Suchergebnisse

  1. bluecat

    EWS-E in Crans-Montana: Videos & Rennbericht von Chris Rothenbach

    Meine Rede. Aber wie lange wird es dauern, bis das erste Werksteam erkennbar mit einer Race-Firmeware antritt, welche die die Spitzenleistung und deren Nutzungsdauer anhebt?
  2. bluecat

    Garmin Inreach Messenger: Weltweit Nachrichten und Notrufe senden

    Noch sind die Sparstrom-Globestar Satelliten nicht ich Orbit und wenn sie es sein werden, sind sie nicht Geostationär. Wenn Du mit deinem i14 im Funkloch verunfallt bist, müsstest Du abewarten, bis der Satellit über Dir ist. Beim Garmin wird Iridium verwendet - das ist ECHTE...
  3. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Danke Dir, dass Du nachgefragt hast. Wie die Antwort einzuschätzten ist haben die zahlreichen Beiträge schon vorweg genommen. Wie das Procedere bei dem im Titelbild gezeigten Fz (wo auch es Akku >2k€ gibt) gehen soll bleibt ein Rätsel, ist aber in einem eMTB Forum nicht weiter von Belang.
  4. bluecat

    Akku-Experten im Interview: Wie gefährlich sind E-Bike-Akkus?

    KEINE! Ich verwende den Original Akku mit dem Original Ladegerät. Das reicht für alle - auch hypothetischen - Fälle. Solchen Unfug erwarte ich ein einer Gafferzeitung aber nicht hier. Die seit vielen jahren gängige Praxis im Commuter-Sektor ist, das Fz dort abzustellen, wo es am nächsten dem...
  5. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Schnell dahingesagt... Wir sind eben dabei, die von der Redaktion hochgelobte 2-Jahres-Gantie für den Akku als Mogelpackung zu enttarnen. Das machen wir mit Argumenten.
  6. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Du hast vollkommen Recht, wie in der Tabelle unter 3.2 angegeben ist die Obergrenze 42V Allerdings entlädt sich der Akku bei der Leistungsabgabe; in unserem Beispiel bis etwa 28V (Punkt 3.9). Das Ausmultiplizieren bei dem Wert ergibt 369.6Wh. Daher wird der Nominalwert (Pos. 3.3 ) als...
  7. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Ja, denn beim Kauf ist die Nominale Kapazität des Akku angegeben. Damit ist die technisch installierte Kapazizäz gemeint, also wieviele Wh der Akku gemäss Datanblatt des Zellherstellers abgeben kann. Der Velohersteller stückelt diese Kapazität dann in die verschiedenen Teile, die zum Betrieb...
  8. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Ich verwende die Begriffe wie folgt: Ladezustand: Die 80% welche das Display anzeigt sind 80% von der Spannungsdifferenz zwichen Leer und Voll. Beim 36V Akku sind leer und voll keine 5V von 36V entfernt. Die angezeigten 80% haben nichts mit der Restkapazität zu tun. Ladezyklen: Wenn der Akku 5...
  9. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Dein Fragenkatalog bringt es auf den Punkt. Den Passus zu den Ladezyklen würde ich weglassen. Das stammt aus den Anfangsjahren der E-Velo Industrie und diente dazu, die Kunden zu blenden. Faktisch ist die Aussagekraft etwa wie die Anzahl Volltankungen beim Auto: Weitgehend Nutzlos. Der...
  10. bluecat

    Patagonia-Gründer gibt sein Unternehmen ab: Alle Profite gehen zukünftig in den Klimaschutz

    Etwas Nachlasen zu "Mr. P." führt mich zu folgendem Bild: Er ist 83 Jahre alt Ein Patron alter Schule, hat zu allem immer das letzte Wort Klammert sich an die Macht, kann nicht loslassen Hat es versäumt, eine tragbare Nachfolgeregelung zu schaffen Daher sehe ich es als seine Absicht, mit der...
  11. bluecat

    WES in Spa Francorchamps: Doppelsieg für Göldi und Gilloux!

    Wow, wirklich beeindruckend. Da wurde wirklich Aufwand betrieben, der sich sichtbar auszahlt. Ein besonderer Genuss sind die Passagen im alpinen Gelände. Selbst wenn solche Wanderwege gewiss auch Rampen haben, die mehr als 25km/h erlauben (*) ein anspruchsvoller Parcours. Und jene, die hier...
  12. bluecat

    Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

    "Wehren" im Zusammenhang mit eine Firmenübernahme heisst, dass der Verwaltungsrat Abwehrmassnahmen beschliesst, die eine Übernahme verunmöglichen oder erschweren. Zusätzlich kommt bei kotierten Gesellschaften das Offenlegungsgebot zum Zuge. Es ist nicht möglich, heimlich eine Mehrheit...
  13. bluecat

    Patagonia-Gründer gibt sein Unternehmen ab: Alle Profite gehen zukünftig in den Klimaschutz

    Ja, die Kampange "Ich Rette Die Welt" ist ein voller Erfolg. Das weckt meine Skepsis, denn wer sich selbst als Weltretter feiern lässt, verfolgt womöglich andere Ziele. Die oben erwähnte Stiftung schüttet pro Jahr wohl mehr aus, als es P. tun wird - ist aber in der Öffentlichkeit weitgehend...
  14. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Damals war es einfach: Den Voltmeter an die Hauptkontakte halten, 41.5V ablesen und der Akku war voll geladen. Heutzutage zeigt der immer 0V an, denn die Nutzspannung wird erst freigeschalten, wenn der Akku im zugehörigen Bike ist. Da die Akku-Fitter aber weder eine grosse Flotte an...
  15. bluecat

    Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

    Heisst im Klartext: Es ist gar kein "Wehren" möglich. Die AKL sieht sich gegroundet.
  16. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Exakt dies bezweifle ich sehr. Selbst die bereits zahlreichen Re-Fitter kommen mit dem EnergyBus Protokoll nicht klar.
  17. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Ganz bestimmt, denn besser ginge es immer. Aber kannst Du mir Mitbewerber nennen, die derzeit bereits eine bessere Garantie anbieten?
  18. bluecat

    Patagonia-Gründer gibt sein Unternehmen ab: Alle Profite gehen zukünftig in den Klimaschutz

    Erstklassige PR. Wieviel von den vermuteten 200M$ Reinggewinn dann tatsächlich fliessen bleibt geheim. Allerdings gibt es selbst in meiner Stadt einige Stifter, Gönner und Mäzene, die bereits länger, aber eher unerkannt in der Philantropen-Oberliga spielen - etwa hier: mava-foundation.org
  19. bluecat

    Rebike-Gründer Sven Erger im Interview: Der Mann mit der Kristallkugel

    Wir kommen der Sache schon näher! Leider lässt sich die tatsächliche Restkapazität nicht auslesen sondern nur messen. Der State Of Health, wie die Restkapazität auch genannt wird, kann aber auch abgeschätzt werden. Solche Schätzwerte lassen sich aus dem Akku auslesen, soferen dessen Software...
  20. bluecat

    Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

    Wie wehrt siche eine GmbH gegen eine Übernahme? Ist dies nicht ein Vorgang, den nur eine Publikumsgesellschaft kann?
Zurück