Suchergebnisse

  1. H

    Orbea Rise mit Range Extender: Marathon im Boost-Modus!

    https://www.bike-magazin.de/emtb/antrieb_akku/akku-reichweite-von-e-bikes-erhoehen Wie wirkt sich das aus? Bei einer Drehzahl von 60 bis 65 liegt der Wirkungsgrad des Motors bei rund 50 Prozent, zwischen 90 und 100 Umdrehungen steigt er auf 70 Prozent. Das ist ein riesiger Unterschied, der sich...
  2. H

    Orbea Rise mit Range Extender: Marathon im Boost-Modus!

    Was immer nicht berücksichtigt wird, ist die Trittfrequenz. Angeblich ist der Wirkungsgrad der Elektromotoren sehr stark von dieser (=Drehzahl) abhängig (50% bei 50 Upm gegenüber 70% bei 90 Upm). Wirkungsgrad wirkt sich direkt auf den Akkuverbrauch aus! Weiterhin sinkt der Wirkungsgrad auch bei...
  3. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Die Schweißnähte in hellblau - zwar auch nicht schön - aber bei den Bildern mit schwarzen Unterbau sieht das schon sehr "zusammengebrutzelt" aus.
  4. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Das Display wurde rot: Irgendwann war dann die Unterstützung nur noch ganz wenig vorhanden.
  5. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Infos vom Hersteller (aus den Bluepaper Orbea Rise): BEDINGUNGEN FÜR DIE AUFBEWAHRUNG DER AKKUS · Temperaturbereich für die Aufbewahrung: 0°C~35°C. Vermeide hohe Temperaturunterschiede. · Wird der Akku für längere Zeit nicht genutzt, bewahre ihn bei einem Ladestand von etwa 70 % auf. Lade den...
  6. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    und hier das meine:. (Das Rise läuft halt ohne Motor auch super!) Du hast schon recht. Die Sorgen mit dem Akku und was man an Leistung ziehen kann, mache ich mir schon auch. Deshalb habe ich den Boost auf der begrenzten 350 Watt Leistung gelassen und nutze den Trail-Modus mit 500 Watt für die...
  7. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Du hast Dir doch die Antwort bereits selber gegeben. Ansonsten einfach mal hier nachlesen. (Ohne Geschwindigkeitsmanipulation also nur M u. maxP verändern bist Du mit einem Euro dabei. Also diese Änderungen die den EP8 RS zum vollwertigen EP8 machen. In meinen Augen ein MUSS für den mündigen...
  8. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Klar geht das. Ich habe mir z.B. nur den Trail-Modus mit 500 Watt belegt und den Boost mit den 350 Watt gelassen. Den Boost verwende ich dann mit Unterstützungsstufe 8 (von 10) und brauche sehr wenig Eigenleistung. Ist zum "Ausruhen" auf nicht ganz so steilen Zubringerstrecken. Motor und Akku...
  9. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    Das Rise hat ein 32er Kettenblatt verbaut. Üblich sind beim EP8 ja 34 Zähne. Damit kommen hinten schon mal 6% mehr Drehmoment an (64 Nm). Ich halte es für nicht besonders sinnvoll, an einem emtb (auch wenn es "light" ist) ein 51er Ritzel zu verbauen. Aber gut, ist sowieso aus Alu und wird so gut...
  10. H

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    @riCo schöner Bericht, aber ... Wenn im Orbea Rise wirklich der EP8 RS verbaut ist, dann hat dieser eine Maximalleistung von "nur" 150/250/350 Watt in den Modi Eco/Trail/Boost. Somit ist die Aussage in Deinem Bericht (abgeschrieben aus den Marketing-Unterlagen von Orbea?) falsch! Zitat...
  11. H

    Klappermotor Shimano EP8! Stand der Technik?

    Was meinst du damit? Er unterstützt bis 115 U/min. Sollte doch ausreichen.
  12. H

    SHIMANO EP8 Motor Sturzgefahr

    Rechte Seite Orbea Rise (Kurbel war aber fest) Kleiner Riss in Welle
  13. H

    E-MTB Liteville 301 CE Pro im Test: Macht Bock auf Ballern!

    Hat jemand den Vergleich zwischen dem 301 ce air und dem 301 ce pro? Also zwischen Luft und Stahlfeder und das womöglich noch im XL und 100kg Fahrer. Oder kann jemand eine allgemeine Empfehlung für schwere/große Fahrer aussprechen?
  14. H

    FSA mit eigenem E-Bike-System: Serienproduktion des Hecknabenmotors läuft an

    Diese Größe des Motors und ein Rekuperationsmodus! Dann wäre ich dabei. Akku aufladen wenn es einem zu kalt ist oder bergab geht, unverschwitzt ankommen wenn es zu warm wird.
  15. H

    Rotwild R.E 375 im Test: Leicht und auf maximale Performance getrimmt!

    Habt ihr das Video von Danny mit ebike gesehen? Es ist natürlich Wahnsinn und beeindruckend was er mit einem 22 kg ebike macht. Trotzdem sieht es gegenüber anderen Videos von ihm schon sehr gequält aus. Den einzigen Vorteil durchs ebike hat er steil bergauf. Da stellt sich doch die Frage ob ein...
  16. H

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Liteville 301CE: Jetzt mit noch mehr Drehmoment!

    Nach den Kommentaren unter diesem Video ist das "Klackern" im Freilauf für viele ein No Go! Also wollen den EP8 nicht alle haben!
  17. H

    BikeStage 2020 – Liteville 301 CE Pro: Das Gute wird jetzt noch besser!

    Wie wird eigentlich die Feder auf unterschiedliches Körpergewicht eingestellt? Mit Vorspannen? Reicht das für 45 - 115 kg Gewicht aus? Oder sind die Federn in den verschiedenen Rahmengrößen unterschiedlich?
  18. H

    2x Bosch CX Motor und doch ein gefühlter Unterschied?

    Größere Laufräder sind träger.
  19. H

    BikeStage 2020 – Liteville 301 CE Pro: Das Gute wird jetzt noch besser!

    Aus dem Test der mountainbike: Spannend auch, dass die Motorcharakteristiken und die maximale Leistung (gefühlt) mit jedem Jahr besser werden. So fiel es den Testern schwer, auf einem Shimano-bestückten Bike mit den neueren Aggregaten von Bosch, Brose oder auch Panasonic mitzuhalten.
  20. H

    BikeStage 2020 – Liteville 301 CE Pro: Das Gute wird jetzt noch besser!

    Brauchst dich gar nicht so zu freuen! ? Für 8000 bekommst du vielleicht ein gebrauchtes! :weary:
Zurück