Aktueller Inhalt von DR_Z01

  1. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Der Neuzustand sollte auch nicht der Maßstab sein. Wie schnell sind 10% Energieverlust durch Alterung weg und dann kommen bei Kälte nochmal 10% dazu. Das ist dann schon stressig.
  2. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Wenn der Wirkungsgrad sich durch die höhere Spannung um mehr als 1% verbessert, dann war vorher was nicht gut ausgelegt. Der Vorteil wird eher durch die kleineren Zellen in der Gestaltung des Akkus liegen und eventuell lassen sich die Kosten bei den Halbleitern im Motor und Ladegerät reduzieren...
  3. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Hier ist das Bild Der obere Minifender war unter dem großen. Dann blieb kürzlich ein kleiner Kiefernzapfen zwischen den Stollen hängen und der hat das Ende beschädigt und nach außen gezogen. Muss ich gelegentlich mal begradigen. Man braucht entweder einen Hauptfender der lang genug ist und...
  4. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Die Frage ist schnell und grundsätzlich beantwortet: Wer das ganze Jahr durchgehend im Trail unterwegs ist! Der Rest ist persönliche Ansichtssache
  5. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Wenn ich in die Garage komme, dann mache ich mal Fotos 🙋‍♀️
  6. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Wer gerne im Schlamm badet hat meinen Segen. Wir fahren aber oft ein Stück zu den besten Trails und da ist es von Vorteil wenn man nicht völlig verdreckt ins Auto steigt. Ganz wichtig ist auch der Schutz der Technik wie Gabel, Stoßdämpfer , Sattelstütze und Antrieb. Wer sich teuere Komponenten...
  7. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Ich kann die Kritik nur teilen. Was von nahezu allen Herstellern völlig ignoriert wird ist, das Kettenrad und die Kette gegen den Schlammbeschuss zu schützen. Ich erstelle mir für jedes Bike einen kleinen Schutz aus einem vorderen Mini-Defender für diesen Zweck, der kaum auffällig ist und...
  8. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Sehe ich nicht so. RE 1 beim Abendessen laden. Haupakku während der Nacht und RE2 beim Frühstück. Bei zwei Hauptakkus. Den teilentleerten beim Abendessen, dann den ganz entleerten über Nacht und zum Frühstück den Rest in den teilentleerten. Alles eine Frage der Organisation
  9. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Die eierlegende Wollmilsau wird es beim eMTB nicht geben. Für mich ist es auch eine gute Lösung da ich über 50% der Touren mit 500 Wh hin komme. Mit einem oder einem 2. Externer im Rucksack könnte ich auch die anspruchsvollsten Touren fahren. Man hat für so ein Bike eben einen bestimmten...
  10. D

    Endura MT500 Herbst-Winter-Kollektion: Schottischer Wetterschutz

    Ich habe im Keller wo meine Bikeklamotten hängen eine Kerze liegen. Damit reibe ich regelmäßig die Reißverschlüsse von beiden Seiten ein. Wer das nicht mag, ein gutes Teflonspray hilft da auch
  11. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Wenn du mal rechnest: 4A x 48V ca200W Ladeleistung bzw 200 Wh in einer Stunde. In 3h wäre der Akku voll. Das ist nicht so schlecht.
  12. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Nimmt man an, dass die Akkukapazität bei einer bestimmten Nutzung für 1.000 hm und 30 km reicht, dann wären das für die Gewährleistung bei 2.000 Ladezyklen 2 Millionen hm und 60 tkm. Mein Merida hat nach 5 1/2 Jahren 21 tkm im Trail auf dem Buckel. Daran sieht man schon wie irrelevant die...
  13. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Informativer Test und geiles Bike. Bei den Federwegen und der Freigabe ist das Gewicht ok. Damit liegt man in der Spitze der angebotenen Bikes. Bei der Wahl der 48V Akkuspannung war es bestimmt nicht die maximale Belastbarkeit der Zellen. Die Zellen werden kleiner und damit ist maximale...
  14. D

    Ergon SMS MTB-Sattel: Mit „No Pressure“ zu mehr Komfort

    Sättel sind aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche sehr individuell. Da ich mit allen Polstern Probleme habe fahre ich grundsätzlich ohne. Mein Gesäß muss also mit einem sehr direkten Kontakt zum.Sattel zurecht kommen. Die Fahrzeiten liegen meist bei ca. 4 - 6 h mit wenigen kurzen Pausen. Ich...
Zurück