Suchergebnisse

  1. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Ueber diese m.E. unausgegorene Lichtpflicht haben wir hier schon in einem eigenen Thread ausführlich diskutiert. Thömus hat als schweizerischer Hersteller in meinem neuen Swissrider nun ein schmales LED-Dauerlichtband in Carbon-Monocoque und Hinterbau integriert, was ich praktisch und...
  2. orange69

    Light-EMTBs

    Sicher nicht. Die Anzahlung ist nämlich schon bei Thömus und deren einzige Alternative ist eben das besagte E-Ultimate. Genau. Habe mir das jetzt einige Tage reiflich überlegt und bin zu dieser Entscheidung gekommen.
  3. orange69

    SOEBEN BESTELLT/ NEU GEKAUFT

    Heute konnte ich günstig einen 2.Akku für das Stromer kaufen. Damit habe ich nun 2x983Wh. Der Akku passt gut in meinen Evoc E-Bike Protektoren-Rucksack. Damit werden jetzt Touren von deutlich über 200km mit dem Stromer realistisch.
  4. orange69

    E-Bike im Alltag, auf Touren und Reisen

    Heute konnte ich günstig einen 2.Akku für das Stromer kaufen. Damit habe ich nun 2x983Wh. Der Akku passt gut in meinen Evoc E-Bike Protektoren-Rucksack. Damit werden jetzt Touren von über 200km mit dem Stromer realistisch.
  5. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Ich bezog mich auf die schweizerischen Regeln. Die deutschen sind mir so lange herzlich egal, bis sich das mit den S-Pedelecs und den Radwegen dort ändert.
  6. orange69

    Light-EMTBs

    Heute habe ich das Thömus E- Ultimate storniert und das Swissrider bestellt. Kommt Ende März.
  7. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Und dazu muss das Radfahren noch attraktiver, effizienter, sicherer und populärer werden. Abbau von Blockaden (zB 45er auf Radwegen), Verbesserung der Velo-Infrastruktur (hier Zb Trennung in Fussgänger- und Radstreifen etc.) und finanzielle Anreize (Steuer, Jobrad etc.). Das Klima wird immer...
  8. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Die gesamtgesellschaftlichen Kosten des Autos werden nicht annähernd durch die Steuern der Autofahrer gedeckt. Um selbstgesteckte Umweltziele zu erreichen, wird man um das Potential des Velos nicht herum kommen. Das Radwegegesetz ist Fakt. Wird man jetzt konsequent umsetzen, was gut ist und...
  9. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    D interessiert mich offen gesagt nur als potentielles Veloreiseland und das nicht mal an erster Stelle. Interessanter wären AT, I/ Südtirol, F oder Slowenien. Dass man in D kein wirkliches Interesse daran hat, sich ernsthaft mit alternativen Mobilitätskonzepten zu befassen und niemals das „...
  10. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Das 45er hat ein Nummernschild und damit war es das mit der Anonymität. Mofas haben die gleichen Nummernschilder und benutzen auch die Radwege.
  11. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Deswegen werde ich auch ständig und oft genug völlig hirnrissig in 30er Zonen von irgendwelchen Schumis in ihren Blechkübeln überholt, wenn ich dort mit dem 45er 30-32Km/h fahre. Es gibt hierzulande sehr gut ausgebaute Radwege mit getrennten Fussgängerstreifen und es werden nach dem hierzulande...
  12. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Damit kann man ganz wunderbar angepasst und rücksichtsvoll auf Radwegen fahren und dabei niemanden gefährden. Mache ich täglich. Ab welcher möglichen Höchstgeschwindigkeit eines Autos sollte dies keine 30er Zone mehr befahren dürfen?
  13. orange69

    Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

    Die allermeisten Alltagsfahrten machen wir mit unseren 45ern, seit Kurzem bei Bedarf mit Anhänger und auch schon immer auf Radwegen. Würde es sehr begrüssen, wenn es in der EU auch bald einer Zulassung der 45er auf Radwegen geben würde. Manche Länder kämen dadurch als Veloreiseländer in Frage...
  14. orange69

    Zulässiges Gesamtgewicht beim E-Bike: Was bedeutet „Maximales Systemgewicht“?

    Danke für deine ehrliche Meinung. Ich nehme mal an, dass du (noch) kein E-Bike fährst, wenn dich mehr las 7Km limitieren. Gerade das E-Biken erachte ich als ideal für adipöse Menschen. Damit lässt sich sehr spielerisch an die Sache herangehen und man ist sehr flexibel mit der Auswahl der Touren...
  15. orange69

    Leichtes eMTB Hardtail gesucht

    Der ursprüngliche Favorit ist das Thömus E-Ultimate, ein minimal-assist Fully in 120mm XC Konfiguration mit knapp 16Kg. Das ist noch nicht aus dem persönlichen Rennen und deckt ein etwas anderes Spektrum ab. Muss mir jetzt noch klar werden, wo ich das Neue für mich positionieren möchte. Derzeit...
  16. orange69

    Leichtes eMTB Hardtail gesucht

    Das wird vielleicht mein neues „Hardtail“. Ein Zwitter aus E-Gravel und HT-EMTB. Mein Einsatzzweck: schnelle Trainingsrunden und ausgedehnte und fordernde Alpentouren auf Asphalt, Schotter und guten "Trails". Lässt sich easy schultern, über Hindernisse lupfen und transportieren. Knapp 12 Kg...
  17. orange69

    Light-EMTBs

    Ist ein Zwitter aus E-Gravel und Hardtail-EMTB und sicherlich am Rande dessen, was man landläufig unter EMTB versteht. Mir stellt sich primär die Frage nach dem potentiellen Einsatzzweck und weniger nach "Fahrspass im Gelände". Dazu kann ich jederzeit mein Levo nehmen. Mein neues minimal-assist...
  18. orange69

    Light-EMTBs

    Heute war ich bei Thömus auf der Altjahrswochenausstellung. Dort wurde das neue Swissrider präsentiert, welches erst in ein paar Wochen offiziell präsentiert wird. Eine E-Plattform für E-RR, -Gravel, -Tourer und -Alltagsrad. Mit Maxon und allen Akkugrössen incl.REX. Rahmen und Gabel in Carbon...
  19. orange69

    Was lag unter dem Christbaum (mit Bike Bezug)

    Nix, da kein Baum und auch kein Weihnachten. Kann mit dem ganzen Rummel rein gar nichts anfangen.
  20. orange69

    Best of Test – Jahresrückblick 2022: E-Bike-Test & Neuheiten – die Highlights 2022

    Was mir in diesem Jahr besonders aufgefallen ist, ist die Diskrepanz zwischen Produktvorstellung und tatsächlicher Lieferbarkeit. Da werden Bikes präsentiert und die Kundschaft angefixt, in der Realität schweigen sich die Hersteller auf deren websites aber aus, wann die Bikes verfügbar sind und...
Zurück