Suchergebnisse

  1. Z

    E-MTB Fully bis 3K€

    Was für ein Bomber…mit Hängebauch. Muss man schon mögen! Dazu passt es überhaupt nicht.
  2. Z

    Santa Cruz Bullit Podium: Neue Sonderedition für knapp 13.000 €

    Richtig. Man muss dazu etwas fester an der Kurbel drücken. Das Knacken kenne ich bisher auch nur von EP801 und EP6, vom EP8 habe zumindest ich das noch nicht gehört. Mein 801er hat über 4000km. Ich muss ihn halt gleich fordern, dass er warm wird. Dann knackts wenig bis gar nicht mehr...
  3. Z

    Santa Cruz Bullit Podium: Neue Sonderedition für knapp 13.000 €

    Die Shimano-Motoren haben alle ein nicht unerhebliches Axialspiel in der Kurbelwelle. Und beide Shimanos bei uns zuhause (EP801, EP6) haben nach einer gewissen Zeit angefangen, im kalten Zustand am rechten Pedal auf 1 Uhr zu knacken. Überprüfung durch Paul Lange/Shimano ergab „alles i. O.“...
  4. Z

    Santa Cruz Bullit Podium: Neue Sonderedition für knapp 13.000 €

    Vergleicht doch mal ein aktuelles Bronson. Das war glaube ich das erste bike mit dem extrem tief liegendem Dämpfer. Dieses Konstrukt wird wohl von Santa als das momentan am besten funktionierende VPP angesehen. Das alte Bullit und Heckler haben noch das VPP der vorhergehenden Evolutionsstufe...
  5. Z

    Santa Cruz Bullit Podium: Neue Sonderedition für knapp 13.000 €

    Da stimme ich zu. Bin gespannt was das Heckler SL für eine Zukunft bei Santa hat! Wer sagt, dass der 4-Gelenker weniger komplex ist? Zähle mal die Einzelteile. Ich glaube nicht, dass es insges. weniger sind. Klar, Cubes sind auch Standard 4-Gelenker. Aber vergessen wir mal nicht, dass das...
  6. Z

    Santa Cruz Bullit Podium: Neue Sonderedition für knapp 13.000 €

    Es geht wohl auch um Qualitätskriterien. Da liegt Bosch halt vor Shimano. Haben zuhause 2x Shimano und 1x Bosch stehen. Shimano taugt und macht Spaß, aber Bosch ist qualitativ eben doch eine andere Hausnummer. Man sieht ja auch, dass in aktuellen bikes kaum noch Shimano verbaut wird. Und ich...
  7. Z

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Heute die Sahnestückchen meiner direkten Heimat auf einer Tour eingesammelt. Das Rise musste wieder mal ran. Bin immer wieder überrascht, wie effizient der EP801 (meiner ist offen) mit dem 540iger Akku umgeht. Hatte nach der Tour noch 50% über, und ich bin fast alles in einem recht kräftigen...
  8. Z

    Orbea Rise LT M10 – Erfahrungen und Kaufberatung

    @Burki Wenn man sich für ein Rise entscheidet, weiss man vorher dass der Motor gedrosselt ist und klappert. Abgesehen davon ist die Leistung ruckzuck auf 600W freigeschaltet mit der emax app. Und dann hat das bike auch ordentlich Power. Und für die schmatzende Grip X kann Orbea auch nix… Das...
  9. Z

    Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

    Man kann das evtl. recht einfach hinbekommen: Luft schrittweise komplett ablassen, Neg. Kammer ausgleichen Luftkammerdeckel offen lassen Bike auf den Kopf stellen Kräftig und schnell an den Tauchrohren ziehen Idealerweise „schmatzt“ es ein mal laut Bike umdrehen Fettbatzen aus der Luftkammer...
  10. Z

    Die schnellsten E-Bikes der WM: 6 E-Bikes von der UCI E-MTB WM 2025

    Wer sagt dir dass die nur 600W Spitzenleistung haben???
  11. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Das Heckler SL ist ein geiles bike. Hat aber „nur“ 160/150mm. Gibt es aber auch als Stout-Variante. 38mm Gabel und anderer Dämpfer. Was mich vom bike abhalten würde, wäre der Fazua-Antrieb. Beim Mondraker hättest du mehr Federweg und den Bosch SX, der als zuverlässiger gilt. Auch ein geiles...
  12. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Eigentlich ist das doch alles ein einfaches Rechenbeispiel. Man nehme ein ordentliches Bio-Enduro und wiegt es. Mit Pedale, mit ordentlichen Karkassen, fetten Federelementen. Dann rechnet man ca. 2,5-3kg für den Motor und ca. 3-3,5kg für einen Akku in der 600Wh-Klasse dazu. Kleinzeug wie...
  13. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Beim Rotwild gehts halt auch nur durch den kleinen Akku.
  14. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Unter 20kg? Glaub das kannste vergessen , zumindest mit deinem Budget. Da kommen eigentlich nur solche Motoren wie der TQ oder Fazua in Frage. Oder das von dir erwähnte Kenevo, für das wohl kein Nachfolger in Sicht ist. Vielleicht noch bikes mit Bosch SX. Aber das ganze als echtes Enduro wird...
  15. Z

    Orbea Rise LT M10 – Erfahrungen und Kaufberatung

    Genau. Heute wieder Rise gefahren, ja, klappert, stört mich im Gelände auch nicht. Ein Bosch CX Gen 4 klappert genauso.
  16. Z

    Orbea Rise LT M10 – Erfahrungen und Kaufberatung

    Der EP801 und auch der EP6 klappern immer. Und zwar genau dann, wenn der Freilauf im Motor ein-/bzw. auskuppelt. Und auch dann, wenn man im Gelände z. B. über Wurzeln fährt. Je nach Rahmen und Rahmenmaterial hört man das weniger oder mehr. Oder einfach das HR mal anheben, und auf den Boden...
  17. Z

    Orbea rise oder amflow?

    Der EP801 gibt in niedrigen Kadenzen bei wenig Eigenleistung spürbar mehr Leistung dazu, als ein Bosch CX. In hohen Kadenzen, so ab 95-100, geht ihm aber früher die Luft aus, während der Bosch einfach weiter powert. Mit dem EP801 kann man sehr entspannt fahren. Ein weiterer Vorteil ist die...
  18. Z

    Orbea rise oder amflow?

    Für was brauchst du so viel Leistung? Bist du das überhaupt schon mal gefahren? Ich fahre ein „altes“ Rise H10 (21,75kg) mit offenem EP801. Mit 600W, 85Nm und 400% Unterstützung hat der Motor leichtes Spiel mit dem bike. Das schiebt schon ziemlich brutal, und ich rufe seltenst die volle...
  19. Z

    Lenkervorbau höher One44

    Bloß nicht so was! Such dir einen schönen Lenker mit passendem Rise aus. Vorbauerhöhungen und verstellbare Vorbauten haben m. M. nach nix an einem MTB verloren. Wozu auch verstellen? Wenn die Sitzposition ein mal passt, muss da nix mehr verstellt werden.
Zurück