Suchergebnisse

  1. MartinQ

    EP801: Wie Kette ölen?

    Scheint mir recht fummelig. Was spricht gegen Torx-Nuss oder Inbus? Scheint mir doch schneller montiert als ein Gurt. Ein weiterer Fall wäre im Urlaub, MTB in der Hotelgarage. Da muss die Torx-Nuss oder der Bändel greifbar sein. Vielleicht könnte man auch so einen Holzdübel nehmen, der wäre...
  2. MartinQ

    EP801: Wie Kette ölen?

    Da habe ich Bammel wegen Luft in den Bremsleitungen. In den Reservoirs ist immer Luft, wenn man das Rad auf den Kopf stellt, geht die Luft an die Stelle, wo der Kolben ansaugt und wenn man dann an den Bremshebel kommt, hat man den Salat die Luft in der Leitung.
  3. MartinQ

    EP801: Wie Kette ölen?

    Geht bei meinem nicht, da ist ein Freilauf an der Kurbel
  4. MartinQ

    EP801: Wie Kette ölen?

    Danke - mal schauen, ob die den in die Schweiz liefern!
  5. MartinQ

    EP801: Wie Kette ölen?

    Hallo Leute, ich komme mir ja schon etwas doof vor, so etwas zu fragen... Bei meinen bisherigen Velos öle ich die Kette im Veloständer mir Rückwärtskurbeln und innen auf die Kette öl drauftropfen (danach abwischen). Beim neuen E-MTB geht das nicht, das Ding hat ja einen Freilauf an der Kurbel...
  6. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    ... aber ich hatte an meinen Tourenrädern mit 5.5 bar so viel Ärger mit tubless, dass erstmal die Schläuche drin bleiben. Mit 1.8 bar in den 2.4" könnte es wohl eher klappen. Tubolito gäbs auch noch.
  7. MartinQ

    Schnellwechsel-Steckachse für RockShox Lyrik Select RC, 1.8 Steerer

    Hallo alle, habe ein Bulls Sonic Evo AM-SL3 bekommen: https://www.emtb-news.de/forum/threads/leichtes-fully-mit-wechselakku-als-shuttle-fuer-alpenpaesse.18408/page-12#post-366228...
  8. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Hauptmotivation für "Leicht" war für mich, es über Stacheldrahtzäune, Gatter etc drüberlupfen zu können. Das geht, gestern probiert. Mit einem 25 kg sehr mühsam. Ich denke, innerhalb meiner Möglichkeiten (Budget, Händler in CH etc, nicht alles selberschrauben) habe ich so ziemlich das Optimum...
  9. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Danke, schau ich mir mal an! Das muss wirklich ein Geheimtip sein, im Netz findet man dazu praktisch nichts!
  10. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Wie ich schon schrieb hat der Händler es gewogen, wie es da steht ohne Licht, ohne Trinkflasche, Bärenglocke und Schutzblech mit Plattformpedalen und Schlauch 21.3 kg. Das glaube ich ihm. Kanns aber auch nochmal wiegen. Habe eine Gepäckwaage, die das können sollte. Wie genau die ist weiss ich...
  11. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    So, Tag der Entscheidung! Es ist das Bulls AM-SL 3 geworden. Gefällt mir recht gut! Schnell zwei alte Pedale montiert: Leider hat es geregnet und der Zugerbergtrail war wegen Bauarbeiten gesperrt, so konnte ich einen kurzen Wanderweg runterfahren. Prompt das Velo über zwei Drehkreuze lupfen...
  12. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    "RockShox Lyrik Select RC, 1.8 Steerer" Ist das jetzt ein tapered so wie der https://www.bike-discount.de/de/rockshox-lyrik-select-rc-29-debonair-150-sondermass-1.8-tapered-boost oder wie Du schreibst durchgehend? D.h. ich bräuchte auch einen 1.8"-Vorbau (gibts das überhaupt - die scheinen ja...
  13. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Sind die Superground jetzt gut oder schlecht? Besonders leicht + empfindlich oder besser und stabiler als Snake Skin? Sowieso, die kosten nicht die Welt und sind Verschleissmaterial, die tauscht man früher oder später sowieso. Ohne jetzt noch einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen, würdet Ihr...
  14. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Santa Cruz Heckler hat einen fixen Akku. Das ist bei einem grossen Akku zwar nicht ganz so tragisch, da man den an einem Tag nicht wechseln kann, unschön trotzdem. Amflow: Ist halt völlig neu, manche schreiben das sei eigentlich nur als Demo für den DJI gedacht. Kurbeln 155 mm wtf? Da müsste...
  15. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Hier ist ja was los... Ich muss schon sagen, bei einem neuen Rad für 6-7 kFr. will ich nicht grade noch den Laufradsatz wechseln müssen, Ziel wäre schon, dass das out of the box einigermassen taugt. Was haltet Ihr vom Bulls Evo AM SL 3...
  16. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    XTR-Komponenten jedenfalls nicht. Absurd überteuert, noch dazu für Verbrauchsmaterial wie Kassette oder so. Ich denke mal, das Bulls wäre die Vernunftslösung.
  17. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Wobei das bei den neuen Modellen schwieriger wird. Das Jam2 hat eine in den Vorbau integrierte Kabelführung, den Vorbau zu tauschen würde wohl schwierig. Beim Lyke wäre das kein Problem, die haben noch einen altbackenen Vorbau (aber leider auch eine interne Kabelführung). Lenker mit Rise...
  18. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    So, war eben nochmal beim Biketotal: Vam2 hat einen fixen Akku. Jam2 8.8 SL Gr. L wiegt knapp 21 kg Lyke CF10/CF11 wiegen um 20 kg Bei einer Runden über den Parkplatz ist mir gleich aufgefallen, dass das Jam2 einen für mich viel zu tiefen Lenker hat. Zu viel Last auf den Handgelenken, das geht...
  19. MartinQ

    Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

    Das ist die grosse Unbekannte. Würde ich mit dem 430 Wh klarkommen oder nicht? Ich hatte ja schon mal das Jam2 SL und man kommt mit selber treten verdammt weit. Aber wenns dann doch nicht reicht und man einen Range extender (gibt es glaube ich nicht mal fürs Jam2) oder zweiten Akku mitnehmen...
Zurück