Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für deine immer wieder informativen Berichte und Tests. Ggf. könntest du deine Optimierungsvorschläge mit den Lewis Vertriebspartnerin teilen. Ich habe im gelben Forum das Gefühl gehabt der Hersteller ist ungewöhnlich schnell und flexibel.
Hab ja den YouTube Link angehängt. Prinzipiell montiert man einen Trichter mit Mineralöl/Dot (je nach Bremse) am Geber und öffnet dann am Bremssattel die Schraube zum entlüften (Bremsbeläge natürlich vorher raus). Dann lässt man eine gewisse Menge Öl herauslaufen während man den Sattel in...
Ich stelle hier einfach nochmal den Link von meinem bevorzugten Verfahren ein. Ich hab früher viel an den Bremsen rumgedoktert, weil mir ein perfekter Druckpunkt sehr wichtig ist. Der im Video gezeigte Gravity bleed sieht erstmal wenig einladend aus, funktioniert bei mir aber immer auf Anhieb...
Ich tue mich immer etwas schwer mit diesen Angaben zur maximalen Scheibengröße. Man kann ja den Reifen eigentlich auch immer mit einer kleinen Scheibe zum blockieren bringen. Man braucht dafür nur mehr Fingerkraft. Ich denke, dass Überhitzung einer kleinen Scheibe das deutlich größere...
Für mich sieht es es aus als würden die Ausfräsungen außen die Belagreinigung übernehmen. Bei Belägen die nach innen breiter aufliegen sieht es dann aber schlecht aus.
Wenn du nicht die einteiligen Beläge fährst kann ich die TS Dächle HD Scheiben für eine MT5 nicht empfehlen. Die waren bei mir mit den Einzelbelägen sehr laut (Power war aber gut). Ich fahre jetzt die TRP R1C (Centerlock). Damit bin ich sehr zufrieden.
Tolle Infos zu den Spritzen 👍.
Zum Thema Dichtungsringe. Ich verwende bisher immer NBR O-Ring Dichtungen. Die scheinen sich mit Putoline gut zu vertragen (kein Aufquellen o. Ä.)
Mein Eindruck ist: Putoline ist billiger und bei niedrigen Außemperaturen noch etwas besser (weil dünnflüssiger). Bionol ist dafür weniger schädlich und besser bei hohen Bremsentemperaturen.
Bin derzeit komplett bei Putoline (und es funktioniert wirklich super) aber ich empfehle immer Bionol.
Dito, und der Preis relativiert sich auch etwas, wenn man bedenkt, dass da wirklich viele verschiedene Fittings dabei sind (Shimano, Magura, TRP/Tektro). Bei Sram (db8/maven) und Formula hab ich keine Erfahrungswerte.
Exakt so mache ich es auch. Ne Deoflasche hat auch den Vorteil, dass man relativ sparsam mit dem Isoproanol ist. Man bekommt es 70%ig in den meisten Apotheken oder halt online.
Ich nutze es auch seit Jahren in allen Bikes ohne Probleme (Shimano, Shigura, TRP). Ich tippe Bionol ist besser, aber Putoline ist für mich gut genug und sehr günstig.