Die besten E-MTB-Reifen für Herbst & Winter: Mehr Grip bei Matsch & Nässe

Anzeige

Re: Die besten E-MTB-Reifen für Herbst & Winter: Mehr Grip bei Matsch & Nässe
Hat jemand ne Meinung zum High Roller III als „Schlechtwetter-/ Winterreifen“ für das Vorderrad?
Danke für die Frage. 🧐Gemäß der Beschreibung erscheint mir dieser ein perfekter Vorderrad Reifen zu sein.

Gebaut für den harten Einsatz.​

Die dritte Generation des Maxxis HighRoller positioniert sich durch sein hybrides Stollendesign zwischen den Modellen Assegai und Shorty. Sein Einsatzbereich ist von weichen bis hin zu harten Böden weit gesteckt, dabei lässt er sich präzise lenken und hält penibel genau die Linie.

Während die offenen Mittelstollen tief in nasse oder weichen Böden eindringen und für zuverlässigen Grip bzw. effektive Bremskraft sorgen, halten die groß dimensionierten Seitenstollen selbst größten Beanspruchungen in extremen Schräglagen stand. Dank der 3C MaxxGrip Mischung überzeugt der High Roller III mit bester Kurvenkontrolle, selbst auf harten Böden.
 
Danke für die Frage. 🧐Gemäß der Beschreibung erscheint mir dieser ein perfekter Vorderrad Reifen zu sein.

Gebaut für den harten Einsatz.​

Die dritte Generation des Maxxis HighRoller positioniert sich durch sein hybrides Stollendesign zwischen den Modellen Assegai und Shorty. Sein Einsatzbereich ist von weichen bis hin zu harten Böden weit gesteckt, dabei lässt er sich präzise lenken und hält penibel genau die Linie.

Während die offenen Mittelstollen tief in nasse oder weichen Böden eindringen und für zuverlässigen Grip bzw. effektive Bremskraft sorgen, halten die groß dimensionierten Seitenstollen selbst größten Beanspruchungen in extremen Schräglagen stand. Dank der 3C MaxxGrip Mischung überzeugt der High Roller III mit bester Kurvenkontrolle, selbst auf harten Böden.

Da mal reinschauen

 
Ist ungefähr so wie mit dem Schwalbe TackyChan, von dem der HR3 auch leicht abgekupfert scheint. Viel Grip bei konsequent aktiver Fahrweise und engen Kurven. MM und BB sind aber die besseren Allrounder.
So habe ich das nicht empfunden bin denn h3 nach der marry und TrackyCan gefahren für mich der bessere Allrounder als die marry vor allem wenn es trocken ist da kann die marry nicht mehr mit, beim trackyChan muss man in Kurven anständig am gas bleiben sonst macht er keinen Spaß

Aber wie immer muss jeder für sich selbst herausfinden mit was er besser zurecht kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade mal den gesamten Artikel durchgelesen…
Den MM und den Argotal nicht bei den Intermediates einzuordnen finde ich gewagt.
Zumindest der Argotal ist sicher alles nur kein Allrounder. Da sehe ich eher den Kryptotal.
 
Nachdem ich die letzten Jahre auch viel experimentiert hab (beste Kombi war für mich Hillbilly und Butcher) bleiben meine (E-)Mtbs dieses Jahr im Winterschlaf und ich steig aufs Gravel um. Keinen Bock mehr 😂
 
momentan den Albert, mit dem ich im Sommer sehr zufrieden war. (hatte vorher den current, mit dem ich überhaupt nicht zufrieden war) Jetzt für den Winter überleg ich mir was anderes.
 
Selbst bei dem Wetter jetzt, mit vielen Blätter und nassen Wurzeln, ist der Albert hinten absolut OK.
Ich wollte ihn eigentlich direkt runter schmeißen, ist aber besser als erwartet. Wenn es richtig matschig wird, kommt eh der Shredda zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meiner Meinung nach auch sehr gut funktioniert, sind Vittoria Mazza Enduro Race vorne und hinten, habe ich im Moment auch gerade drauf.

Der Mazza hat ein schön offenes aggressives Profil und in der Race Variante einen Supersoften Single Compound der auch im Nassen super Grip hat, im Gegensatz zu Vittorias 4-Fach Compound, den mach ich im Nassen gar nicht.
Grip Level auf jeden Fall vergleichbar mit Conti Supersoft.
Baue jetzt am WE mal auf MM SS Radial und Albert Soft hinten um, damit ich mal direkt vergleichen kann, welche Kombi mir da besser gefällt.

IMG_5333.jpeg
 
Zurück