eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
E-MTB Board
e-Mountainbike Kaufberatung
E-Enduro gesucht (170mm/160mm)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="sp00n82" data-source="post: 155436" data-attributes="member: 15297"><p>So, ein Feedback, ich habe mir dann letzte Woche tatsächlich das Specialized Kenevo Comp geholt.</p><p>Nachdem mir innerhalb von zwei Tagen drei der vier Händler, die ich mir für das Bike vorgemerkt hatte, ausverkauft waren, war ich doch etwas unter Zugzwang.</p><p>Beim vierten Händler habe ich dann anscheinend auch das letzte Exemplar ergattern können (die Leute sind verrückt zur Zeit...).</p><p></p><p>Weniger als der 500Wh Akku hätte es tatsächlich nicht sein dürfen, bei zwei Ausfahrten habe ich ihn jetzt jeweils unter 10% gebracht, ein Light-E-Bike wäre also tatsächlich rausgefallen aufgrund der Unterstützung, die ich zur Zeit bergauf benötige.</p><p>Wobei das Gewicht schon deutlich spürbar ist, es ist mit gewogenen 23,1kg zwar sogar eines der leichteren E-Bikes, aber die 7-8 Kilo mehr fühlt man schon deutlich. Vor allem beim Umsetzen, das klappt momentan noch so gut wie gar nicht. Abziehen und Bunny Hop sind auch anstrengender.</p><p>Und ich glaube ich brauch ne Bashplate für den Motor. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite263" alt=":coldsweat:" title="Cold Sweat :coldsweat:" loading="lazy" data-shortname=":coldsweat:" /> Kommt mir relativ tief vor, der tiefste Punkt ist ja jetzt die Motorabdeckung und nicht mehr das Kettenblatt.</p><p></p><p>Weitere Sachen, die mir aufgefallen sind, vielleicht sind sie hilfreich für andere:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul"> In Größe S2 ist da ein <a href="https://webshop.bestbike.de/us/specialized-levo-g2-frk-bumper-kit-bumper-platew-m.html" target="_blank">Gummibumper</a> am Unterrohr, damit die Gabel nicht an den Rahmen anstößt. Der beschränkt den Lenkwinkel doch ziemlich und ist relativ auffällig. Ich hab den jetzt mit dem Dremel bearbeitet (die "Hörnchen" abgetrennt), damit ist der Lenkeinschlag in Ordnung und das Unterrohr immer noch geschützt. Und er fällt nicht mehr so auf.</li> <li data-xf-list-type="ul"> Das Sattelrohr ist mit 400mm angegeben, aber nach ~195mm Versenktiefe ist da Schluss, weil die Schrauben vom Hinterbau ins Sattelrohr hinein reichen und somit eine weitere Versenkung blockieren (das muss ich mir auch noch mal genauer anschauen).<br /> Dadurch kann ich meine OneUp Dropper Post (v1), die ich am bisherigen Enduro problemlos mit 170mm Travel fahren konnte, jetzt nur noch mit 140mm betreiben. Immer noch besser als die standardmäßig verbauten 125mm bei S2, aber nicht optimal.<br /> Ein Verweis auf meine Übersichtsseite für Variostützen sei da auch einmal erlaubt:<br /> <a href="http://sp00n.net/bike/seatposts/" target="_blank">http://sp00n.net/bike/seatposts/</a></li> <li data-xf-list-type="ul">Das Einfädeln der Bowdenzughülle für die Sattelstütze ist $#!"§!! <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite277" alt=":triumph:" title="Triumph :triumph:" loading="lazy" data-shortname=":triumph:" /> Da muss man blind um eine von außen nicht sichtbare Strebe im Motorgehäuse herumfädeln.</li> <li data-xf-list-type="ul">Mir ist jetzt zwei Mal die Batterie ausgegangen, zwei Mal je bei ~20% und nach einem Aufsetzer mit dem Motorgehäuse. Jetzt weiß ich nicht, ob der Ladezustand oder der Aufsetzer Schuld war, ich tendiere zu Letzterem (deswegen auch die angedachte Bashplate).<br /> Beim ersten Mal konnte ich die Batterie nach einiger Zeit einfach wieder so anschalten, beim zweiten Mal ging es, nachdem ich die Batterie gelöst, etwas herauszogen und wieder eingesteckt habe. Beim Kenevo ist ja der unterste Teil des Unterrohrs der Griff für die Batterie, evtl. verliert die durch zu starke Erschütterungen den Kontakt.</li> <li data-xf-list-type="ul">Die Bremsen (SRAM Code R) sind kacke. <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="💩" title="Haufen Kot :poop:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f4a9.png" data-shortname=":poop:" /> Zumindest für mich, da ich mit sehr wenig Abstand zum Lenker fahre und die Teile sehr schwammig sind und einen großen Leerweg haben. Evtl. müsste man sie nochmal richtig entlüften, aber ein Entlüftungskit für DOT hab ich noch nicht und ich werde wohl eh auf meine Shiguras umbauen - wobei es mir da schon wieder vor der internen Verlegung der Bremsleitung graust.<br /> <br /> <br /> Danke nochmal an alle hier. Ich kann jetzt zumindest wieder fast mein vorheriges Pensum fahren.</li> </ul></blockquote><p></p>
