Suchergebnisse

  1. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wenn die Bremse kühl genug bleibt - zu sehen daran, daß die Scheiben nicht anlaufen - glaube ich das gerne. So sollte es sein! Genau darum geht es doch in diesem Chat!
  2. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich glaube es macht sogar Sinn, das Zeug neu zu kaufen statt selbst die Kolben zu mobilisieren. Die Quadringe verspröden mit der Zeit durch Hitze - und falls Kolben aus Phenolharz verbaut sind altern die auch (durch Erwärmung). Sind genauso Verschleißartikel wie Bremsbeläge auch.
  3. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Sicher? Wann wurden zuletzt die Staubabstreifer der Federelemente gewechselt? Vom Dämpferöl ganz zu schweigen? Versicherungen sind nicht ganz doof.
  4. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Hat es sich denn irgendwann mal nicht gelohnt?! Nach meiner Beobachtung: - macht man‘s selbst oder: - zahlt ca. 700 Euro jährlich für professionelle Wartung oder: - gibt das Hobby nach spätestens 3 Jahren wieder auf, weil nix mehr funktioniert!
  5. Jurgen_M

    Mal wieder ne Reifenfrage

    Ich hatte beide schon. Der Johnny Watts 29/2.6 ist in Realität ein 2.4 Reifen. Seine Nasshaftung ist Stand der Technik. Der Ruban ist einer der wenigen echten 2.6 Reifen - baut auf der i30 Felge 66mm breit. Tolles Volumen, toller Komfort. Aber: erbärmliche Nasshaftung - Stand der Technik von vor...
  6. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Das Problem ist, daß Quadringe (besonders in Mineralölbremsen) als auch Bakelit-Bremskolben bei Temperaturen > 200 Grad (da beginnt die Scheibe gerade mal gelb anzulaufen) vorschnell altern!
  7. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Besser kann man‘s nicht erklären: https://www.chaoyangtire.com/index.php/tech/info_details/54/541
  8. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Nur einmal: habe mal einen Specialized 29x2.6 Eliminator mit Gravity-Karkasse probiert. In mehrfacher Hinsicht enttäuschend: gemessen ist der Reifen auf der 30mm Felge 62mm breit - also nur 2.4“. Die Seitenwand ist steif wie bei einem Autoreifen - klar kann ich damit einen niedrigeren Druck...
  9. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Nur damit der Gedanke mal im Raum steht: Laufradsätze mit Maulweite >=40mm gibt‘s ab ca. 400 Euro. Gemessen am Kaufpreis der meisten bikes überschaubar. In meinem Fall war es die lohnendste Tuningmassnahme überhaupt!
  10. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Das Ziel ist nicht, den breitesten Reifen zu fahren, sondern den Druck im Reifen zu senken! Natürlich rollt ein 2.8 Reifen auf der i30 Felge mit 1.7 bar. Mit dem JohnnyWatts 2.6 (der gemessen eher ein 2.4 ist) auf der i30 Felge kann ich (80 kg) bereits 1.3/1.5 bar fahren (mit ProCore) - ohne...
  11. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Der Unterschied ist deutlich: ein 70mm Reifen ist 8% breiter und 8% höher als ein 65mm. Er hat 16% mehr Volumen. Im gleichen Verhältnis kann ich den Druck im Reifen absenken, VORAUSGESETZT, ER IST AUF EINER MINDESTENS i35 FELGE MONTIERT - besser mehr! (Grund: auf zu schmaler Felge wird‘s...
  12. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Hast Du den WTB Ranger auf dem Radar? Ich fahre den im Sommer in 29x3.0 tubeless. Gibt‘s auch in 27,5x2.8. Nassgrip ist top. Lediglich im Matsch kommt er mit seinen kleinen Noppen an seine Grenzen.
  13. Jurgen_M

    27.5x2.8 MTB Reifen mit Asphalt und Nässe+Kälte Tauglichkeit

    Den Johnny Watts hatte ich vor zwei Jahren mit einem ProCore tubeless montiert. Ist immer noch dicht.
  14. Jurgen_M

    Ab und an Bremsscheiben Dicke messen….

    Meine Erfahrung: Shimano RT66 mit Shimano G02-Belag: 40.000 hm hinten/80.000 hm vorne. Magura MDR-P mit BBB Sinterbelag: nach 100.000 hm weder hinten noch vorne Verschleiß messbar 🤷🏼‍♂️
  15. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Habe letzte Woche in den französischen Alpen wieder beobachtet, daß steile 100hm-Passagen vollkommen reichen, um 203 mm Shimano-Scheiben (RT 66) blau und schwarz anlaufen zu lassen. Die Brakestuff-XT-Design-220mm-Scheibe die @hotchili1 fährt kann ich sehr empfehlen - besonders am Magura-Sattel...
  16. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Mach mal ein Experiment: das Ende eines Kabelbinders unter den Staubabstreifer schieben und in den Spalt etwas Öl Deiner Wahl sprühen. Ich würde z.B. Silikon-Öl nehmen. Wenn die Gabel dann besser anspricht -> low friction seals.
  17. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Das liegt NICHT an der Dämpfung!
  18. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Dafür sollte die 35 reichen. Das Hauptmanko der RS 35 ist, daß billige Staubabstreifer verbaut sind, weshalb sie schlecht auf kleine Schläge anspricht. einfach mal die low-friction Staubabstreifer von z.B. SKF einbauen.
  19. Jurgen_M

    Wechsel von RS 35 TK Silver auf Fox 34 Rythm?

    Wieviel Federweg fährst Du? Und welche Verbesserung möchtest Du erreichen?
  20. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Mein Erlebnis mit dem silbernen (zu dünnen) Shimano Pin in der Magura Leitung war, dass Öl sich seinen Weg zwischen Aussenhülle und Innenschlauch bahnte und hinten am Banjo wieder rauskam. Gesehen habe ich das nie - aber an nachlassender Bremswirkung gespürt. Seitdem verwende ich fertig...
Zurück