Avinox lässt sich nur mit dem Ladekabel einschalten

dark_matter

Aktives Mitglied
Naja der Titel sagt 90% aus.

Mit Betätigen des An-Schalters geht das Rad nach erscheinen des AVINOX-Schriftzugs direkt wieder aus.
Nur nach einstecken des Ladekabels lässt sich das System nachhaltig anschalten, bleibt dann auch an und fährt ganz normal.
Ich hatte das Problem schonmal, mein Händler hat nach Rücksprache mit DJI ein Neurad aus dem Karton gezogen und Motor, sowie Akku getauscht - ein abknicktes Kabel soll der Grund gewesen sein. Top Service bis hier hin, funktionierte auch anstandslos zu Hause und auf den Hometrails.
Jetzt, im Urlaub in Freiburg, aufdem Weg nach Finale und 220 Trailkilometer später, schalte ich den Diebstahlschutz ein (wegen Urlaub und unterwegs und so, cooles Feature ...) ZACK!
Selbes Problem. Hard Reset unmöglich.
Gibt es noch jemanden, bei dem das schonmal aufgetaucht ist? Ich kann mir eigentlich nur einen Software-Fehler erklären...
 

Anzeige

Re: Avinox lässt sich nur mit dem Ladekabel einschalten
Das Problem besteht immer noch. Support von amflow sagt, dass ich wieder zum Händler soll, das geht aber schlecht, wenn man 1200km weiter südlich ist. Hier kann ich das Rad wenigstens ganz normal nutzen, da ich es mit dem Ladekabel anschalten kann. Nervig ist es dennoch und wenn ich zu Hause bin, werde ich mich darum kümmern. Der Frust isf natürlich groß :/
 
Ich war nach einer Trailtour (2h ballern, 1700hm) beim Händler diesbezüglich. Der hat mal fix alle Stecker rausgezogen, ausgeblasen mit Druckluft und teils (neu) abgedichtet, manche hatten Feuchtigkeit drin. Es ist auch jede Menge Dreck ins Rahmeninnere gelangt, was man bei der Gelegenheit gesehen hat.
Meine Woche in Finale Ligure war extrem nass, was das Wasser und den Dreck erklärt, mein Keller (ca 13°C und erhöhte Luftfeuchtigkeit) ist wohl kein geeigneter Lagerraum für das Bike. Scheinbar dringen Schmutz und Feuchtigkeit am Display und an der Gabelkrone (Lenkanschlagsloch) ein. Ich werde versuchen, die Löcher etwas zu dichten und das Bike stets WARM und möglichst trocken in der Wohnung zu lagern. Aktuell bin ich eine Woche weg, aber vorher ist das Rad normal angesprungen.
Sonst fahre ich auch im Winter, geputzt wird das Rad normalerweise kaum. Nur den Antriebsstrang und die groben Brocken.
 
Zurück