Empfehlung Felgenband

hk007

Neues Mitglied
Hi,
für euch wohl ne Anfängerfrage.
Wollte grad bei meinem Cube Stereo Hybrid SL 750 29" den hinteren Mantel tauschen.
Da seh ich, dass das Felgenband total verrutscht ist. Teilweise sogar doppelt aufgeworfen und so seitlich verrutscht, dass man die Löcher der Speichenbefestigung gesehen hat. Und es war bei meiner 30mm Felge nur ein ~20mm breites blaues Felgenband von Werk aus drin. Ist das Murks, oder kann so ein Felgenband durch Wärme etc. beim Fahren verrutschen?
Also raus und neues rein.
Schnell um kurz vor 12 noch zum lokalen Freundlichen. Der hat mir dann so ein 30mm schwarzes (noname) Klebeband für gutes Geld verkauft. Mangels Alternative hab ich das dann reingeklebt. Aber das ist irgendwie nicht so dehnbar, dass es in die tiefe Mitelrille der Felge reingedrückt werden kann. Also dort, wo man den Mantel zu platzieren versucht, wenn man ihn (de-)montiert.
Wie sind da eure Erfahrungen? Gibt es da elastischere Klebebänder, die man besser an die Kontur der Felge anpassen kann?
Oder welche verwendet ihr?
BTW: Tubleless hab ich nicht, und auch die Umstellung nicht im Sinn.
Gruß/hk007
 
Ganz klassisch wäre ein 20mm Band mittig in der 30mm Felge schon in Ordnung. Es sollte natürlich schon dort bleiben und so dick/steif sein das es nicht verändert wird. Schlauchmontage mit Talkum.

Ich hab da immer DT Swiss Bänder genommen und nie ein Problem gehabt.

Man kann aber auch was einkleben. Ich hab da glaube ich gelbes Band von BC für diesen Zweck, das auch keine Probleme machte.

Man kann auch einfach Tubeless Band reinkleben. Das ganze Felgenbett abdecken ist an der Stelle unnötig, aber egal. Nicht unterschätzen darfst du wie sehr man an so einem Klebeband zieht damit das in die Felgenmitte geht. Da geht man mit ordentlich Kraft ran, manche Bänder brauchen das auch so sonst geht da nicht viel. Manche Felgen haben ein recht freundliches Felgenbett wo es leicht reingeht, es gibt aber auch kleinere mittige Aussparungen wo ein wenig dehnbares Band ohne Maschine kaum sauber reinzukriegen ist.

Letztlich ist der Schlauch vor der Felgenmitte zu schützen und das würde auch gehen wenn du so ein Klebeband einfach 2-mal rumziehst.

Als dehnbareres Band kenne ich Ethirteen (sehr dehnbar) und Milkit (relativ gut dehnbar). Kaum dehnbare Bänder sind z.B. MucOff und Mavic. Verfügbare Breiten sind unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufrad ist ein "Newmen Performane 30"
OK, hab das jetzt mal reingeklebt. Auch mit ordentlich Zug, aber ganz in die Mittelrille ist es nicht rein gegangen. Aber ich konnte den Mantel trotzdem mit der üblichen Mühe aufziehen.

Sieht halt jetz so aus, wie bei dem Kollegen:
Klick mich
 
Laufrad ist ein "Newmen Performane 30"
OK, hab das jetzt mal reingeklebt. Auch mit ordentlich Zug, aber ganz in die Mittelrille ist es nicht rein gegangen. Aber ich konnte den Mantel trotzdem mit der üblichen Mühe aufziehen.

Sieht halt jetz so aus, wie bei dem Kollegen:
Klick mich

Der in dem Video hat eine sportliche Felgenmitte, nicht extrem aber da wäre ein dehnbareres Band schon besser gewesen. Tesa oder das MucOff etwas schwierig.

Wenn das Klebeband nicht allzu dick ist, würde ich da zwei mal rumgehen. Ein Band zum reinlegen ist auch dicker.

Bspw.
https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/High-Pressure-Felgenband-p42378/
 
Ach das ist ein Endlos-Band? Das wird ohne kleben nur in die Felge eingelegt? Und das verrutscht dann auch nicht?
Dein Link: preislich ein Schnäppchen. Aber leider nicht in 29". Aber da wirds sicher auch was in der Größe geben.
Nein, das ist ein geschlossenes Band mit Ventilloch, das mit etwas Zug in der Felgenmitte liegt.

Kein 29er dabei, stimmt. Mir gings mehr drum das Material zu zeigen. Die blauen DT Swiss Bänder sind im Grunde das gleiche.

Wenn ich mir das Angebot bei BC ansehe, dann scheinen sich Klebebänder mehr durchgesetzt zu haben.
 
Ja, BC ist bike-components. Wenn jemand BD schreibt ist es sicherlich bike-discount. Dann gibts noch R2-bike, bike24 und etliche andere die man über Preisvergleiche findet.
 
Zurück