BikeFinder: Neue Generation jetzt in Deutschland verfügbar

@Lukas Mühlehner:
"Nach eigenen Angaben kann das Unternehmen eine Wiederbeschaffungsquote von über 80 % weltweit vorweisen."
Wäre genial wenn ihr dieser Aussage mal auf den Zahn fühlen könnt.
Kürzlich hatten wir hier ja genau so eine Diskussion die beleuchtet hat das die Räder in kürzester Zeit im Ostblock verschwinden und unsere Behörden erst garnicht versuchen ein Amtshilfe ersuchen zu starten - weils in Ländern wie beispielsweise Rumänien keinen Erfolg hat.
Ich versuche mir gerade vorzustellen wie die das machen, mit nem Russisch Inkasso in jedem Land. Ist bestimmt auch lustig wenn man dann an der Grenze mit den "wiedergeklauten" Bikes angehalten wird.

Anders formuliert: die Botschaft hör ich, allein der Glaube fehlt mir.
 
"Nach eigenen Angaben kann das Unternehmen eine Wiederbeschaffungsquote von über 80 % weltweit vorweisen."
Wäre genial wenn ihr dieser Aussage mal auf den Zahn fühlen könnt.
Hey, ich habe dazu nachgefragt und Folgendes herausbekommen:

Der 80 %-Wert bezieht sich auf gestohlene Fahrräder, die von den BikeFinder-Kunden gemeldet wurden. Es geht auch nur um gestohlene Bikes, "verlorene" Bikes verwässern hier nicht die Statistik. Voraussetzung für einen gemeldeten Diebstahl sind ein korrekt verbauter, geladener Tracker, für den es ein aktives Abo gibt.

Die 80 % gelten ja weltweit über alle 45 bespielten Länder, zwischen den einzelnen Ländern schwankt der Wert anscheinend nicht viel. BikeFinder erklärt die gute Quote auch damit, dass die Polizei wohl deutlich eher aktiv wird, wenn ein Tracker vorhanden ist. Die Zusammenarbeit mit der Polizei und der Tracker erhöhen die Erfolgschancen anscheinend merklich.
 
Zurück