Auf Thema antworten

ich hab das mal mit einer 2,3mm Scheibe und einem neuen MT520 Bremssattel getestet (Kolben komplett zurück gedrückt) die neuen Galfer Beläge hatten ca. 4,07mm


man bekommt exakt beidseitig ein 0,3mm dickes Edelstahlblech ohne klemmen gut rein (auch beim Bremssattelschlitz)


eine 2,3mm Scheibe ist nahezu ideal da der normale Lichtspalt (liegt bei Shimano um 0,4mm) mit neuen 4mm dicken Belägen exakt hergestellt ist


man braucht nicht die Kolben synchronisieren (wenn der Weg zur Scheibe größer wäre) einfach Kolben komplett bündig zum Bremssattel zurück und passt, Servowave müßte dann auch sofort greifen


bis 2,4 mm geht beim Shimanobremssattel auch noch akzeptabel, nach Einbremsung und 1 grösseren Tour ist der originale Lichspalt ohnehin wieder gegeben (Abnutzung pro Belag bei mir ~0,04mm pro grösserer Tour)


wenn die Kolben nicht komplett hinten sind und kaum Hebelweg da wäre, kann ich mir schon vorstellen dass man eine Weile nicht in den Bereich der Servowaveübersetzung rein kommt


Lg Tirolbiker63


2,3mm Scheibe , Beläge mit 4,07mm und 0,3mm beidseitig Edelstahlblech bei Shimano MT520 passt perfekt mit komplett bündig zurück gedrückten Kolben

[ATTACH]56334[/ATTACH]


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück