Suchergebnisse

  1. F

    Hardtail gesucht: Pendeln, max. 6000 EUR

    Servus, Vielleicht passt auch ein Mondraker Prime X. (X= mit entnehmbarem Akku, gibt noch XR mit festem Akku) Kein Commuter oder Gravel sondern ein 'richtiges' Touren-Emtb und bei Weitem unter der Budgetgrenze. Trotzdem wertiger Rahmen und brauchbare Ausstattung. Nur noch ggf. vom Händler 'nen...
  2. F

    Vorteile von Minimal-Assist-Motoren im E-Bike: „Bio ist tot – es lebe Light-Support!“

    Können denn manche LA-Biker was zum Akkuverbrauch allgemein sagen zb. dem HPR 50 mit 360Wh? Bei mir sieht die Ausgangslage so aus: -2022er Canyon GC:ON 8 in XL, mit EP800/630Wh -Werkskonfiguration (NN's, Non-Tubeless) -Systemgewicht ca. 130kg -Wegeprofil min. 80% unbefestigte Wald/Feldwege...
  3. F

    Vorteile von Minimal-Assist-Motoren im E-Bike: „Bio ist tot – es lebe Light-Support!“

    Der Faktor Eigengewicht ist bei dem Thema ja so ein Punkt... Für einen 100Kg+ Biker sind 25Kg Bikegewicht eben nur 25% des Eigengewichtes, das lässt sich für diesen besser händeln als für einen 70Kg-Biker. Proportional müsste dessen Bike 17,5Kg wiegen, da sind wir dann schon im gehobenen...
  4. F

    GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

    Sicher dass da alles noch tacko ist? Das sieht schon nach Schlackern aus, nicht nur nach Flex...
  5. F

    TQ-HPR60 – Mittelmotor für Light-Support-E-Bikes: Neuer Motor mit mehr Leistung

    Laut dem ride better bikes Video hat der Motor 370W max., entsprechend deren Aussagen und Diagramm 20% mehr als der Vorgänger. Wenn sich am Getriebe nichts geändert hat, wovon bisher keine Rede ist, sollten da auch folglich nur <20% mehr an der Kurbelachse ankommen (Verluste, die es natürlich...
  6. F

    TQ-HPR60 – Mittelmotor für Light-Support-E-Bikes: Neuer Motor mit mehr Leistung

    Ja, eben jeder wie er mag. Ich will hier auch keine Diskussion ausprobieren, was der Motor kann oder nicht, nur so wie es die Firma kommuniziert ist es ziemlich intransparent und nur weil die Leistung immer noch über dem liegt, was das Gros der Zielgruppe benötigt, gab es darüber keine großen...
  7. F

    TQ-HPR60 – Mittelmotor für Light-Support-E-Bikes: Neuer Motor mit mehr Leistung

    Ja, ich weiß, das hat es bei Tests auch die übliche Prüfstandmessung verhindert. Von TQ finde ich es dann allerdings ein wenig unseriös, dazu keine Stellung zu beziehen, also keine nachvollziehbare Messmethode offenzulegen bzw. einen vergleichbaren Beweis für die behauptete Leistung zu...
  8. F

    TQ-HPR60 – Mittelmotor für Light-Support-E-Bikes: Neuer Motor mit mehr Leistung

    Soweit ich weiß, wird der Drehmoment immer am Motor, also der Tretlagerachse gemessen bzw. wenn ein Exzenter die Tretkurbel antreibt, dann wird dessen Hebelarm und der Eigenwiderstand der Messeinrichtung entsprechend berücksichtigt. Alles andere wäre auch nicht direkt vergleichbar. Das RX 375...
  9. F

    TQ-HPR60 – Mittelmotor für Light-Support-E-Bikes: Neuer Motor mit mehr Leistung

    Das schrieb einst bike-magazin zum HPR 50: "Auf stärkeren Fahrerinput reagiert er deutlich und setzt dann seine maximale Leistung von gut 280 Watt frei. Mit seinem gemäßigten Drehmoment von 38 Nm (gemessen EMTB Test auf dem Prüfstand im Labor PT Labs) gibt er bei geringer Trittfrequenz nur...
  10. F

