Suchergebnisse

  1. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Hat nun schon jemand vorne auf 170mm oder 180mm umgebaut und Erfahrung damit? Hat schon jemand den 2,5 Schwalbe MM Radial aufgezogen und geht es sich aus? Danke
  2. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Ich fahre sie lang (+lw flach, Tretlager hoch). Rad ist dadurch meinem Gefühl nach stabiler, lässt sich aber dennoch gut drehen. Es ist aber nicht mehr so spritzig und poppig.
  3. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Nein eben nicht, weil ich von klassischen Enduros komme. Deshalb fehlt mir die Erfahrung mit dem Luftdämpfer und bestand die Sirge wg 160/150. Wenn es so bleibt, ist die Travelverlängerung aber erledigt, da das Levo-Fahrwerk wirklich gut ist und der Genie wirklich an Stahlfederfeeling hinkommt...
  4. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Spitze danke. Ja, das war nach nur ca 20-30 cm hohem Luftstand und ca 80cm-1m Drops in schneller Fahrt. Nein, ich habe bei den Landungen darauf geachtet und kein metallisches Anschlagen vernommen. Danke für den sehr hilfreichen Kommentar, dann belassen ich es so und gehe notfalls nur um 5 psi...
  5. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Ein Kenevo hat keinen Gummiring da Stahldämpfer ... und der schlug bei schnellen Drops und Sprüngen durch, ja - aber ich fuhr auch weichere Feder. Es geht bei mehr Federweg nicht immer nur um wild Bolzen. Mehr Federweg schafft üblicherweise mehr Puffer für hohen Sag und sensibles...
  6. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Frage bitte an die kundige Forumsgemeinde. Gummiring bei Dämpfer sah gestern so aus. Ist das schon durchgeschlagen oder wäre das erst, wenn Ring von Schaft runtergeht ? Danke
  7. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Update zu Reichweite: Die geringe Reichweite hatte ich nur mit Auto-Mode. Ich fahre nun nur mehr mit Dynamic Micro Tune. Reichweite nun bei rd 2000-2200 hm bei durchschnittlich 70 % Motorunterstürzung (Ease). Das ist gut.
  8. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Ja betr Info zum MM Radial 2.5 bin ich auch sehr interessiert da ich in Kürze wechseln möchte. Händler meint, dass das funktionieren sollte. G3 habe ich letztens mit MM Radial gesehen.
  9. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Liebe Forumsteilnehmer, weiß bitte jemand, wie man die Höhenmeter des Levo Computers korrigieren kann? Mein Levo Pro zeigt leider einen sehr falschen Höhenmeterwert an (220m statt 300m). Vielen Dank Wolfgang
  10. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Eh, aber gleich beim 2. Mal ist halt blöd. Zumindest beim schwarzen Pro scheintder Lack anfällig zu sein. Das wollte ich nur teilen. Es ist an sich an allen Stellen, die gefährdet sind, foliert worden. Aber seitlich am Hinterbau? 🤨
  11. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Heute eine kurze Sessiom auf weiteren Hometrails gefahren. Die Reifen machten wieder zu - wohl gut auf trockenem Gelände, bei feuchtem Untergrund ist Profil sofort voll. Das Bike war aber auch auf diesen Trails sehr gut, hinauf und hinunter. Was mich jedoch wirklich sehr ärgert und Samun hat...
  12. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Ach ja, die Alloy Modelle sehen in Original (habe gestern das Comp in blau bei meinem Händler gesehen) auch sehr gut aus. Pro blau und schwarz sowie die S Works gefallen mir farblich etwas besser aber Comp sieht wie gesagt auch wirklich gut aus.
  13. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Da ich finde, dass Fahrberichte von Forumsmitglieder sehr informativ sind anbei mein erster Eindruck: 1. ich bin das Levo G4 beim Test the best gefahren. Habe damals schon sehr gute Geometrie, stabile Lage und angenehmen und sehr leisen (ja wirklich) Motor registriert. Fahrwerk des Pro war gut...
  14. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Dear all Samun schreibt von max 2.4mm Reifenbreite. An das habe ich beim Kauf gar nicht gedacht. Frage: Haben die Levo Gen 4 Nutzer schon Erfahrung mit 2,5 Reifen? Ich möchte die MM Radial aufziehen Vielen Dank
  15. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Steht doch auf der Homepage. Genie beim Comp. X beim Basismodell.
  16. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Und ist es bitte möglich, einen Schnellspanner für die Steckachse zu verwenden? Hab diese dzt auch auf meinem Kenevo.
  17. P

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Kann mir bitte jemand sagen, wie ich zwischen AUTO Standard - und + herumschalte? Das geht aus der BDA nicht hervor. Danke vorweg
Zurück