Suchergebnisse

  1. orudne

    Reifenwahl beim Spectral:ON

    Ich pumpe (Kompressor) und messe vor jeder Tour. Da die Tubeless Räder schon etwas Druck verlieren hab ich mir das angewöhnt. Im MM 2,35 vorne hab ich 1,5 bar im MM 2,6 hinten 1,6 bar. Winter/Matsch —> - 0,1 bar Bikepark —> + 0,1 bar Wenn ich nen neuen Reifen fahre, dann teste ich mit...
  2. orudne

    Stahlfederdämpfer am Spectral

    Ich hab gestern mal den Dämpfer ausgebaut und die Lager gecheckt. Was mir dabei aufgefallen war ist, dass sich das rechte igus Lager in die Wippe eingearbeitet hat. Links sieht man noch die etwas erhabene Gleitfläche, rechts ist die schon komplett abgearbeitet. War da bei Dir auch etwas zu sehen?
  3. orudne

    Heute mit dem :ON unterwegs - Bildergalerie

    Gestern im Herbstwald unterwegs Auch bei rutschigen Bedingungen läuft das Spectral !
  4. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    Vor einem Garantiefall graut es mir auch und die Sattelstütze zickt schon rum :( (Allerdings ich hatte auch schon Probleme mit inkompetenten Radläden vor Ort.) ... aber das Spectral On ist halt auch der Knaller!! Ich war heute und vorgestern unterwegs. Steil, flowig, ruppig, matschig, trocken...
  5. orudne

    Canyon Spectral On

    Oben ZS44 unten IS52 https://www.acros.de/de/produkte/steuersaetze/canyon-steuersaetze/
  6. orudne

    Stahlfederdämpfer am Spectral

    Mit leichter Parallaxe Ungenauigkeit: Ca 52 mm
  7. orudne

    Stahlfederdämpfer am Spectral

    Ja, sorry. Da hab ich auch zu schnell drüber gelesen ;-) Größe L hat ca. 65 mm Platz, der Fox hat ca. 62-63 mm Breite (geht also knapp rein) Ein Bild vom Öhlins Dämpfer (von meinem Enduro - leider nicht mit dem richtigen Maß fürs Spectral:On) kann ich bald mal machen
  8. orudne

    Stahlfederdämpfer am Spectral

    Alle Rahmengrößen haben 150 mm hinten und somit 60 mm Dämpferhub. ;-)
  9. orudne

    Heute mit dem :ON unterwegs - Bildergalerie

    Auch mal wieder unterwegs gewesen ? Nach wie vor ne geile Kiste, das Spectral:ON!!
  10. orudne

    Stahlfederdämpfer am Spectral

    Ich spiele auch mit dem Gedanken! Der Abstand von der Mitte Dämpfer zum Akku sind ca. 65 mm. Damit sind viele der Dämpfer mit Piggyback schon raus (Cane Creek, MRP, DVO, ...) Ein Fox DHX2/X2 müsste mit ca. 63 mm gerade so gehen. Mein Favorit wäre der Öhlins TTX22M. Mit den gedrehten...
  11. orudne

    Canyon mit größeren Akku in Planung

    Shimano hat den Einstieg in den eBike Bereich verkackt und sich dann trotzdem jahrelang Zeit gelassen den e8000 rauszubringen. Was ich auch gut finde, weil der e8000 richtig geil geworden ist!! Die lassen sich da nicht hetzen. Auch Bosch hat den neuen Motor nicht von heute auf morgen...
  12. orudne

    Canyon mit größeren Akku in Planung

    Vermutung beruhend auf allgemeine Produktionszyklen bei Shimano ;-)
  13. orudne

    Canyon mit größeren Akku in Planung

    Der e9000 wird noch etwas auf sich warten lassen. Bosch hat für 2020 gerade erst gerade gleichgezogen. Da reicht der e9000 für 2021 oder 2022. Die Akkus sind auch nicht schlechter, wie die Bosch (Vergleich im Bekanntenkreis). Specialized scheint da etwas besser zu sein. Ich fahr auch...
  14. orudne

    Canyon Spectral On

    Dramatisch nicht. Regelt dann bei Tacho 25 ab, nicht bei Tacho 27.
  15. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    Die Shimano Naben sind für mich auch kein ko Kriterium. Ich bin in den letzten 20 Jahren zig tausend km auf welchen gefahren. Hab jetzt überall Hope oder DT Swiss Naben und würde nicht mehr tauschen wollen, aber drehen tun sich die Räder auch mit Shimano. Die 2018er Räder waren etwas besser...
  16. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    Wenn ich mir überlege wie ich es mit 160 mm krachen lass ;-) Das würde ich mir mit 120 mm sicher nicht antun. Eventuell ist der Gradient etwas flacher, aber die Maximalkraft wird größer ausfallen. Sonst könnten XC-Räder ja auch mit mehr Federweg im DH starten. Als Firma musst Du irgendwo eine...
  17. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    Bin mir auch recht sicher, dass das 8.0 2018 160 mm vorne hatte
  18. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    Meine ist auf 160 und das möchte ich nicht mehr missen ;-) Fabien Barel fährt 170 mm aber das was die „großen Jungs“ veranstalten ist von einem anderen Stern!
  19. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    https://www.vecnum.com/de/produkte/leveloc So was vielleicht?
  20. orudne

    Canyon Spectral:ON im Test: Was lange währt, wird endlich gut?

    Klar, Du kannst einen kürzeren AirShaft einbauen. Aber das „Problem“ liegt an einer anderen Stelle. Die Kettestreben sind beim Spectral On, für ein eBike, sehr kurz. In steilen uphills wird man immer etwas mehr kämpfen, wie mit anderen Bikes. Ich würde persönlich nicht die Geo für nur eine...
Zurück