Auf Thema antworten

ich hab die 203er Lewis (6 Loch Scheibe) heute bekommen aber nur eine kurze Testfahrt damit gemacht


technische Daten

Durchmesser 203mm

Dicke ~2,32

Reibringbreite ~17mm

168 Löcher mit 2,8mm Durchmesser

12 Stege

Gewicht 276g (schwerste 203er Scheibe bisher)


Mindestdicke Angabe aufgedruckt 2mm


eigene Messungen

Dickenabweichung max. 0,008 (ok)  bei meiner ersten Lewis war es 0,04mm! (hat dabei stark pulsiert)

Seitenrundlauf 0,05mm (ok)

Messung der seitlichen Steifigkeit (0,28mm Verbiegung = sehr gut)


Auffälligkeiten

die Lochungen gehen nur bis ca. 14mm nach innen und aussen sind auch bis ca. 3,5mm keine Lochungen!

auf der Innenseite ist die Scheibe nicht entgratet (aber sie ist plan geschliffen)


Testfahrt (getestet mit Sinter Green)

kein klingeln mit meinen WP Reifen

sehr leise und auch gute Power

gegen Ende der steilen Teststrecke (ca. 350Tm) beginnendes hochfrequentes kurzzeitiges quietschen (ähnlich wie das pfeifen bei Magura) das pfeifartige quietschen war immer am Anfang der Bremsung und ging mit zunehmenden Druck wieder weg, die gemessene Temperatur an der Reibringoberfläche nach der Testfahrt war eher hoch (>200°C) nach Abkühlung war die Bremse leise und unauffällig


mein Fazit

viel freie durchgehende Flächen innen und aussen, nur der Mittenbereich ist gut gelocht, das macht den Einsatz für breite Beläge eher heikel obwohl der Reibring 17mm breit ist (bis 14mm aber ok) die fehlende Lochung am Aussenrand finde ich auch eher heikel, optisch zeigte die Scheibe am ungelochten Aussenrand nach der Testfahrt einen Streifen mit etwas stärkeren Temperaturverfärbungen, nach innen war sie durch den extrem breiten Reibring nicht verfärbt, das Design kann den Belag am Aussenstreifen überhitzen, bzw. kann es auch Probleme durch zu geringe Belagreinigung ergeben


die Reibringoberflächentemperatur war überraschend hoch, ich werde das noch weiter beobachten, der fast neue Sinter Green hatte nach aussen noch nicht die volle Auflage (ist vorher auf einer älteren Punch gelaufen)


ev. wird das noch besser wenn er voll auf liegt


dass aussen und innen ein ca. 3,5mm breiter Streifen keine Lochungen hat finde ich gar nicht gut, da ist die Kühlung schwächer und es gibt da auch keine Belagreinigung


ev. ist bei den grösseren Scheiben die Lochung besser verteilt, die 203er ist zwar extrem stabil, der Reibring gefällt mir so aber nicht!


Lg Tirolbiker63


sehr schwere massive Scheibe

[ATTACH=full]82901[/ATTACH]

Lochungen leider nur im Mittenbereich

[ATTACH=full]82898[/ATTACH]

die Löcher gehen nach innen nur für schmälere Beläge (Shimano geht noch)

[ATTACH=full]82899[/ATTACH]

innenseitig nicht entgratet bei den Stegen

[ATTACH=full]82900[/ATTACH]

der Belag ist aussen noch nicht voll aufliegend, nach der Testfahrt zeigte der Aussenrand im Reibring höhere Hitzefärbung an (innen aber nichts)

[ATTACH=full]82902[/ATTACH]

 [ATTACH=full]82903[/ATTACH]


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück