Aktueller Inhalt von Jekyll1000

  1. Jekyll1000

    Stoneman Glaciara mit Nathalie Schneitter: 127 Kilometer, 4.700 Höhenmeter und 1 Akku

    Die Reaktionen auf meine Frage waren aber auch nicht besser. Und übrigens: Ich besitze neben einigen Bio-Bikes auch ein zum Tourenrad umgebautes eMTB (siehe Avatar/Profil).
  2. Jekyll1000

    Stoneman Glaciara mit Nathalie Schneitter: 127 Kilometer, 4.700 Höhenmeter und 1 Akku

    Dann beklatscht mal schön weiter Eure "Heldentaten" auf dem eMTB. Ich hatte lediglich nach dem Sinn der Aktion gefragt, weil die Stoneman-Touren und deren Etappen ja ursprünglich mal für Fahrer:Innen ohne Antrieb konzipiert wurden. Daraufhin wird unangemessen und aggressiv geantwortet.
  3. Jekyll1000

    Stoneman Glaciara mit Nathalie Schneitter: 127 Kilometer, 4.700 Höhenmeter und 1 Akku

    Die 3 Etappen 1: Mörel – Ernen / 42,9 Kilometer / 1990 Höhenmeter 2: Ernen – Fiesch: 34,9 Kilometer / 770 Höhenmeter 3: Fiesch – Mörel: 49,3 Kilometer / 1940 Höhenmeter sind doch selbst für ein Bio-Bike vernünftig aufgeteilt. Der 2. Tag ist mit 770 hm doch leicht zu bewältigen und so kann man...
  4. Jekyll1000

    Stoneman Glaciara mit Nathalie Schneitter: 127 Kilometer, 4.700 Höhenmeter und 1 Akku

    Generation Y und Z will die Komfortzone oft nicht verlassen ... Das sehe ich als Baby-Boomer eben anders.
  5. Jekyll1000

    Stoneman Glaciara mit Nathalie Schneitter: 127 Kilometer, 4.700 Höhenmeter und 1 Akku

    Ich persönlich würde mir selbst erst mal den Eindruck davon machen, wie sich 127 km und 4.700 hm in 3 Etappen mit dem Bio-MTB anfühlen ... auch wenn vllt Bergauffahren mit purer Muskelkraft inzw. eine Sache älterer Herren geworden ist.
  6. Jekyll1000

    Stoneman Glaciara mit Nathalie Schneitter: 127 Kilometer, 4.700 Höhenmeter und 1 Akku

    Warum fährt eine Profi-Mountainbikerin so etwas mit einem Mopped ? Eine Pro schafft das doch ganz bestimmt auch ohne "e" innerhalb von 24 h. Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Sache nicht.
  7. Jekyll1000

    Bosch Performance Line CX verhalten

    Fehlercodes wie 810, 830, 831 ... 835 werden auch nicht angezeigt. Bei der letzten Inspektion war laut Protokoll ebenfalls kein Fehler vorhanden.
  8. Jekyll1000

    Bosch Performance Line CX verhalten

    Der Nehmer ist in place.
  9. Jekyll1000

    Bosch Performance Line CX verhalten

    Bei mir ist am CX Performance Gen. 4 ein anderer Sensor direkt an der Bremsscheibe mit Magneten am Centerlock: Da kann man nichts einstellen.
  10. Jekyll1000

    Bosch Performance Line CX verhalten

    Du meinst den hier ? Der Magnet muss genau über die Markierung laufen - korrekt ? Ich werde das mal prüfen.
  11. Jekyll1000

    Bosch Performance Line CX verhalten

    Ach was. Das ist mir nun wirklich nichts neues. "Komisch" heißt, dass der Widerstand über 25 km/h zu variieren scheint. Als ob er mal da ist oder nicht - bei gleicher Geschwindigkeit (> 25 km/h).
  12. Jekyll1000

    Bosch Performance Line CX verhalten

    Bei mir ist im Motor die Version 1.1.5.0 und das fährt ab 25 km/h immer "komisch" - egal ob OFF, ECO, ...
  13. Jekyll1000

    Ich sehe immer mehr Verbote für „Fahrräder mit Motor“ in meiner Gegend

    Korrekt. Wenn von E-Bikes geredet wird, sind (fast) immer Pedelecs gemeint.
  14. Jekyll1000

    Ich sehe immer mehr Verbote für „Fahrräder mit Motor“ in meiner Gegend

    S-Pedelecs sind rechtlich Kleinkrafträdern gleichgestellt. Somit darf man nur die Straße benutzen und keine Radwege - und natürlich auch nicht auf Waldwegen fahren. Das Schild wäre - falls S-Pedelecs gemeint wären - also redundant.
  15. Jekyll1000

    Ich sehe immer mehr Verbote für „Fahrräder mit Motor“ in meiner Gegend

    In den USA gibt es das hier in einigen Nationalparks: Kann man schon verstehen, weil es auch in Europa - bspw. den Alpen - durch die eMTBs noch voller geworden ist.
Zurück