Bremsen Amflow

Jossi

Neues Mitglied
Hallo Amflow Fahrer.Seit April fahre ich das Bike PL.Nur Probleme mit der Vorderradbremse,intensive Reinigungen der Beläge 6 mal, Pfeiffen ,Ruppeln,Quitschen.Tausch der Bremsbeläge in der Werkstatt in Regensburg Probefahrt durch Werkstattmeister .Bin Zu Hause gleich gefahren,der Zirkus ging weiter,keine Besserung .Diese Woche gings Richtung Gardasee,mit Zwischenstationen in Steinach,und Leifers ,und Loppio am Gardasee.Wenn ich bei enem Gefälle von 18 Prozent in die Eisen steigen muss, springen die im Tale schon beiseite, so einem Lärmpegel von den Bremsen.Gestern Nachmittag bei kl Bike in Regensburg angerufen auf der Heimfahrt vom Gardasee,mit den Hinweis ,bei Verschleissteilen gibt es keine Kulanz, keine Garantie Hinterrad Bremse fängt auch an zu Ruppeln. (Auf was bezieht sich die Garantie denn ??) Km Stand 650 gefahrene Km.Heute ein kurze Heimrunde gefahren der Scheiss geht weiter.Es macht keinen Spass weiter zu fahren.Wo bleibt der Käuferschutz ?? Kaufen,bezahlen ,und die Schnautze halten.Sollte ich am Montag keine positive Antwort,von Kl Regensburg erhalten,werde ich mich an meinen Anwalt in dieser Sache wenden.Vielleicht hat einer eine Idee wie ich das Problem anderweitig lösen könnte ??
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dark_matter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das sind Magura MT5 Bremsen, oder? Da ist das Stand der Technik. Du kannst es ggf. mit einer anderen Kombination aus Bremsscheiben/Belägen in den Griff kriegen, aber es ist eine Lotterie. Hatte ich selbst beim Radon meiner Frau damals.

Schmeiss die Dinger runter und wechsel Shimano oder etwas, was dir persönlich lieber ist. Dann ist Ruhe im Karton.

Und ja, das ist keine Garantie. Das ist Magura. Kann KL Bikes nichts für.
 
Würde ich nicht verallgemeinern. Aber die MDR-P und Sinter sind super.

Da spielt einiges mit rein:
- Rahmenresonanzen
- Reifenresonanzen
- Steifigkeit der Gabel/Hinterbau
- Eigengewicht
- Bremsverhalten
- usw.

Da die MT5 ordentlich Bremskraft haben, gerne so probieren. Evtl. hast du damit Glück.
Aber immer im Kopf behalten, dass ein Satz Shimano SLX 4 Kolben 200€ kostet und du deine bisherigen Scheiben ohne Probleme damit fahren könntest. Ich würde maximal 1x eine weitere Kombi probieren.

Ich hab sehr viel Lehrgeld in Scheiben/Beläge zahlen müssen, bis ich dann doch den Wechsel durchgeführt hab. Nach dem Einbremsen und den ersten 1-2 Touren hat das Rad dann doch wieder die Magura Rumpelei gemacht.

Bei dem einen Rad/Fahrer ist die Magura sorgenfrei, beim anderen ratterts und rumpelts und beim nächsten müssen die Kolben ständig mobilisiert werden. Ich hab kein Vertrauen mehr in das Ding. Trotz der Bremskraft.
 
Die liebe Magura.
Manche mögen Sie - viele hassen Sie. :coldsweat:

Das Amflow PL kommt ab Werk mit der Magura MT5 mit HC-Hebel und MDR-C Scheiben.
Die Magura möchte zuerst ordentlich eingebremst werden. Hier sollte man sich an die offizielle Empfehlung von Magura halten:
*25 - 30mal von 30 km/h auf nahezu stillstand sanft aber bestimmt ohne Vollbremsung jede Bremse einzeln.

Wenn du der Magura noch eine Chance geben willst wechselst du die Bremsscheibe auf etwas höherwertiges und bremst neue Beläge ordentlich ein. Eine Empfehlung wäre zB MDR-P, Wave oder Shark. Je nach Vorliebe und Budget!

Wenn das nicht hilft, dann tausche die komplette Bremsanlage. Hier eine Empfehlung auszusprechen ist schwierig. Je nach Vorliebe und Budget könnte man sich folgendes anschauen:

- Shimano XT
- Hayes Dominion
- SRAM Maven
- Lewis LH
- Hope E4
- ...

Aber Gewährleistung, Käuferschutz und Anwalt ist in der Tat nicht, die Bremse funktioniert und "Lautstärke" ist kein Reklamationsgrund. Du kannst nochmals auf Nachbesserung seitens KL hoffen jedoch wird es wahrscheinlich auf "State of the Art"-Magura hinauslaufen. Ich würde versuchen, dass Sie dir für die neue Scheibe und Belege oder Bremsanlage entgegenkommen.

