dschugaschwili
Bekanntes Mitglied
Gibt’s hierzu Bildmaterial?Wie gerne hätte ich diese strammen Waden und diesen haarlosen Oberkörper ;-) Dann würde es im Bad nach dem duschen und trocken rubbeln nicht aussehen als hätten zwei Katzen gekämpft...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt’s hierzu Bildmaterial?Wie gerne hätte ich diese strammen Waden und diesen haarlosen Oberkörper ;-) Dann würde es im Bad nach dem duschen und trocken rubbeln nicht aussehen als hätten zwei Katzen gekämpft...
Das gibts! Aber nicht hier. Ich bin ganz nah an nem Gorilla dran...;-)Gibt’s hierzu Bildmaterial?
Waxing beschde, man muss das Problem an der Wurzel packenDas gibts! Aber nicht hier. Ich bin ganz nah an nem Gorilla dran...;-)
Schlechtes KI Tool, der eine hat gleich zwei BauchnabelIch find das ganze Gerede über "Systemgewicht" ziemlich an den Realitäten vorbei. Die 60 kg - Schmachtlappenfraktion beansprucht die Struktur ihrer Bikes auf der "Hardline" doch um ein Vielfaches dessen, was der Ü100 - Fahrer seinem Bike normalerweise und in natürlicher Umgebung so zumutet ...Anhang anzeigen 72988
Bei gleichem Streckenprofil sicherlich ... was ne ÜberraschungÜ 100 im Dauerbetrieb ist deutlich stressiger fürs Material
Egal, wenn der Lauch die Hardcoreline nimmt ist das weniger stressig für den Rahmen als wenn der Ü100 die Chickenline fährt.Bei gleichem Streckenprofil sicherlich ... was ne Überraschung... aber darum ging es nicht.
https://ebike-mtb.com/zulaessiges-gesamtgewicht-interview-focus/Ebenfalls eine Herausforderung ist die Kinematik des Hinterbaus. Einen Hinterbau zu entwickeln, der für eine 65 kg schwere Person genauso gut funktioniert wie für jemanden, der 125 kg wiegt, ist eigentlich nicht machbar. Hier ist es schwer, die volle Bandbreite an Fahrern mit einem Bike abzudecken. Außerdem kommt man bei schweren Fahrern schnell an die Grenze des maximal erlaubten Luftdrucks in den Federelementen. Je nach Hinterbau kann es dann auch passieren, dass Druck- bzw. Zugstufe nicht mehr ausreichen, um das E-MTB sinnvoll einzustellen.
diametral entgegengesetzt ist ...Egal, wenn der Lauch die Hardcoreline nimmt ist das weniger stressig für den Rahmen als wenn der Ü100 die Chickenline fährt.
Je schwerer desto mehr Belastung.
liest du eigentlich, was du verlinkst?Obwohl ich mit Abstand der leichteste Testfahrer war, konnte ich durch meine Fahrweise in manchen Situationen die höchsten Lasten erzeugen.
Wenn Du 125kg wiegst dann hat dein Rahmen Dauerstress ab dem draufsetzen. Beim Lauch nur kurzfristig.Lustig, dass du einen Artikel verlinkst, der deiner These:
diametral entgegengesetzt ist ...
Zitat aus dem Text:
liest du eigentlich, was du verlinkst?
Einfach mitlesen, dann weißt du, wie's passiert istBeim Springen solltest Du möglichst auch nicht sitzen, genau dafür wurden ja die Teleskopsattelstützen erfunden
.
Der BMI ist ein zweifelhafter Wert ... bei "Breitbauten" oder Kraftsportlern sagt er rein gar nichts aus ... (abgesehen vom Ergebnis aus Gewicht/Körpergröße ²) ... und für's Material sind 100kg eben 100kg ... oder übersehe ich da was?Der BMI wäre von den Ü100 Fahrern interessant.
Schon mal an Materialermüdung gedacht? Der Sprung gab ihm dann den RestDas Beispiel lieferte mir kürzlich mein Sattel ... der meine 96 kg drei Jahre lang klaglos aushielt, bei einem missglückten Sprungmanöver aber direkt in die Knie ging...
Ja, die Gabel geht bis 140kg, davon musst Du aber noch das Gewicht vom Bike abziehen.. Ebike mit Fox 36
... hat er einen geringeren BMI als ohne Muskeln. 2kg Muskeln haben weniger Masse als 2kg Fett100kg sind nicht gleich 100kg wenn jemand ordentlich Muskeln hat,
Ich dachte Muskeln sind schwerer, d.h. massereicher.... hat er einen geringeren BMI als ohne Muskeln. 2kg Muskeln haben weniger Masse als 2kg Fett![]()