Suchergebnisse

  1. orange69

    Rocky Mountain Fusion Powerplay: Zuwachs in der Powerplay-Familie

    Ich sehe nicht ganz den Sinn in einem Bike mit diesem Antrieb und dieser Ausrichtung. Wäre mir persönlich viel zu stark und vermutlich viel zu schwer für ein 100-120mm HT. Optisch gefällt es mir auch nicht und wie schon zu anderen Rockys gesagt: man braucht einen guten Händlersupport in der Nähe...
  2. orange69

    Light-EMTBs

    Das Thömus Swissrider wurde offiziell lanciert und der Konfigurator funktioniert einigermassen. Einige Optionen fehlen noch und das Bike lässt sich weitgehend frei konfigurieren. Los geht es bei 11.5 Kg Ob man dazu jetzt noch EMTB oder Flat-Gravel oder was auch immer sagt, ist zumindest mir...
  3. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Ich empfand den Bosch-Eco immer als etwas pomadig und wenig animierend und bin meistens Tour+ gefahren. Den Eco im Levo in meiner Einstellung hingegen fahre ich sehr gerne und oft. Im LevoSL hat sich die unterstützte Leistung immer anders angefühlt als im Bosch-Bike in den unteren Modi, das...
  4. orange69

    „Leichtes“ Power Emtb mit Bosch

    Um mit dem Bosch auf 21.x Kg zu kommen, wird man schon sehr in Richtung Trailbike tunen/konfigurieren müssen. Was wären die Vorteile? Die bei Bedarf kräftige Bosch-Power und die reizvollen Tour+ und EMTB-Modi zusammen mit der weiten Verbreitung des Bosch-Systems vermutlich. So ein Bike wäre mit...
  5. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Solche Testaussagen sind recht subjektiv. Dann würde der Bosch im Eco über 300 Watt unterstützen. Dass tut er meiner Erfahrung nach definitiv nicht und auch du hättest auf deiner hier schon oft genannten „Referenztour“ nach etwas über 2 Stunden einen leeren 625 Wh Akku. 😉 Ich vermute, dass man...
  6. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Er fährt 85% Bosch Eco und hat sein Tourprofil beschrieben. Da wird der TQ locker reichen. Wahrscheinlich braucht er dafür nicht mal einen REX.
  7. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Meines Wissens nicht. Ausserdem sind die Modi im Gegensatz zu Bosch frei konfigurierbar. Die Maximalleistung des TQ sind rund 300-350 Watt. Was bei einer eingebrachten Eigenleistung von ca 150-200 Watt also bis zu 200 % entspricht. Mit dieser Systemleistung( du plus Motor) und einer niedrigen...
  8. orange69

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Die höchste Stufe des TQ im Lumen dürfte deutlich kräftiger sein als der Eco des Bosch CX4 und eher dessen Tour- Modus entsprechen. Dabei ist das Bike deutlich leichter und der TQ unterstützt sehr feinfühlig und dezent. Damit wirst du höchstwahrscheinlich weder dein Strike noch dein Spark...
  9. orange69

    „Leichtes“ Power Emtb mit Bosch

    Habe bei deinem Thread auch spontan an mein verflossenes Scott Genius 900Tuned gedacht, welches mit Carbon-Hauptrahmen (und Alu-Hinterbau) und Carbon Monocoque inkl. Kashima Bling Bling etc auf etwas über 22,x Kg in M kam. Da noch leichteren LRS und leichte Reifen. Ich denke, dass man mit einem...
  10. orange69

    Neues Focus JAM² SL 2023 im Test: Auf Höhenflug mit neuem Light-E-MTB

    Genau. Nur Asphalt. Die schönen Trails hier bei uns in den Alpen sind ausschliesslich für die Flachlandtiroler. 😉😂
  11. orange69

    Neues Focus JAM² SL 2023 im Test: Auf Höhenflug mit neuem Light-E-MTB

    Eine 50 Kg Dame sieht das womöglich anders. Ich auch. Aber aus noch anderen Gründen.
  12. orange69

    Neues Focus JAM² SL 2023 im Test: Auf Höhenflug mit neuem Light-E-MTB

    Oft Alleinfahrer, eher sportlich, Partnerin auch, zu zweit mit Lights oder ich auf dem Levo und trotzdem Schnitte um die 20 Km/h, praktisch alles fahrbar mit hoher und mittels REX variabler Reichweite, fast Bio- Feeling, sehr viele praktische Vorteile beim Lupfen und Tragen etc. Für mich/ uns...
  13. orange69

    e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

    Leutasch/ Seefeld Tirol. Seit einer Woche auf Langlaufskiern.
  14. orange69

    Bikepreise-Preispolitik-persönliche Schmerzschwelle

    Ich habe es etws vorsichtiger formuliert. Die Hersteller verkaufen aber durch das Leasing schon auch ihre teureren Modelle nach wie vor gut. Manches Leasing-Bike dürfte eine Etage höher ausgewählt worden sein, als dies deim Barkauf der Fall gewesen wäre. Die Hersteller registrieren dies und auch...
  15. orange69

    Light-EMTBs

    Simplon ist auch einer der Hersteller, die einen das Bike individuell konfigurieren lassen. Das Rapcon mit TQ-Antrieb ist ein schickes Trail/AM/Enduro je nach Abstimmung der optionalen Parts. Nicht das leichteste und nicht das billigste Bike aber dafür flexibel anpassbar...
  16. orange69

    Bikepreise-Preispolitik-persönliche Schmerzschwelle

    Kaufmännisch gesehen mag das sein. Aus persönlicher Sicht kann es durchaus "Sinn" machen und es geht nicht nur um günstig oder weniger günstig. Ich habe zB in den letzten Jahren meine Bikes häufiger gewechselt, immer ein Altbike beim Neukauf dort in Zahlung gegeben, manche Bikes sehr spontan...
  17. orange69

    Light-EMTBs

    Warten wir noch mal das neue Speci SL und evtl. noch andere Neuvorstellungen ab und vergeben dann den Innovationspreis 2023 ;-) Gefallen tut mir das Lumen nach wie vor sehr gut. Was mir gar nicht gefällt ist die lange Zeit zwischen Vorbestellmöglichkeit, offizieller Präsentation und...
  18. orange69

    Bikepreise-Preispolitik-persönliche Schmerzschwelle

    Nein, gar nicht. Ist einfach individuell verschieden und der eine mag es, wenn Dinge abgeschlossen sind und der andere hat gerne Verschiedenes am laufen.
  19. orange69

    Bikepreise-Preispolitik-persönliche Schmerzschwelle

    So halte ich es auch. Habe meine Bedürfnisse so weit im Griff, dass ich mir nichts gönne, was ich nicht problemlos bar bezahlen kann.
  20. orange69

    Bikepreise-Preispolitik-persönliche Schmerzschwelle

    Ich denke, dass beim Leasing viele erstmal überhaupt in Versuchung kommen, ein EMTB zu erwerben. Sprich, sie würden sich bei lediglicher Barzahlungsmöglichkeit gar keines leisten wollen oder können. Beim klassischen Barzahlungskauf hingegen schätze ich die Produkt- und Preissensibilität der...
Zurück