[QUOTE="sp00n82, post: 155436, member: 15297"] So, ein Feedback, ich habe mir dann letzte Woche tatsächlich das Specialized Kenevo Comp geholt. Nachdem mir innerhalb von zwei Tagen drei der vier Händler, die ich mir für das Bike vorgemerkt hatte, ausverkauft waren, war ich doch etwas unter Zugzwang. Beim vierten Händler habe ich dann anscheinend auch das letzte Exemplar ergattern können (die Leute sind verrückt zur Zeit...). Weniger als der 500Wh Akku hätte es tatsächlich nicht sein dürfen, bei zwei Ausfahrten habe ich ihn jetzt jeweils unter 10% gebracht, ein Light-E-Bike wäre also tatsächlich rausgefallen aufgrund der Unterstützung, die ich zur Zeit bergauf benötige. Wobei das Gewicht schon deutlich spürbar ist, es ist mit gewogenen 23,1kg zwar sogar eines der leichteren E-Bikes, aber die 7-8 Kilo mehr fühlt man schon deutlich. Vor allem beim Umsetzen, das klappt momentan noch so gut wie gar nicht. Abziehen und Bunny Hop sind auch anstrengender. Und ich glaube ich brauch ne Bashplate für den Motor. :coldsweat: Kommt mir relativ tief vor, der tiefste Punkt ist ja jetzt die Motorabdeckung und nicht mehr das Kettenblatt. Weitere Sachen, die mir aufgefallen sind, vielleicht sind sie hilfreich für andere: [list] [*] In Größe S2 ist da ein [url=https://webshop.bestbike.de/us/specialized-levo-g2-frk-bumper-kit-bumper-platew-m.html]Gummibumper[/url] am Unterrohr, damit die Gabel nicht an den Rahmen anstößt. Der beschränkt den Lenkwinkel doch ziemlich und ist relativ auffällig. Ich hab den jetzt mit dem Dremel bearbeitet (die "Hörnchen" abgetrennt), damit ist der Lenkeinschlag in Ordnung und das Unterrohr immer noch geschützt. Und er fällt nicht mehr so auf. [*] Das Sattelrohr ist mit 400mm angegeben, aber nach ~195mm Versenktiefe ist da Schluss, weil die Schrauben vom Hinterbau ins Sattelrohr hinein reichen und somit eine weitere Versenkung blockieren (das muss ich mir auch noch mal genauer anschauen). Dadurch kann ich meine OneUp Dropper Post (v1), die ich am bisherigen Enduro problemlos mit 170mm Travel fahren konnte, jetzt nur noch mit 140mm betreiben. Immer noch besser als die standardmäßig verbauten 125mm bei S2, aber nicht optimal. Ein Verweis auf meine Übersichtsseite für Variostützen sei da auch einmal erlaubt: [URL]http://sp00n.net/bike/seatposts/[/URL] [*]Das Einfädeln der Bowdenzughülle für die Sattelstütze ist $#!"§!! :triumph: Da muss man blind um eine von außen nicht sichtbare Strebe im Motorgehäuse herumfädeln. [*]Mir ist jetzt zwei Mal die Batterie ausgegangen, zwei Mal je bei ~20% und nach einem Aufsetzer mit dem Motorgehäuse. Jetzt weiß ich nicht, ob der Ladezustand oder der Aufsetzer Schuld war, ich tendiere zu Letzterem (deswegen auch die angedachte Bashplate). Beim ersten Mal konnte ich die Batterie nach einiger Zeit einfach wieder so anschalten, beim zweiten Mal ging es, nachdem ich die Batterie gelöst, etwas herauszogen und wieder eingesteckt habe. Beim Kenevo ist ja der unterste Teil des Unterrohrs der Griff für die Batterie, evtl. verliert die durch zu starke Erschütterungen den Kontakt. [*]Die Bremsen (SRAM Code R) sind kacke. 💩 Zumindest für mich, da ich mit sehr wenig Abstand zum Lenker fahre und die Teile sehr schwammig sind und einen großen Leerweg haben. Evtl. müsste man sie nochmal richtig entlüften, aber ein Entlüftungskit für DOT hab ich noch nicht und ich werde wohl eh auf meine Shiguras umbauen - wobei es mir da schon wieder vor der internen Verlegung der Bremsleitung graust. Danke nochmal an alle hier. Ich kann jetzt zumindest wieder fast mein vorheriges Pensum fahren.[/list] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
E-MTB Board
e-Mountainbike Kaufberatung
E-Enduro gesucht (170mm/160mm)
Oben