Aktueller Inhalt von Enrico

  1. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Hab an den Alltagsräder schon öfters Schreiben weit runtergefahren. Hier z.B. eine MDR-C mit 1,4mm. Würde es nicht direkt empfehlen aber hat bisher noch nie Probleme gemacht. Man beachte auch den Spanigel am Magneten :coldsweat:
  2. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Bin lange Shigura gefahren (mit Saint Gebern). Bis auf die höhere Schleifneigung kann ich nichts negatives berichten. Wichtig ist, dass man die Mt5 Sättel nimmt, da die mt7 aufgrund anderer Quadringe einen noch kürzeren Kolbenrückzug haben. Die Kombi hatte sehr viel Power, so dass ich für gute...
  3. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich nutzte derzeit die RT30 mit den Shimano DS03 Belägen am Lastenrad. Ist nix exotisches aber bremst sehr angenehm und Preis Leistung ist super (wir fahren viele Tiefenmeter, aber keine langen Abschnitte).
  4. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ah die gute alte empirische Evidenz. Ich tippe die Menge der sich im Einsatz befindlichen Shimano Scheiben übersteigt die AliExpress Modelle deutlich, gerade bei sportlich gefahrenen Rädern. Ich vermute weiterhin, dass ein User sich eher über eine defekte Shimano Scheibe öffentlich beschwert als...
  5. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ne Gedore Bremse würde ich übrigens ungesehen kaufen.
  6. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich weiß es gibt andere Meinungen (und auch Herstellervideos), aber ich bin schon länger komplett vom "Ziehen" beim Entlüften weg. Entweder hin und her Drücken oder Gravity-Bleed.
  7. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    @Günther64 Wenn du absolut sicher bist, dass die Primärdichtung i.O. ist, dann kann es nur Luft sein. Ist aber auch etwas seltsam, dass sich das Verhalten durch 10x Bremsen ändert. Das würde für mich auf Luft in Bereich der Hebel oder ein anderes Problem dort hindeuten. Vllt mal geduldig eine...
  8. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Im gelben Forum hab ich auch mal irgendwo Links zum "Scheibenbremsen Kompendium" gesehen.
  9. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Danke für deine immer wieder informativen Berichte und Tests. Ggf. könntest du deine Optimierungsvorschläge mit den Lewis Vertriebspartnerin teilen. Ich habe im gelben Forum das Gefühl gehabt der Hersteller ist ungewöhnlich schnell und flexibel.
  10. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Hab ja den YouTube Link angehängt. Prinzipiell montiert man einen Trichter mit Mineralöl/Dot (je nach Bremse) am Geber und öffnet dann am Bremssattel die Schraube zum entlüften (Bremsbeläge natürlich vorher raus). Dann lässt man eine gewisse Menge Öl herauslaufen während man den Sattel in...
  11. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich stelle hier einfach nochmal den Link von meinem bevorzugten Verfahren ein. Ich hab früher viel an den Bremsen rumgedoktert, weil mir ein perfekter Druckpunkt sehr wichtig ist. Der im Video gezeigte Gravity bleed sieht erstmal wenig einladend aus, funktioniert bei mir aber immer auf Anhieb...
  12. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich tue mich immer etwas schwer mit diesen Angaben zur maximalen Scheibengröße. Man kann ja den Reifen eigentlich auch immer mit einer kleinen Scheibe zum blockieren bringen. Man braucht dafür nur mehr Fingerkraft. Ich denke, dass Überhitzung einer kleinen Scheibe das deutlich größere...
  13. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Für mich sieht es es aus als würden die Ausfräsungen außen die Belagreinigung übernehmen. Bei Belägen die nach innen breiter aufliegen sieht es dann aber schlecht aus.
  14. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wenn du nicht die einteiligen Beläge fährst kann ich die TS Dächle HD Scheiben für eine MT5 nicht empfehlen. Die waren bei mir mit den Einzelbelägen sehr laut (Power war aber gut). Ich fahre jetzt die TRP R1C (Centerlock). Damit bin ich sehr zufrieden.
  15. E

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Tolle Infos zu den Spritzen 👍. Zum Thema Dichtungsringe. Ich verwende bisher immer NBR O-Ring Dichtungen. Die scheinen sich mit Putoline gut zu vertragen (kein Aufquellen o. Ä.)
Zurück