Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin auf der Suche nach Decals, um das Canyon Logo auf dem Unterrohr in einer anderen Farbe zu überkleben. Hat das jemand schon ausprobiert und/oder kennt eine gute Bezugsquelle?
Ich habe einen Thule Velospace XT3 mit einem Abstandshalter von Atera:
Passt auch an andere Träger und klemmt Carbonrahmen super schonend. Konnte sogar mit sehr wenig Nacharbeit das Thule-Schloss darin weiternutzen.
Ich nutze einen Drehmomentschlüssel von Wera. Der von 2,5 Nm bis 25Nm. Mit der passenden Nuss bin ich bisher überall drangekommen.
Ist auch deutlich genauer als das Schätzeisen von Canyon.
Das Q in Canyon steht für die Qualität.
Aber Spaß beiseite. Die lockeren, bzw sich locker den Motorschrauben sind echt gefährlich.
Entweder wegen Sturz oder weil Rahmen/Motor kaputtgehen können.
Letzte Ausfahrt habe ich ein knarzen aus der Motorgegend gehört. Heute habe ich mal nachgeschaut und siehe da: eine Schraube war komplett loose...
Unbedingt überprüfen, wer es noch nicht getan hat!
Ich habe die Gabel eigentlich gekauft, um ein Parkbike aufzubauen. Bis das soweit ist, bleibt die im Spectral. Nur dann muss ich den Konus wieder runterbekommen...
Habe den 150° Gabelkonus mit meiner neuen Gabel jetzt montiert. Fühlt sich deutlich besser an, als die 120°. Der Gabelkonus ist echt hartnäckig und möchte nur ungern auf den Gabelschaft, war aber auch mit Hausmitteln machbar.
Den Blocklock-Gabelkonus mit 150° Lenkwinkel gibt es jetzt auch offiziell bei Acros und nicht nur über die E-Mail hier aus dem Thread.
https://acros-components.com/steuersaetze/gabelkonus-1.5-fuer-zs56-blocklock-steuersatz-?number=51.02.028R2-150-AM
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Carbonpaste an der Sattelstütze weiter zum Knacken neigt. Mit etwas Fett war das Knacken an meinem Alurahmen damals weg. Muss aber regelmäßig (alle paar Wochen) wieder erneuert werden.
Ich mache die Fotos am Sonntag, dann bin ich aus dem Urlaub zurück.
Genau, die zusätzliche Schraube wird durch eine Mutter gehalten. Platz ist da genug für, da der Canyon Halter da eine Nut hat und zusätzlich etwas vom Rahmen absteht.
3D gedruckt habe ich nicht, aber aus dem Canyon Flaschenhalter und einem Fidlock-Halter etwas gebaut.
Siehe in dem Thread: https://www.emtb-news.de/forum/threads/spectral-on-2022-flaschenhalter.12253/
Zumindest laut Canyon ist es nicht vorgesehen.
Zitat: Nein. Wir haben die Kinematik des Spectral:ON speziell für Luftdämpfer entwickelt. Dämpfer mit Stahlfeder sind nicht ideal: Die Kräfte, die bei einer derartigen Konstruktion über die Umlenkwippe auf das schmalere Tauchrohr des Coil Dämpfers...
Ohne Akku ist die Klappe locker, ja. Entweder mit einem Kabelbinder oder eleganter, mit einem weichen Klettband befestigen.
Ich habe schon drüber nachgedacht, die Schrauben mit einem kleinen Alublock wieder festschrauben zu können. So könnte man zB im Bikepark ohne Akku fahren. Beim Tourqe ist...
Ja, das sollte passen. Wahrscheinlich wird sich der Abstand der Flasche zum Dämpfer etwas verringern. Aber da ist ja noch genug Platz. Da du keinen Piggyback-Dämpfer hast, passt es noch besser.