Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehe gerade in deinem oberen Bild ist der obere ja ein QM44. Wo ist dann das untere Bild her? Gab es unter der Bezeichnung zweierlei? Wäre ja voll Banane. Noch dazu wenn es den neuen QM44 schon unter einer eigenen Bezeichnung QM26 gab. Das Namensschema von Magura ist doch auch voll fürn Ars...
Laut Magura schaut der QM44 anders aus. 🤔 Ohne separater Verschraubung.🤷♂️
https://www.magura.com/media/1061647/magura-adapter-overview_2021_de.pdf
Seite 55
https://www.magura.com/media/1062882/magura_katalog_2022_de-en.pdf
+23
https://www.rotwildstore-koblenz.de/203-mm-scheibe-fuer-pm-7.html
Den hat Magura aber aus dem Programm genommen, wird nicht mehr produziert.
Und ein +20 gab es in der Form glaube ich nie.
Bei Dir wird die Flasche ans Unterrohr klopfen. Bei meinem Stevens klopfte die 590er gegen das Oberrohr (Flaschenhalter am Unterrohr). Ein Stück slapper tape und es war Ruhe.
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:https://ebike-news.de/nox-epium-fetzige-neue-e-fullys-mit-fazua-ride-60-antrieb/206987/
Stehen aber paar Fehler drin.
https://www.atera.de/assets/ermittlung-fahrradachsen-abstand-zu-hecktr%c3%a4ger.png
Meine MTBs haben alle über 1,90 m, eher 2 Meter. Dafür sind von Atera lediglich zwei Träger zugelassen, alle anderen sind halt nur für Trekking- oder Rennräder.
Was ich damit sagen möchte. Mir scheint dass der evo (und vermutlich auch der schmale ebike) fast zu schmal von den Rückleuchten her ist für die modernen doch recht langen MTBs.