eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
E-MTB Board
e-Mountainbike Kaufberatung
E-Enduro gesucht (170mm/160mm)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="sp00n82" data-source="post: 156555" data-attributes="member: 15297"><p>So, diese Macke konnte ich ihm jetzt auch austreiben. Die Nubsis der Schrauben habe ich kurzerhand mit dem Dremel und Schleifpapier abgeschliffen, da ich keinerlei Funktion für diese erkennen konnte, eben außer die Einstecktiefe künstlich zu begrenzen. Warum ist mir rätselhaft, vielleicht eine Art von eher gut gemeintem als gut gemachtem Rahmenschutz, damit die Sattelstütze nicht innen beim Sattelrohrknick anstößt oder sowas. <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="🤷♂️" title="Achselzuckender Mann :man_shrugging:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f937-2642.png" data-shortname=":man_shrugging:" /></p><p></p><p>Wie auch immer, ich habe ~20mm Einstecktiefe nach dem Entfernen gewonnen, damit kann ich meine OneUp v1 jetzt wieder mit 170mm betreiben. <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="🤗" title="Umarmen :hugging:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f917.png" data-shortname=":hugging:" /></p><p></p><p>(Gerade so, fast bis auf den Millimeter genau, und die zur Rechnung noch fehlenden 10mm kommen dadurch zustande, dass sich das Kabel jetzt wohl korrekt gesetzt hat, zuvor konnte ich die Sattelstütze noch nicht einmal bis ganz zu den Nubsis herunterschieben, da ansonsten die Ansteuerung nicht mehr korrekt funktioniert hat.)</p><p></p><p></p><p>Bilder:</p><p></p><p>1) Das Gewinde für die Schrauben im Sattelrohr. Das Gewinde geht komplett durch das Sattelrohr und die Öffnung im Inneren hat auch den vollen Schraubendurchmesser. Das schwarze Etwas nach dem Gewinde ist bereits meine eingesteckte Sattelstütze.</p><p>[ATTACH=full]29045[/ATTACH]</p><p></p><p>2) Die Schrauben mit Nubsis. An der linken Schraube sieht man bereits ein paar Macken, die durch die aufliegende Sattelstütze verursacht wurden.</p><p>[ATTACH=full]29046[/ATTACH]</p><p></p><p>[plain]3)[/plain] Die Schrauben ohne Nubsis.</p><p>[ATTACH=full]29047[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sp00n82, post: 156555, member: 15297"] So, diese Macke konnte ich ihm jetzt auch austreiben. Die Nubsis der Schrauben habe ich kurzerhand mit dem Dremel und Schleifpapier abgeschliffen, da ich keinerlei Funktion für diese erkennen konnte, eben außer die Einstecktiefe künstlich zu begrenzen. Warum ist mir rätselhaft, vielleicht eine Art von eher gut gemeintem als gut gemachtem Rahmenschutz, damit die Sattelstütze nicht innen beim Sattelrohrknick anstößt oder sowas. 🤷♂️ Wie auch immer, ich habe ~20mm Einstecktiefe nach dem Entfernen gewonnen, damit kann ich meine OneUp v1 jetzt wieder mit 170mm betreiben. 🤗 (Gerade so, fast bis auf den Millimeter genau, und die zur Rechnung noch fehlenden 10mm kommen dadurch zustande, dass sich das Kabel jetzt wohl korrekt gesetzt hat, zuvor konnte ich die Sattelstütze noch nicht einmal bis ganz zu den Nubsis herunterschieben, da ansonsten die Ansteuerung nicht mehr korrekt funktioniert hat.) Bilder: 1) Das Gewinde für die Schrauben im Sattelrohr. Das Gewinde geht komplett durch das Sattelrohr und die Öffnung im Inneren hat auch den vollen Schraubendurchmesser. Das schwarze Etwas nach dem Gewinde ist bereits meine eingesteckte Sattelstütze. [ATTACH type="full"]29045[/ATTACH] 2) Die Schrauben mit Nubsis. An der linken Schraube sieht man bereits ein paar Macken, die durch die aufliegende Sattelstütze verursacht wurden. [ATTACH type="full"]29046[/ATTACH] [plain]3)[/plain] Die Schrauben ohne Nubsis. [ATTACH type="full"]29047[/ATTACH] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Antworten
Foren
E-MTB Board
e-Mountainbike Kaufberatung
E-Enduro gesucht (170mm/160mm)
Oben