Ab welcher Profiltiefe tauscht ihr den Reifen .

Kommt halt auf den Bikepark und die Fahrweise an, aber so einen Reifen zu entsorgen, weil er
etwas angekratzt ist, versteh ich nicht.
Schwalbe oder andere Hersteller reiben sich natürlich die Hände, wenn solche Reifen fast nicht
mehr fahrbar sind und gegen Neue getauscht werden.
 
Kommt halt auf den Bikepark und die Fahrweise an, aber so einen Reifen zu entsorgen, weil er
etwas angekratzt ist, versteh ich nicht.
Schwalbe oder andere Hersteller reiben sich natürlich die Hände, wenn solche Reifen fast nicht
mehr fahrbar sind und gegen Neue getauscht werden.
Wie gesagt, kann jeder machen, wie er meint. Der eine lässt lieber rollen und der andere schlittert im Youtuber-Stil mit blockierenden Reifen um jede Kurve.

Und wenn man mit einem abgefahrenen Reifen genauso gut klar kommt wie mit einem neuen, könnte man ja auch gleich eine härtere Gummimischung mit weniger Profil wählen und hätte das Problem der schnellen Abnutzung gar nicht.

Aber, ich sag’s nochmal, jeder darf seinen Reifen wechseln, wann immer er das für richtig hält. Blöde Sprüche kann man sich aber gerne sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist wie länge fahrt ihr den Reifen oder bis welcher Profiltiefe .?
Hat bei mir eher indirekt mit der Profiltiefe zu tun. Aber wenn ich auf 2-3 Fahrten innerhalb von 2 Wochen hintereinander unterwegs nen Platten hatte, dann wirds langsam Zeit.

Ändert sich aber demnächst, dann kann ich es machen, wie in guter Freund. Der fährt seine Reifen bis weiße Fäden im Gummi sichtbar werden... Der hat so Antiplatt-Streifen zwischen Schlauch und Mantel reingemacht. Ja, so wie man das früher mal gemacht hat... Die Rolle damit liegt schon in meiner Werkstatt, ich hoffe am Samstag komme ich dazu, hab die Nase voll, hab vor ein paar Monaten erst wegen zu vielen Platten die Mantel getauscht, und jetzt komm ich aus dem Urlaub zurück und das Rad steht schon wieder platt da. :(
 
Zurück