Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wirklich notwendig ist es selbstverständlich nicht, denn es hat bisher schon recht gut funktioniert, wenn können es sowieso nur Detailverbesserungen sein. Bin seitdem noch kaum gefahren, aber man kann nun die Trittfreqenz schöner ablesen, die Anzeige wurde deutlich geglättet. Eventuell...
Mir wurden 50 € fürs Update abgeknüpft. (Bike hatte ich woanders gekauft.)
Von irgendwelchem Hardwaretausch wurde nichts gesagt, nur dass beim Rocky recht aufwändig wäre, weil angeblich jede Komponente separat geupdatet werden muss.
Ja, ich hab die 210er OneUp maximal im Größe M Carbonrahmen, weiter geht nicht. Siehe meine Fotos. Aber was in Alu geht keine Ahnung. Hat hier glaube ich niemand.
Dann wäre noch zu klären, was zeigen die verschiedenen Akkufüllstandsanzeigen überhaupt an?
https://www.giga.de/downloads/firmware/news/warum-die-akku-anzeige-von-smartphones-lugt-und-warum-das-gut-ist/
Also durchaus möglich, dass mit 97 und 100% Anzeige beide Systeme gleich voll sind.
Ja. War beim Shimano aber nicht anders, nur dass man es bei dem nur mit einem Garmin Prozent genau sieht, bei fünf Balken fällt einem natürlich nix auf.
Bei randvollem Akku fallen die Prozente schneller. Bei nicht randvollen Akkustand, verlieren die Akkus langsamer.
In Miesbach, Samerberg, Schongau, Winhöring, Kumhausen und Wals gibt's Powerplay Händler.
Letztes Jahr war doch generell fast alles vergriffen. Macht es bei einem Exoten natürlich nicht einfacher.
Da wäre auch noch zu klären, was genau der Notlauf ist. Kann aus eigener Erfahrung nur für Shimano und Rocky berichten. Bei Shimano ist ganz klar, wenn man BOOST (oder TRAIL) fährt und der Akku zu neige geht, schaltet er irgendwann auf Eco zurück -> Notlauf. Aber wo beim Rocky der Punkt sein...
Bei meinem ist die Werkseinstellung
Eco 25 %
Trail 45 %
Trail+ 70 %
Ludicrous 100 %
Davon ab, ist der Prozente Vergleich zwischen Bosch und Rocky ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Bei Bosch beziehen sich die Prozente auf die Eigenleistung, also der Unterstützungsfaktor. Bei Rocky auf das...
Einmal dünnwandige Karkassen mit relativ harter Gummimischung bei den Laufflächen,
und einmal dickwandige Karkassen mit weichem und sehr weichem Gummi plus cushcore v/h.
Beim Rocky ist dadurch der Rollwiderstand einfach deutlich höher.
Hatte dein Levo eine 38er, DoubleDown und Cushcore? Nicht dass es das bräuchte, wiegt halt alles. Der Dyname ist inklusive Tretlager und Kurbelwelle wahrscheinlich auch schwerer, als der sMag.
@remux scheint so
Zumal der Dyname mit einem TQ120S oder Sachs RS abgesehen von ähnlich vielen Nm, nix gemein hat. Der spricht ganz andere Kundschaft an.
Ich sehe das Ketten Thema eigentlich eher positiv. Klar das Ersatzteil braucht man erst mal, aber dann ist es total easy es zu wechseln.
Man muss nur vier Schrauben öffnen, Deckel ab, Kettenschloss auf, Kette tauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gebaut. Nix anderes muss noch...