Bremsen Amflow

Jetzt aber wirklich ernsthaft: Ich habe mitbekommen dass man eine Shigura mit abnehmender Belagdicke mit Öl nachfüllen muss. Das ist für einen interessierten Schrauber kein Problem, aber sowas kann man doch keinesfalls jemandem empfehlen, dessen Fähigkeiten zum Schrauben unbekannt sind!

Korrigiert mich, wenn ich hier einem Irrtum aufgesessen bin.
Richtig .
 
Und es gibt einen Spezialisten - Bike-Station in Weiden, die sich der Sache wegen Bremsen am Amflow ohne grosses Tam Tam zu machen, obwohl sie diese Marke nicht vertretten,und auch unter viel Arbeit leiden ,sich meiner Verzweiflung wegen der Bremsen angenommen haben,(die Beläge wurden erst getauscht )es wurde die Bremsscheibe und alle Bremsbeläge durch Orginale ersetzt,und dann elektronisch eingebremst...was soll man sagen !!meisterliche Arbeit abgeliefert.Gestern nach 20 Km mit einen breiten Griensen vom Rad gestiegen.Vielen Dank,,Jossi.
 
Bremsbeläge ausbauen, mit feinem Schleifpapier etwas anschleifen.
Bremsscheibe reinigen, Beläge wieder einbauen und nach Vorschrift neu einbremsen.
Zu 99% ist Ruhe. Ist keine Ruhe stimmt irgendwo etwas nicht und man muss genauer prüfen.
 
Naja ich habe meine Shiguras auch vorschriftsgemäß eingebremst und die haben dann neben dem üblichen Gluckern der Magura Scheiben kratzige Geräusche entwickelt 300km nach Belagswechsel. Habe auf TRP-Scheiben gewechselt und jetzt ist Ruhe (nach erneutem Einbremsen).
 
Zurück