Suchergebnisse

  1. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    "Moderne" Geo, verbesserte Komponenten... spürst du nicht? Gewicht allein macht ja nun nicht den Unterschied und ist der alleinige Kaufgrund. Vom schlanken BioBike ähnlichen Design eines RISE, im Vergleich zu klassischen "klobigen" Ebikes (vor allen diese AufsteckAkkuDinger) will ich ja gar...
  2. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Wieso? In der leichtesten Konfiguration des H10 - Kurze Sattelstütze, leichte Reifen, kleine Gabel, 2Kolben 180mm Bremse usw. kommt das schon hin. Frage ist, wer mit dieser Konfiguration auf Dauer bei artgerechter Nutzung glücklich wird, außer 60kg Flöhe
  3. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Mit Fox36, 4Kolben XT, 203/180mm und DHF/DHR sind die 20,8kg ohne Pedale sehr realistisch. (H10 +1,7kg zum M10) Mit Mudguard, Flaschenhalter und Pedale landet man somit bei gut 21,5kg. Wer mit dem Gewicht runter will, muss ensprechend an der Bergabperformance Federn lassen oder tief in die...
  4. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Newmen Fade Nabe hat offizielle EBike Freigabe und Hope mit Stahlkern meines Wissens nach auch. Wenn ein 90kg Sportler mit +85Nm Unterstützung an einem Anstieg mal ordentlich aufs Pedal tritt und der HR dabei nicht an Grip verliert, macht das nicht jedes Laufradkombi auf Dauer mit. Ein Newmen...
  5. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Standard und ebike Version sind nicht gleich und nur reines Pickerlkleben oder Marketing. Einfach mal auf die Waage legen. ;) Die Wandstärken der Ebike Version sind dicker und die Setups entsprechend anders. Aber ja, auch eine "normale" 36er Fox wird an einem Ebike und leichten Fahrer nicht...
  6. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    FOX 36 = ID:FD7Y 2022 Factory Series 36 FLOAT 29 150 Description: 2022, 36, K, FLOAT, 29in, F-S, 150, Grip 2, HSC, LSC, HSR, LSR, Matte Blk, No Logo, 15QRx110, 1.5 T, 44mm Rake, OE Keine Ebike Kennung - auch nicht an der Gabek, wie normalerweise angegeben. Laufräder in 29" für den Trail-...
  7. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Na ja, beim Rise werden schon primär Teile für den "Bio-BikeMarkt" verwendet, statt Ebike spezifische. z.B. is die Fox36 die normale Version, kein Ebike = leichter. Turbine R30 Laufräder (ca.1800g) statt >2,2kg schwere Ebikeversionen. Gerade eBike optimierte Naben und Einspeichungen bringen...
  8. T

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Klasse Alternative zum RISE M, wenn man etwas weniger dem Urspungskonzept des Minimal-Assist-LightEMTB Ansatz folgen will. +1,7kg und 50% mehr Akkukapazität. Der ein oder andere erspart sich damit den RangeExtender. 👍 Sofern ich richtig recherchiert habe: Rahmen: RISE M = 2,2kg RISE H = 3,4kg...
  9. T

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    und weiter geht´s... mit interessanten Messwerten 150/150mm beim RISE? ;)
  10. T

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    kurz OT: "Gully" beim Radfahren zuzusehen ist schon beeindruckend 😳 ...eine "wilde Version" von Remy Metailler 😉
  11. T

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    Manchmal einfach weniger philosophieren sondern einfach mal machen. Zurück geht es schließlich immer und nur so macht man wirklich Schritte nach vorne. Während hier mal wieder der typische Weg der Skepsis gegenüber des Anderen/Neuen gegangen wird, haben es andere doch schon längst gemacht. Bau...
Zurück