e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Kannst mal einen komoot oder so Screenshot einstellen wo du gefahren bist bitte.
Bitte sehr.
Screenshot_20250615-212425.png
ich bin im Uhrzeigersinn gefahren.


Bilder der letzten Fahrt (neue Wege such Tour) hab ich auch noch.
Einige Male endete es als Sackgasse.
Oder war zugewachsen.
PXL_20250613_120957031.MP.jpg


Doch ab und zu hatte ich Glück...
PXL_20250613_132730531.jpg


...weiter oben sah es so aus, und ich musste nicht wieder zurück.:cool:
PXL_20250613_133438231.jpg

Am Wegesrand.
PXL_20250613_114424152.MP.jpg


PXL_20250613_125943362.jpg


Wo nehme ich platz?
PXL_20250613_140405071.jpg

Na hier.
PXL_20250613_141106715.jpg

Screenshot_20250615-222242.png
28km ca.640hm
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Schlechtwetterflucht Teil III in 24....;)

Zwischenstop in Ligurien,unweit vom Finalen Bikepuff.....:openedeyewink:

Mittlerweile ist mein Lieblingsweg recht zugewachsen...



AV Liguria



Monte Reixa-Morandi Denkmal-Genua,da gab es noch so einen Weg zu erkunden......:cool:





Tags drauf scheint unten noch Sonne....



...oben eher weniger.





Gecheckt:Croce Rossa.Sehr geil!!



Beigua,erstmal einen Segen abholen....:cool:



Zufallsfund,mitten im Wald,an der AV Liguria.....:flushed:



Dann Flucht vorm Regen (in den Regen) bis kurz vor Rom......:hushedface:



Croce Grande,Monte Argentario



Okay,es gab auch einige Sonnentage....:cool:









Fortsetzung folgt.
 
Kann ich nur zustimmen. Die Wurzelsch@#×× um den See rum hätten wir uns letztes Jahr auch sparen sollen. Lieber sofort links rum und entspannt zurück und nochmal halb hoch

Genau das ist, was ebiken ausmacht, gerade die von Dir gen. Wurzelsch@#sse und den See rum macht einen mords Spass und fordert. Aber ein Ebike zu besitzen macht eben nicht einen jeden gleich automatisch zum Fahrtechniker, blöd... 🤷‍♀️ ;)
 
Genau das ist, was ebiken ausmacht, gerade die von Dir gen. Wurzelsch@#sse und den See rum macht einen mords Spass und fordert. Aber ein Ebike zu besitzen macht eben nicht einen jeden gleich automatisch zum Fahrtechniker, blöd... 🤷‍♀️ ;)

Ganz genau Ralf, wie du persönlich im wahren Leben weißt, mochte ich noch nie Wurzeln bergauf bzw. im welligen Gelände. Unabhängig ob mit oder ohne Motor. Bergrunter dann aber gerne....
 
Wenn es dir wirklich gelungen ist, 5,2 kg einzusparen, dann Hut ab.
Ich habe ein 26 kg Bike und habe rechnerisch mit allen nur denkbaren Komponenten gespielt, bin aber bei mir nur auf maximal knapp 2,5 kg Einsparpotential gekommen. Was aber auch daran liegt, dass serienmäßig schon sehr hochwertige Komponenten (und damit auch ziemlich leichte) verbaut waren.
Auf jeden Fall sehe ich keinen Anlass für Spott, jeder soll sein Bike so herrichten, wie es seinem persönlichen Geschmack entspricht.
Ja ganz genau, die Komponenten ab werk waren sehr einfach und sehr schwer, habe für das Bike neu 2400 bezahlt, das sollte man nicht vergessen. So wog der johnny watts hinten 1,5kg ohne felge, das wiegt mein Hinterrad nun ohne kasette, also reifen und felge zusammen.
Besonders das originale Laufrad war sehr sehr schwer. Die Sr 34 war auch sau schwer ganz im gegensatz zur Pike ultimate...
Die großeb A4 Edelstahlbolzen waren auch echt schwer, der Lenker auch, und die microshift advent x war ebenso ein gewichtsklopper, selbst die Centerlockringe verglichen mit den neuen, ein extremer Unterschied, vom gewicht der einfachen Shimano Bremsscheiben will ich mal nicht anfangen.