    Bikebranche 2025

    Je nach Hersteller und Modell sind in den Lagern der Händler immer noch ganz gute Posten an Vor- und Vorvorjahresmodellen. Nun kommt bald die Eurobike und danach die neuen Kollektionen, welche die Händler vorordern müssen, damit sie zum Anfang nächster Saison vorrätig sind. Bis dahin wird...
  11. F

    So funktioniert der TQ-HPR50 Light E-MTB-Antrieb: Ein Blick in den Motor

    Das ist so nicht ganz korrekt. Musser hat das Spannwellengetriebe mit elastisch verformendem Innenring/Rotor entwickelt. Beim TQ HPR 50 verformt sich der Rotor allerdings nicht, sondern läuft plastisch stabil und exzentrisch im Stator/Getriebegehäuse umher. Korrekter ist das HPR-Getriebe daher...
  12. F

    Was zeichnet genauer auf? Uhr oder Bike?

    Der Kalorienwert könnte bei nem schweren Fahrer und der Strecke vielleicht auf nem Biobike stimmen, mit nem CX unterstützt allerdings nicht. Der Sigma Rox 11.1 hatte bis zum letzten Update auch immer extrem hohe Kalorienwerte berechnet, sogar mit Eingabe von Geschlecht, Alter und Gewicht und...
  13. F

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Die Specs der Bikes sind aber nicht für den inneren (und äußeren) Schweinehund verantwortlich, so ganz objektiv gesehen...
  14. F

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Wenn man vergleichbare Konfigurationen nimmt, kann das so sein, die UVPs der LA liegen aber da schon meist über dem FP-Pendant. Allerdings gibt es bei den FP zumindest auch so gut wie über alle Marken einen preislichen Einsteigerbereich mit niedriger UVP, die im Straßenpreis und Abverkauf...
  15. F

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Ich persönlich habe nichts gegen Light Assist, im Gegenteil finde ich, es ist gut dass es auch sowas gibt denn jeder sollte fahren können was er will, dementsprechend bin ich auch gegen den aufkommenden Regulierungswahn. Fahre selber mein (schweres) GC:ON mit EP8 auf 27Nm im ECO und bin fast...
  16. F

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Klar, im Luxussegment sind Aufschläge auf den Selbstkostenpreis von teils mehreren hundert Prozent ein Bestandteil der Exklusivität. Da kann man nix reduzieren, wenn man sich das Geschäftsmodell nicht ruinieren will. Allerdings sind, mit Verlaub gesagt, Light Emtbs aus serieller Fertigung von...
  17. F

    Canyon, Simplon, Trek und Unno mit TQ-HPR50: Vier potente Light-E-MTBs im Vergleichstest

    Vielleicht haben die Light - Fans auch einfach zuviel Kohle über, diese Möglichkeit fehlt mir in den aufgeführten Gründen noch. Spaß beiseite, ich habe für Light durchaus Verständnis, allerdings finde ich die Preisgestaltung dieses Segments in den Meisten Fällen...sagen wir mal...substanzarm...
  18. F

    Santa Cruz Vala knackt: Bosch Gen. 5 oder Rahmen?

    Gibt es denn überhaupt Berichte von anderen Bikemarken in relevanter Zahl über die selben Probleme? Falls nicht, scheint es ja eher ein Problem des Vala zu sein. Finde jedenfalls das Prinzip schwimmende Aufhängung/Entkopplung vom Rahmen zum Reduzieren des Lasteintrags auch gut, die Umsetzung...
  19. F

    Fully für alpine Zustiege mit schwerem Rucksack

    Servus, Dein Profi klingt nach -AllMountain (ca. 150 Heck, 160 Front) -Relativ ausgewogene Geo- gut klettern, passabel bergab (Sitzwinkel auf der moderneren Seite, ca. 76-77°, Lenkwinkel nicht zu extrem, ca. 65°, Kettenstreben nicht zu kurz, ca. 450-470mm) -Rahmen vielleicht eher Alu (bei Sturz...
  20. F

    Kaufberatung E-MTB Fully

    Zu den verlinkten Bikes kann ich nicht raten, die Giants sind 2022er, da gab/gibt es das Thema mit den Motorproblemen, abgesehen davon sind die TranceX durch ihren flachen Stack sowieso nicht so vielseitig, gehen besser bergauf als bergab, für Touren hat man zuviel Druck auf den Händen. (selber...
Zurück