Suchergebnisse

  1. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    bei den Lithium Zellen spielt das keine Rolle, wann Sie geladen werden. Ob nun leer oder halb voll geladen wird, hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer. Es gibt bei allen Herstellern unter identischen Zellen gleicher Bauart eine Streuung von 5-10%, d.h. man kann zwei identische Akkus kaufen und...
  2. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    die Ladeschlussspannung pro Zelle liegt bei diesen 18650 LiPo-Zellen immer bei 4.2V. Eine neue Zelle erreicht bei voller Ladung immer diese 4.2V im Leerlauf, erreicht sie weniger ist das ein erstes Indiz für die Alterung. Angegeben werden diese Zellen normalerweise mit 3.7V, was sich auf die...
  3. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    Die technisch geniale Lösung zum laden ist doch das mitgelieferte Ladegerät ;-) Dieses ist auf diese Zellen und die maximale Lebensdauer der Akkus ausgelegt. Die Ladedauer/Ladestrom (mit wie viel C geladen wird), Abschaltspannung und die Unterspannung (wann der Akku 0% anzeigt) haben einen...
  4. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    Wie bereits richtig geschrieben, setzen sich Heute alle grösseren Akku-Packs aus den 18650 Industriezellen zusammen. Selbst bei E-Autos wie dem Tesla werden diese Zellen verwendet. Dort sind es dann eben hunderte der Zellen im Verbund. Der Unterschied ist eigentlich nur die Qualität dieser...
  5. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    was ja bestätigt, dass die neuen Lithium Akkus unkompliziert sind und ohne "Sonderbehandlungen" genutzt werden können. Es wird hier absichtlich eine Zellenchemie verwendet, die nicht auf absolute Höchstleistung, sondern auf Lebensdauer ausgelegt sind. Darum....laden...fahren und geniessen ;-)
  6. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    Ich würde mir da wirklich bei den neuen Lithium Akkus nicht all zu viel Gedanken machen. Die Ladezustands-Anzeige bezieht sich so oder so immer nur auf die Zellenspannung. Bei den meisten Akkutypen 4.2V =100%, 3.2V = 0%. Über den effektiven Zustand, den Innenwiderstand oder die Kapazität des...
  7. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    sorry crosser, aber was da steht ist in meinen Augen totaler Schwachsinn! jeder Alkku hat eine gewisse Zellen-Oberspannung. Und die Ladeelektronik erkennt, wenn diese (meist 4.2V) erreicht ist beim laden = 100%. Also was gibt es da an der Ladeelektronik zu kalibrieren? genauso ist das mit der...
  8. amfromch

    Ladekonzept, Storage, Zeitschaltuhren

    die eBike Akkus sind wesentlich unempfindlicher, als zB die Modellbau-Akkus. Im eBike sind Zellen verbaut, die nicht so schnell altern und auch nicht so empfindlich auf Ladezustände reagieren. Fall man mal den Akku mehrere Monate nicht braucht, kann es nicht schaden den bei 60-70% zu lagern...
  9. amfromch

    Bremse Tunen, SRAM Guide

    Ich habe am Vorderrad die SRAM Guide Ultimate mit den Galfer Advanced Belägen und die TRP TR-13 Scheibe (203mm) drin. Diese Kombi überzeugt auch im rauhen Downhill Betrieb und kann ich empfehlen. Vorher war die Original 200mm SRAM Scheibe mit SRAM organisch/Metall Belägen drin.
  10. amfromch

    Flatpedals die halten..........?

    Für meine HT EVO AE03 habe ich mal 2 komplette Ersatzteil-Sätze gekauft und beide Pedale neu aufgebaut. Dass das nicht wirklich lange halten kann, wird einem spätestens beim zerlegen klar. Das äussere kleine Gleitlager ist ca. 1mm grösser als die Achse und trägt darum eigentlich gar nicht. Die...
  11. amfromch

    Fit mit/trotz eMTB

    ohne Worte............. manche melden sich scheinbar nur an um zu provozieren ;-)
  12. amfromch

    Flatpedals die halten..........?

    super, danke für die Tips! Habe mal noch das DMR Vault bestellt und das Shimano Saint auf dem Radar :-)
  13. amfromch

    Flatpedals die halten..........?

    Hallo MTBler, wie sieht es bei euch mit der Haltbarkeit der Flatpedals aus? Ich habe gerade das 3. Paar bestellt, nachdem ich gestern die letzten 25km von 70km wieder mal mit einem klemmenden rechten Pedal die Runde beenden durfte. Montiert sind noch die HT AE03 Evo. Nachdem ich das Pedal...
  14. amfromch

    Reifenpreise

    ja....sind teuer, verglichen mit anderen Reifen. Aber alle 1500-2000km ist das zu verschmerzen. Selbst wenn man pro Jahr 2-4x einen neuen Satz kauft, ist das nicht die Welt. Sind ja noch viele andere Teile, die da dazu kommen! alles in allem sowieso nicht unbedingt die günstigste Möglichkeit...
  15. amfromch

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    bei meinem 2016 Bosch CX streifen die Q8, da sind die Q16 Pflichtprogramm
  16. amfromch

    Fit mit/trotz eMTB

    dafür belastet Wandern mehr die Knie- und Hüftgelenke und schweres Gepäck den Rücken ;-) unsere Atemwege sind für die von dir angesprochenen Partikel ausgelegt, das ist kein Problem.....Allergiker ausgenommen. Und wegen Strassendreck usw. fahre ich nur in den Bergen/Waldwegen und kein Rennrad...
  17. amfromch

    Fit mit/trotz eMTB

    die ursprüngliche Frage war ja "Fit trotz/mit eBike" ;-) man kann immer alles verkomplizieren, bis alle Klarheiten beseitig sind x'D Fakt ist: Egal ob ich mit dem BioBike oder dem eBike unterwegs bin, wie der Trainingseffekt ist liegt daran wie ich Beides nutze! ich kann beide Bikes so nutzen...
  18. amfromch

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    es wird gefragt ob es VIEL bringt.....das Zünglein an der Waage ist NICHT viel ;-) also ist die Antwort auf die Frage: na? ... genau....NEIN :-)
  19. amfromch

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    von 15 auf 14 ist minimal
  20. amfromch

    Kürzere Kurbelarme für mehr Bodenfreiheit auf Trailtouren

    Ich habe an meinem Bosch CX mit EX1 die 152mm dran. Kurzzeitig habe ich sogar das 16er Kettenblatt in der Kombi montiert. Bin mit den kurzen Kurbeln sehr zufrieden, bin aber wieder auf das 14er Kettenblatt umgestiegen.
Zurück