Ich finde die Schutzbleche super, fahre extreme schlamm touren, mein Lenkopflager war brandsauber nach 4000km ( darum gehts mir.) Ebenso wird die gabel enorm geschont, ich finde die mucky nutz schutzbleche extrem geil. Die sind super durchdacht und schützen die Gabelrohre und Dichtungen mal ganz extrem, habe davon auch die kurze Version, blieb aber bei der langen. Es fliegen nämlich auch vorne permanent Sandkörner gegen die Gabelrohre, mit dem langen Mucky Nuts Schutzblech eben nicht mehr. Unten an die Lager der Aufhangung kommt garnichts, selbst zu den Tretlagern kommt auch weniger rummel, außerdem war ich mal gesprenkelt mit Hundescheisse, muss ich nicht haben 😅.

Spiegel brauche ich weil die Kiste 67kmh in der Ebene macht, fahre ich trail kommt der ab.

Mir soll der Spott egal sein, fahre das ganze Jahr egal bei welchem Wetter, die Technik dankt es mir...

Ich fahre auch mal 40km durch Tiefmatsche, beide Dämpfer, Lenkopflager und die ganze Aufhängung bleiben sauber, nichts flext, das ich fast bis zu den Radnarben in Matsche war oder ich auch mal fast ganz in wasserlöchern verschwunden bin ist alles, fährt man so eine Scheisse machen die Schutzbleche schon einen enormen Unterschied.

Ja da fahre ich persönlich lieber mit Schutzblechen mal ehrlich.

Vorne finde ich sogar echt stylisch um ehrlich zu sein. Hinten ist halt funktionell, es ist eines der wenigen Schutzbleche die man verlängern kann, wo nichts rappelt oder klappert, vorne extrem durchdacht, der Reifen ist rundum eingeschlossen, das schützt die Gabel enorm!
In meinen Augen die derzeit besten Mtb Schutzbleche.
20250502_152243.jpg

Mir ist der Schutz der Technik wichtiger und das machen die Kortfügel sehr gut

Auch kein bock das der dreck und steine gegen die 600€ Rock shox asx kolbenstange fliegen, muss ja jeder selber wissen.

Dafür ist nach 4000km nix dran 😉
Gabel und Dämpferservice muss dann auch weniger oft, hat also vorallem einen technischen Hintergrund und auf dem Gebiet sicherlich enorme Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Terassenplatten in Splitt verlegt und beim Rasen abstechen mit dem Spaten an der Lende was gezerrt.🤕
Heute Morgen fast nicht aus dem Bett gekommen und Socken anziehen war nur im Sitzen unter Schmerzen möglich. Also heute keine Platten legen, sondern Fahrrad fahren.🤘
Nach 8km am Main entlang keine Schmerzen zu spüren und deshalb auf die Idee gekommen die Mil1 zu fahren.
Ca. 50km An/Heimfahrt und die Mil1 macht 83km mit 1000HM 32% Restakku,

Tobis Trail

IMG_1194.jpg


Funtrack

IMG_1195.jpg



IMG_1196.jpg


P.S. nach dem Duschen fast keine Schmerzen mehr, also besser Radfahren als Arbeiten.:openedeyewink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Holzfällungen musste ich meine geplante Route gestern wieder mal ändern und landete hier.
Da runter war schieben das Mittel der Wahl.
PXL_20250616_131931485.jpg

Glücklicherweise war unten die Brücke intakt.
PXL_20250616_132207521.jpg


Weiter ging's zum Eutersee.
PXL_20250616_135121259.jpg


Und wieder bin ich auf den N. Steig geraten.😍
Hier am Grenzzaun zw. Hessen/Bayern.
Und ja, den gibt es wirklich.
PXL_20250616_142436017.MP.jpg


Hier zu sehen, einen der zwei Seen am "Drei Seen" Klingt komisch, ist aber so.😀
PXL_20250616_144819812.jpg


