Auf Thema antworten

ich hab nur mal Keramikbeläge getestet, hatten wenig Power und beim Nasstest extrem schwach


Auto ist schwer vergleichbar, da ist mehr Masse, mehr Rotation, Innenbelüftung usw.


Info aus dem Aliexpresslink (eigenartige Übersetzung!)


normale Keramikcarbonmixbremsscheiben haben eine schlechtere Wärmeableitung als Metall, es gibt aber auch spezielle Mischungen mit guter Wärmeableitung (spezielle lange Fasern)


ist halt eher ein Experiment ob ein eher schlechtes Design (viel freie Flächen) und eine ev. schwächere Wärmeableitung den Belag nicht sehr schnell überhitzen


warm, kalt und Nässe ist ebenfalls ein fraglicher Faktor, und auch ob die verwendeten Beläge gut kompatibel sind

(Quietschneigung)


Korrosion ist beim MTB ja kein Thema, bleibt halt dann geringes Gewicht und längere Haltbarkeit der Reibfläche als Pluspunkt


die fraglichen Punkte

Hitzeableitung (ev. Überhitzung der Beläge)

Quietschneigung (härtere Oberfläche)

Grip bei verschiedenen Bedingungen (kalt, warm, Nässe)

mechanische Stabilität bei sehr geringer Dicke

Schwingungsneigung bei sehr geringer Dicke


ich mag das Zeug auch nicht testen, vor allem auch weil mich das Lochdesign auch nicht anspricht


Lg Tirolbiker63


Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Zurück