Viel Erfolg!
 
Die liebe Magura.
Manche mögen Sie - viele hassen Sie. :coldsweat:

Das Amflow PL kommt ab Werk mit der Magura MT5 mit HC-Hebel und MDR-C Scheiben.
Die Magura möchte zuerst ordentlich eingebremst werden. Hier sollte man sich an die offizielle Empfehlung von Magura halten:
*25 - 30mal von 30 km/h auf nahezu stillstand sanft aber bestimmt ohne Vollbremsung jede Bremse einzeln.

Wenn du der Magura noch eine Chance geben willst wechselst du die Bremsscheibe auf etwas höherwertiges und bremst neue Beläge ordentlich ein. Eine Empfehlung wäre zB MDR-P, Wave oder Shark. Je nach Vorliebe und Budget!

Wenn das nicht hilft, dann tausche die komplette Bremsanlage. Hier eine Empfehlung auszusprechen ist schwierig. Je nach Vorliebe und Budget könnte man sich folgendes anschauen:

- Shimano XT
- Hayes Dominion
- SRAM Maven
- Lewis LH
- Hope E4
- ...

Aber Gewährleistung, Käuferschutz und Anwalt ist in der Tat nicht, die Bremse funktioniert und "Lautstärke" ist kein Reklamationsgrund. Du kannst nochmals auf Nachbesserung seitens KL hoffen jedoch wird es wahrscheinlich auf "State of the Art"-Magura hinauslaufen. Ich würde versuchen, dass Sie dir für die neue Scheibe und Belege oder Bremsanlage entgegenkommen.

Viel Erfolg!
Gestern ist mein Schwiegersohn damit gefahren und der hat Erfahrung,so ein Bremsverhalten , quitschen ,rattern und pfeifen,hat er noch nicht erlebt,als wenn Eisen auf Eisen wäre,sind aber neue Beläge,gestern noch gesäubert,heute nach kurzer Runde wieder das gleiche.J.Sch.
 
Aber direkt mitm Anwalt kommen und den händler ankacken 🤣
Das sind sicher zwei Sachen: Scheibe nicht mittig ausgerichtet und beläge verglast durch Dauerbremsung. Lösungen wurden ja bereits genannt.
Und die "Reinigung" der Beläge hat's vermutlich nur schlimmer gemacht. Beläge kann man maximal abschleifen und das wars.
Zudem sind 650km jetzt nicht zu wenig und da kann durchaus der Belag schon durch sein
 
Also meine amflow Bremsbeläge haben 700km gehalten, dann war Metall auf Metall. Und das bei 70kg Kampfgewicht :coldsweat:
Die Maguras sind kacke. Vor allem die Scheiben führen regelmäßig zu Resonanzen. Einmal eine möglichst geschlossene Scheibe installieren, Shimano SLX-Geber für 30€ das Paar und du hast ne kräftige Bremse und weniger Geräusche.
 
Wenn du solche Kunden hast, brauchst echt keine Feinde mehr. Anwalt, weil die Bremsen quietschen, klasse.

Nach deinen Schilderungen würde ich davon ausgehen, dass die Bremsen einfach falsch eingebremst sind. Vielleicht solltest du dich dazu erstmal informieren, bevor du den Anwalt anrufst.
 
Jetzt aber wirklich ernsthaft: Ich habe mitbekommen dass man eine Shigura mit abnehmender Belagdicke mit Öl nachfüllen muss. Das ist für einen interessierten Schrauber kein Problem, aber sowas kann man doch keinesfalls jemandem empfehlen, dessen Fähigkeiten zum Schrauben unbekannt sind!

Korrigiert mich, wenn ich hier einem Irrtum aufgesessen bin.
 
die bremskraft ist doch überhaupt nicht das problem. daher ist er mit einer shigura komplett überfordert.

zudem gibts keine slx geber für 30€ das paar. selbst je stück ist das schon ziemliches glück welche zu finden
 
Gut, 30€ ist ein Angebotspreis gewesen.
Ich habe noch nie was nachfüllen müssen bei Belagsverschleiß, auch nicht als ich an der Trägerplatte war (hat erstaunlich gut gebremst).
Anleitungen für eine Shi(mano+Ma)gura gibt's zu Hauf. Man braucht einen Pin, eine Olive und die Überwurfmutter (Kleinteile zusammen 10€).
Aber ja, ist natürlich eine Bastlerlösung und man sollte seine Bremsengeschichten alle selbst erledigen, da wird dir aus Garantiegründen kein seriöser Radladen rangehen.
Aber eine möglichst dicke Scheibe mit möglichst kleinen Öffnungen in der Reibfläche sollte schonmal Abhilfe schaffen bezüglich quitschen.
 
Zurück