Und zurück im Eutergrund.
PXL_20250616_150829202.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250616_132221678.jpg
    PXL_20250616_132221678.jpg
    905,9 KB · Aufrufe: 13
Ja ganz genau, die Komponenten ab werk waren sehr einfach und sehr schwer, habe für das Bike neu 2400 bezahlt, das sollte man nicht vergessen. So wog der johnny watts hinten 1,5kg ohne felge, das wiegt mein Hinterrad nun ohne kasette, also reifen und felge zusammen.
Besonders das originale Laufrad war sehr sehr schwer. Die Sr 34 war auch sau schwer ganz im gegensatz zur Pike ultimate...
Die großeb A4 Edelstahlbolzen waren auch echt schwer, der Lenker auch, und die microshift advent x war ebenso ein gewichtsklopper, selbst die Centerlockringe verglichen mit den neuen, ein extremer Unterschied, vom gewicht der einfachen Shimano Bremsscheiben will ich mal nicht anfangen.

Ich finde die Schutzbleche super, fahre extreme schlamm touren, mein Lenkopflager war brandsauber nach 4000km ( darum gehts mir.) Ebenso wird die gabel enorm geschont, ich finde die mucky nutz schutzbleche extrem geil. Die sind super durchdacht und schützen die Gabelrohre und Dichtungen mal ganz extrem, habe davon auch die kurze Version, blieb aber bei der langen. Es fliegen nämlich auch vorne permanent Sandkörner gegen die Gabelrohre, mit dem langen Mucky Nuts Schutzblech eben nicht mehr. Unten an die Lager der Aufhangung kommt garnichts, selbst zu den Tretlagern kommt auch weniger rummel, außerdem war ich mal gesprenkelt mit Hundescheisse, muss ich nicht haben 😅.

Spiegel brauche ich weil die Kiste 67kmh in der Ebene macht, fahre ich trail kommt der ab.

Mir soll der Spott egal sein, fahre das ganze Jahr egal bei welchem Wetter, die Technik dankt es mir...

Ich fahre auch mal 40km durch Tiefmatsche, beide Dämpfer, Lenkopflager und die ganze Aufhängung bleiben sauber, nichts flext, das ich fast bis zu den Radnarben in Matsche war oder ich auch mal fast ganz in wasserlöchern verschwunden bin ist alles, fährt man so eine Scheisse machen die Schutzbleche schon einen enormen Unterschied.

Ja da fahre ich persönlich lieber mit Schutzblechen mal ehrlich.

Vorne finde ich sogar echt stylisch um ehrlich zu sein. Hinten ist halt funktionell, es ist eines der wenigen Schutzbleche die man verlängern kann, wo nichts rappelt oder klappert, vorne extrem durchdacht, der Reifen ist rundum eingeschlossen, das schützt die Gabel enorm!
In meinen Augen die derzeit besten Mtb Schutzbleche.
Anhang anzeigen 85936
Mir ist der Schutz der Technik wichtiger und das machen die Kortfügel sehr gut

Auch kein bock das der dreck und steine gegen die 600€ Rock shox asx kolbenstange fliegen, muss ja jeder selber wissen.

Dafür ist nach 4000km nix dran 😉
Gabel und Dämpferservice muss dann auch weniger oft, hat also vorallem einen technischen Hintergrund und auf dem Gebiet sicherlich enorme Vorteile.
67 in der Ebene…..made my day 😂😂😂😂😂

Auf nem Biketräger vielleicht.😜
 
Trotz de schönen Wetter bahnt sich hier der Sturm ( Hurricane ) an. :cool: :rolleyes: noch ist alles schön grün :flushed:
letztes Jahr sahs so aus, da hatten Sie aber am Freitag Regen, soll dieses Jahr lt. App ausbleiben. 🤔
 

Anhänge

  • IMG_9584.JPG
    IMG_9584.JPG
    694,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_5406.JPG
    IMG_5406.JPG
    512,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_5404.JPG
    IMG_5404.JPG
    562,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_9596.JPG
    IMG_9596.JPG
    605,3 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_9595.JPG
    IMG_9595.JPG
    875,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9593.JPG
    IMG_9593.JPG
    464,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_9592.JPG
    IMG_9592.JPG
    610,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_9590.JPG
    IMG_9590.JPG
    806 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9587.JPG
    IMG_9587.JPG
    1.023,3 KB · Aufrufe: 52
Zurück