Auf Thema antworten

So kleines resume nach den Wechsel von TRP R1 2.3 203 v/h auf 220 v/h. ( Code RSC ) 90kg Bikeready.

Beläge Galfer Schwarz wurden übernommen.


Mir reichte eigentlich die 203er Kombi, da meine Freundin aber seit ner Zeit von Trailbiken auf Enduro/Park umgestiegen ist und ich öfter zur Absicherung hinter Ihr her fahre, hänge ich da schon viel auf der Schleifbremsung. Darum wollte ich jetzt mal die 220er Kombi ausprobieren am E. Also ich muß sagen, das taugt mir richtig gut. Die Performance ist wesentlich Konstanter und gleichbleibender bei Schleifbremsungen. Die Scheiben erhitzen bei weiten nicht so wie die 203er. Hartes Anbremsen geht gefühlt leichter von Hand. Am E werde ich def. bei 220 V/H bleiben :)


Kleiner aber für mich vernachlässiger Nachteil: Die 220er brauchen etwas länger auf Temperatur zu kommen. Sprich; zu Anfangs hat man eben leichte Geräusche die bei den 203 Scheiben nicht waren. Und das die 220er Scheiben nicht ganz so sauber laufen, also etwas Verzug. Hält sich gerade noch in Grenzen, sonst hätte ich die reklamiert.


Meiner Freundin ( Bikeready 60kg ) habe ich jetzt in Ihrer RSC meine 203 v/h verbaut. Das war mein zweiter Satz von den R1 also relativ Frisch. Sie hatte Gebrauchte TS HD 203/180. Zu Anfangs mit 1.9mm gemessen. Nach dem Wechsel auf die R1 mit 2.2mm Galfer Lila V/H ist sie super happy. Diese Kombi ist weniger Aggressiv. Sie meinte, geht jetzt leichter zu dosieren und vor allem kontrolierter. Die Lila Beläge machen etwas mehr Geräusche aber meistens nur zu Anfangs und nach Abkühl Phasen. Zudem hören sich diese Metallischer an. Stört sie bzw uns eh nicht. ( Vorteil der Verschleiß reduziert sich eben auch deutlich ) gegenüber TS HD


Am Enduro bleib ich bei meinen Hope HD 203 mit der Dominion A4, die laufen bei mir einfach perfekt selbst bei Hochalpinen langen steilen Abfahrten und Bikeparks keine großen Verfärbungen oder Verzug.


Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück