TheTrailNomad
Bekanntes Mitglied
Da ich dieses Rad sehr interessant finde, mache ich mal einen Faden dazu auf.
Ich war gestern bei C'Duro zu Besuch und konnte den Prototypen des E-Epona fahren, welches den neuen Maxxon Air S (ebenfalls noch eine Vorabversion) verbaut hatte.
So wie es dasteht waren es unter 19kg, wie viel genau, konnte ich nicht genauer bestimmen. Verbaut war ein (fest verbauter) 350er Akku (glaube ich, jedenfalls unter 400Wh). "Display" auf dem OR ist rudimentär, tut aber für mich seinen Dienst.
Ich bin mit 93kg folgende Tour gefahren. Wenig Eco viel im Trail und auch im Turbo Modus (Es gibt drei Stufen). Genau kann ich es nicht sagen, da das Display nur Stiche hat aber ich schätze, dass ich noch 30% Restakku hatte.

In der Serienversion soll ein 400er oder 600er Akku verfügbar sein. Einen 250er Range Extender gibt es auch. Gestern standen auch alle Designer und der Chef (der übrigens ein Nicolai EBoxx besitzt) um das Rad herum und diskutierten, wie man es optisch verbessern kann. Da es sich um einen Prototypen handelt, wird wohl noch einiges geändert. D.h. Hinterbau soll bei gleichem Gewicht etwas massiver gestaltet werden; das Front Triangle etwas weniger dick.
Ich hatte nur die eine Fahrt mit diesem Rad und begrenzte Erfahrung mit E-Bikes. Bin bisher den TQ60, CX4Race/5, Shimano EP8, Specialized Mahle 1 und Avinox gefahren; manche nur auf dem Parkplatz, manche etwas länger auf dem Trail. Der verbaute Maxxon hatte "nur" 80Nm. Die Serienversion soll 90Nm und 620Watt bekommen. Schon in dieser Version fand ich ihn für mich ausreichend kräftig und ich würde sagen, dass der Motor der leiseste ist, den ich je gefahren bin.
Es ist ja immer so, dass man im Turbo und bei hoher Trittfrequenz einen recht lauten Antrieb hat. Das war hier ganz das Gegenteil. Im Eco Modus war der Motor durch ein "Fiepen" latent hörbar (das Intense mit Shimano Motor hinter mir übertönte dieses Geräusch bei circa 2m Abstand zu mir). Im Turbo Modus ist der Motor noch leiser und praktisch nicht hörbar. Bergab klappert absolut nichts und das Rad ist super leise. Da ich selbst den Freilauf nicht gehört hatte, waren es wirklich nur die Reifen, die ich vernehmen konnte und die Durchschläge auf die Felge:
Ich bin mit DD Reifen hinten gefahren, der 1.9 Bar Druck drin hatte. Da ich (vergeblich) versucht habe an Vojtěch Bláha dran zu bleiben, bin ich teilweise in Steinfelder reingesprungen, was ich sonst wohl vorerst nicht gemacht hätte. Das Rad lag wie ein Brett und ließ sich darüber hinaus auch noch super manövrieren und springen. Letzteres hätte ich nicht gedacht bei 490er Reach und 450er Kettenstreben bei Größe L.
Da ich normalerweise mit Clickpedalen fahre, hatte ich bedenken, dass ich mit Flatpedals (One Up Alu) und Five10 Freerider Pro nicht genügend Grip haben würde, bei den Teilweise recht ruppigen Steinfeldern. Dem war aber nicht der Fall und ich kam teilweise entspannter runter als mit anderen Rädern, die ich eingeklickt gefahren bin.
Alles in Allem ein super Rad, mit einem genialen Motor (der sich aber sicherlich noch beweisen muss). Wenn es optisch dann auch noch die geplanten Anpassungen bekommt, dann wird das eine richtige Habenwillmaschine.
p.s.: Dropper mit 250mm sollte kein Problem sein.
Ich war gestern bei C'Duro zu Besuch und konnte den Prototypen des E-Epona fahren, welches den neuen Maxxon Air S (ebenfalls noch eine Vorabversion) verbaut hatte.
So wie es dasteht waren es unter 19kg, wie viel genau, konnte ich nicht genauer bestimmen. Verbaut war ein (fest verbauter) 350er Akku (glaube ich, jedenfalls unter 400Wh). "Display" auf dem OR ist rudimentär, tut aber für mich seinen Dienst.
Ich bin mit 93kg folgende Tour gefahren. Wenig Eco viel im Trail und auch im Turbo Modus (Es gibt drei Stufen). Genau kann ich es nicht sagen, da das Display nur Stiche hat aber ich schätze, dass ich noch 30% Restakku hatte.

In der Serienversion soll ein 400er oder 600er Akku verfügbar sein. Einen 250er Range Extender gibt es auch. Gestern standen auch alle Designer und der Chef (der übrigens ein Nicolai EBoxx besitzt) um das Rad herum und diskutierten, wie man es optisch verbessern kann. Da es sich um einen Prototypen handelt, wird wohl noch einiges geändert. D.h. Hinterbau soll bei gleichem Gewicht etwas massiver gestaltet werden; das Front Triangle etwas weniger dick.
Ich hatte nur die eine Fahrt mit diesem Rad und begrenzte Erfahrung mit E-Bikes. Bin bisher den TQ60, CX4Race/5, Shimano EP8, Specialized Mahle 1 und Avinox gefahren; manche nur auf dem Parkplatz, manche etwas länger auf dem Trail. Der verbaute Maxxon hatte "nur" 80Nm. Die Serienversion soll 90Nm und 620Watt bekommen. Schon in dieser Version fand ich ihn für mich ausreichend kräftig und ich würde sagen, dass der Motor der leiseste ist, den ich je gefahren bin.
Es ist ja immer so, dass man im Turbo und bei hoher Trittfrequenz einen recht lauten Antrieb hat. Das war hier ganz das Gegenteil. Im Eco Modus war der Motor durch ein "Fiepen" latent hörbar (das Intense mit Shimano Motor hinter mir übertönte dieses Geräusch bei circa 2m Abstand zu mir). Im Turbo Modus ist der Motor noch leiser und praktisch nicht hörbar. Bergab klappert absolut nichts und das Rad ist super leise. Da ich selbst den Freilauf nicht gehört hatte, waren es wirklich nur die Reifen, die ich vernehmen konnte und die Durchschläge auf die Felge:
Ich bin mit DD Reifen hinten gefahren, der 1.9 Bar Druck drin hatte. Da ich (vergeblich) versucht habe an Vojtěch Bláha dran zu bleiben, bin ich teilweise in Steinfelder reingesprungen, was ich sonst wohl vorerst nicht gemacht hätte. Das Rad lag wie ein Brett und ließ sich darüber hinaus auch noch super manövrieren und springen. Letzteres hätte ich nicht gedacht bei 490er Reach und 450er Kettenstreben bei Größe L.
Da ich normalerweise mit Clickpedalen fahre, hatte ich bedenken, dass ich mit Flatpedals (One Up Alu) und Five10 Freerider Pro nicht genügend Grip haben würde, bei den Teilweise recht ruppigen Steinfeldern. Dem war aber nicht der Fall und ich kam teilweise entspannter runter als mit anderen Rädern, die ich eingeklickt gefahren bin.
Alles in Allem ein super Rad, mit einem genialen Motor (der sich aber sicherlich noch beweisen muss). Wenn es optisch dann auch noch die geplanten Anpassungen bekommt, dann wird das eine richtige Habenwillmaschine.
p.s.: Dropper mit 250mm sollte kein Problem sein.