Auf Thema antworten

das ist zumindest bei meiner Praxismessung mit einem schmalen Belag (Shimano Anlage) so gewesen

ich glaube dass die MDR-P Scheibe mit den breiteren Magura Belägen besser ist als die MDR-C , da kann die Scheibe den breiten Ring besser ausnutzen und der Belag ist innen besser geführt


die Satteltemperatur war bei allen ähnlich, ausser Galfer Wave und Shimano Standardscheibe waren deutlich höher und die extrem massiven BrakeStuff und Intend waren deutlich niedriger


die schmalen Beläge bekommen bei der MDR-P hinten keine richtige Führung und kippen dann quasi hinten in jedes Loch hinein, ich hab das gemerkt wenn es steiler wurde und mehr Druck geben mußte dass sie rupfiger wurde, bei den Messungen sieht man da auch Temp. Erhöhungen


bei der MDR-C ist auch der schmale Belag innen noch gut geführt, sie ist aber durch die vielen noch gröberen Löcher relativ aggressiv und man sieht auch relativ schnell Einlaufriefen


Lg Tirolbiker63


Temperaturspitzen bei höherer Druckbelastung MDR-P (die Leichtscheiben sind weg geblendet)

[ATTACH=full]44485[/ATTACH]

der schmale Belag ist innen bei der MDR-C (rechts) noch gut geführt, bei der MR-P weniger und

relativ hohe Hitze an der Innenseite vom Reibring nach einer Testfahrt mit 290Hm

[ATTACH=full]44488[/ATTACH]

wenig Hitzeanzeichen bei TS HD (rechts) und gar keine bei der BrakeStuff und Intend

[ATTACH]44486[/ATTACH]


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück