So, unseren Bremsenumbau haben mein Freund und ich vor 3 Wochen gemacht.
Zur Erinnerung: Wir fahren Touren in den Alpen vorwiegend asphaltierte Straßen mit Trekkingrädern ohne Motor. Unser Problem war das Überhitzen der Bremsen bei langen Abfahrten. Unsere Systemgewichte auf der Tour mit Gepäck und allem sind 130, bzw. 115 Kg.
Wir haben uns für TRP RC04E Centerloch Scheiben in 180 mm und Shimano Deore SLX BR-M7100 2 Kolbensysteme jeweils vorne und hinten gleich. Als Beläge haben wir gleich Sinter Green G 004 montiert. Die 2-Kolben reichen uns von der Bremsleistung locker aus.
Wir haben zum ersten Mal selbst Scheibenbremsen am Fahrrad montiert und entlüftet.
Die Shimano Bremsen waren vorbefüllt, wir mussten sie aber kürzen.
Nach Einstellen und Entlüften hat alles auf der ersten Probefahrt ohne Schleifen und störende Bremsgeräusche funktioniert. Die Bremsen hören sich anders an als die billigen Vorgänger mit Shimano Scheiben aber nicht unangenehm. Lediglich bei der Hinterradbremse meines Freundes gibt es einen zu langen Hebelweg, da müssen wir wohl nochmal entlüften. Der Einbau der 2,3 mm starken Bremsscheiben war mit den Anleitungen hier im Forum kein Problem. Vielen Dank an alle die hierzu Anleitungen und Tips veröffentlichen. Mein ganz besonderer Dank gilt Tirolbiker. Ohne seine ausführlichen Tests, Messungen und Beschreibungen hätten wir uns vermutlich nicht an 2,3 mm starken Bremsscheiben gewagt. Die Bremsleistung war von Anfang an gut, auch mit kalten Bremsen. Die Dosierbarkeit ist gut und das Bremsgefühl auch. Nach kurzer Zeit habe ich gar nicht mehr über die neuen Bremsen nachgedacht, sie funktionieren einfach wie ich es von Scheibenbremsen erwarte.
Für alle die hier noch am Zweifeln sind: Selbst wir als blutige Anfänger haben die dicken Bremsscheiben problemlos mit den Shimano Bremsen schleiffrei eingestellt bekommen!
In gut zwei Wochen fahren wir los: 13 Etappen, 1200 km, 22.000 hm. Ich werde berichten wie die Bremsen sich in unserem Setup schlagen. Ich hoffe wir müssen nicht wieder beim Runterfahren alle paar Km anhalten zum Bremsen kühlen. Die längste Abfahrt wir wohl die vom Col de l'Iseran, da gehts ca. 55 km so gut wie nur abwärts 2250 Tiefenmeter aber nur die ersten 15 km sind etwas steil.
LG Trekking68