano Akkus auch) welches viele Daten zum Akku erheben können soll.
Kann man denn da zb. in der Etube App nähere Infos zum Akku abrufen, also außer Stand sowas wie Ladezyklen, Kapazität o. Ä.?
Also die etube ride app und der Garmin zeigen 10% Schritte an. Das Display kann eh nicht [edit]mehr als 5x20 Schritte[/edit]. Nachwievor weit von Bosch Möglichkeiten entfernt.
Die etube Handyapp zeigt zum Akku überhaupt nichts an.
Mittels PC Interface sehe ich zumindest die Ladezyklen. Ich schau mal den von mir erstellten Servicebericht an auf mehr hatte ich nicht geachtet.

Die Möglichkeit die Steuerung des Bikes auszulesen usw. finde ich jedenfalls ziemlich gut. Auch wenn 175€ für so eineBox mit 3 Kabeln heutzutage ja an Wucher grenzt. Jedenfalls habe ich das Licht mit der Serviceapp per PC deaktiviert, was sich ja auch auf die Akkuanzeige auswirkt. Schön daß Focus das Bike so ausliefert daß ein Licht gleich laufen würde.

Mehr folgt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Margu
Danke für Deine Antwort.
Hatte deinen Thread erst jetzt zufällig gesehen, daher die späte Reaktion.

Wenn du mit dem Drehmomentschlüssel nicht direkt an die Schrauben kommst, kannst du ggf. einen Hahnen/Krähenfußschlüssel als "Verlängerung" nutzen, der muss dann beim Festziehen der Schraube im 90° Winkel zur Längsachse des Dremoschlüssels stehen.
Also zB. in die Schraube einen kurzen Sechskant-Einsatz (mit 1/4 od. 3/8 Antrieb, wenns ganz eng ist auch nur ein Hex-Bit) stecken(festhalten) und auf den noch freien Sechskant-Bereich den Hahnenfußschlüssel in geeigneter Position ansetzen, so dass der Drehmomentschlüssel 90 Grad dazu eingesteckt und bewegt werden kann.
Um die Kontermutter zu fixieren wäre dann eine zweite Person gut, die entweder diesen Sechskant hält oder, was mir pers. lieber wäre, nur den Sechskant in der Schraube gegen Abrutschen hält, damit man beide Seiten der Schraubverbindung selbst in Händen hält und beim Festziehen fühlen kann.

Falls das jetzt nicht bildhaft genug ist, einfach fragen :closedeyesmile:

Es gibt auch Schlüssel mit Einsteckkopf frontal von vorn, da wird dann ein Ring/Maulschlüssel Einsatz benutzt und die Ausrichtung auf 90° entfällt.
(einen Sechskant um die Schraube zu bewegen braucht man natürlich trotzdem auch)
Die 90° Stellung ist nur nötig um den Hebelarm des Schlüssels nicht zu verlängern sondern quasi nur die Werkzeugaufnahme seitlich zu versetzen.
Bei den Einsteckschlüsseln ist die Werkzeuglänge hingegen bereits einkalkuliert.

Eventuell hat die Industrie auch speziellere Werkzeuge für solche Engstellen, aber die o.g. Variante funktioniert unterm Strich genauso.

Ja, wäre nett wenn du mal schauen könntest, was man mit dem PC Interface und Etube Professional alles auslesen kann zum Akku und Sonstigem.

Edit: Danke, hat sich mit deiner Antwort überschnitten
Wenn sich das Hauptlager wiederholt löst ist es wahrscheinlich mit der Sicherungswirkung nicht mehr weit her, war evtl. schon ab Werk nur grenzwertig sparsam aufgetragen.
Da muss wirklich mal aufgemacht und erneuert werden, denn wenn dieser Lagersitz ausleiert ist Finita la Musica...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück