Alpensattel 3.0 Sport+ MTB-Sattel im Test: Sattel satt

Ich musst gleich an diesen Sattel denken:
1747209956212.png

Was Monstrositäten von Sätteln. *Sich schüttelt*
 
Als Besitzer einer Popo-Diva freue ich mich grundsätzlich über jeden weiteren Sattel, der zur Auswahl steht.

Auf meiner Suche nach einem für mich passenden Sattel bin ich tatsächlich auch immer wieder auf Alpensattel gestoßen, aber da alles was auf Instagram so beworben wird, für mich erst einmal den Eindruck billiger "Dropshipping Ware" macht, kam es nie zum Kauf.

Daher danke für den Test und ich bin überrascht, dass der Sattel wohl immerhin "okay" ist. Aber auch mit diesen Schwächen kann er für irgendeine Diva da draußen, die Erlösung sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung weiß ich, dass ich ein ähnliches Konstrukt nach einigen Kilometern echt satt hatte. Zu weich und wabbelig, ständiges Hin- und Hergerutsche. Na ja, wem es gefällt...
 
Ich bin seit mehreren 100 tkm mit dem Bike unterwegs. Nach den früheren Rehledern in der Radhose, mit denen ich keine Probleme hatte, wurde es mit der Synthetik problematisch.
Die Lösung war ein gut sitzende Unterhose aus dünnem Mischgewebe ohne Nähte in der Sitzfläche und ein passender Sattel.
Die Lösung war dann ein SelleItalia men, der ein etwas höheres Poster hatte. Auch bei einem Alpencross mit vielen Stunden Sitzkontakt war der immer problemlos.
Dann testete ich mal ein SQLab. und schon gingen die Probleme los, es war echt gruselig.
Den habe ich dann verschenkt und bin wieder bei SelleItalia gelandet.
Was ich sagen will: Es gibt nicht die Lösung. Man muss einfach testen und testen.
Übrigens für die 24h-Rennen im 4er-Team furhr ich auf meinem 10kg-Fully natürlich eine Carbonschale als Sattel.
Das war aber kein Problem weil in den 40 - 60 Minuten bis zur Ablösung wegen des hohen Pedaldrucks nur reduzierter Sitzkontakt herrschte.
Praktisch war es, als man noch einen Sattel kaufen und nach einer Testzeit von 4 Wochen gegen einen anderen tauschen konnte. So bin ich damals bei Rose an den SelleItalia gekommen.
Jeder Arsch ist eben anders!
 
Danke für den Test. Alpensattel ist in den elektronischen Medien ja sehr präsent.
Leider habe ich schon bei den Handschuhen gemerkt, daß es billigste Chinaware ist.
Lohnt für keinen Euro.
 
das ist eintypisches Billigprodukt, mehr nicht. In der Preisklasse kann man diese Wittkopp-Sättel, die man beim Discounter hier und da angeboten bekommt, nehmen. Oder die Sättel von Action, kosten dann auch nur 6.95....
 
.. aber da alles was auf Instagram so beworben wird, für mich erst einmal den Eindruck billiger "Dropshipping Ware" macht, kam es nie zum Kauf.
Ich bin mir sehr sicher, dass es tatsächlich so ist, ich hatte ihn mal bei Alibaba rausgesucht, Einkaufspreis lag irgendwo bei 2,50-3,50. Sie lassen da nur das Muster drauf drucken, was aber auf die Funktionalität keinerlei Einfluss hat, ansonsten gibt es den Sattel von diversen anderen Marken für einen Bruchteil des Preises.

Auch die anderen Produkte dort, welche 20-30 Euro kosten, sind günstige Chinaware. Ihre Ergopro Fahrradgriffe, die den Ergon nachempfunden sind, gibt es bei Aliexpress für 1,80.

Edit: Artikel erschien auch auf mtb-news (non-e), da lohnt auch ein Blick in die Kommentare
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Satteldecke und Logo drauf, et voila...............50,00€
Sattel
Wie bei fast allen Produkten, die massiv beworben werden als der Heilige Gral, diese ganzen Anzeigen von "Festberg", dem Daniel Düsentrieb "aus Deutschland" (mit chinesischem Impressum)
Was der nicht schon alles erfunden haben will, von der DIN A4 Klimaanlage, die problemlos eine Wärmepumpe ersetzt, bis hin zu von japanischen Jungfrauen bei Vollmond handgeschmiedete Messer und was weiß ich noch.
Immer die gleiche Masche mit Pseudotest und "nur jetzt 50% günstiger" mit Countdown.
Und wenn man die Bilder der "Ärzte" "Ingenieure" und "Raketenwissenschaftler" googelt, sind das allesamt Stockfotos und die beworbene Ware identisch mit dem Müll aus der Wühlkiste bei Ali zu einstelligen Euro Preisen.

Und sämtliche Kundenmeinungen Fake.

Die realen (verheerenden) Kommentare gibt es dann auf Trustpilot.
 
Zurück