Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich hat das Druckpunktwandern nie sonderlich gestört. Allerdings habe ich auch immer bei ca 1/2 Belagstärke mit dem Aufsetzbehälter den Bremsflüssigkeitsbehälter nachgefüllt.
Behälter aufsetzen etwas Öl rein und Pumpen bis keine Bläschen mehr kommen.
Das bringt einen besseren Druckpunkt bis zum...
Es empfiehlt sich auf jeden Fall eine professionelle Kontaktpflege mit den Produkten von Kontaktchemie.
Mit Kontakt 60 einsprühen und ca 15 - 30 Minuten einwirken lassen.
Dann mit Kontakt WL reinigen und ausblasen oder mit sauberem Putzpapier abwischen und lange genug ablüften lassen.
Zum...
Natürlich kann man das so machen. Mineralöle aus dem Bereich der Bremsen sind nicht empfindlich gegen geringfügige "Fremdanteile"
Standfestigkeit wird allerdings ganz wesentlich durch die Größe der Bremsscheibe bestimmt.
Jedem die Bremse die er mag.
Man muss den Bremshebeln mit dem nun zerklüftet wirkenden Bremszylinder nicht schön finden. Da gefiel mir der Vorgänger schon besser.
Wenn ich den Preisunterschied zur SLX sehe, dann kann die neue XTR niemals so viel besser sein.
OK, im Rahmen der Bremsenwartung habe...
Bin immer wieder überrascht was in die Handlungen von Canyon hinein interpretiert wird.
Es geht für Canyon doch ausschließlich nur darum den angerichteten Schaden mit möglichst minimalem Aufwand zu begrenzen und zwar wirtschaftlich und am Image.
Wir müssen das nicht verstehen was da passiert und...
Wie viel Canyon-Bikes muss man in der Garage haben um kein Canyon-Hasser zu sein? Meine Aussagen bezogen sich auch nicht auf Canyon insgesamt sondern auf das Akkuproblem und das habe ich noch mit Argumenten unterlegt.
Also deutlich mehr Substanz als in deiner Kritik.
Ich würde mich freuen wenn...
Als ich das Bike neu hatte habe ich bei meiner ersten Abfahrt mehrfach angehalten weil.ich dachte:"Da ist was lose ."
Nun müsste ich beim nächsten Mal genau hin hören weil ich wirklich nicht weiß ob es noch klappert 🤷♂️
Papier ist geduldig!
Ich gehe davon aus, dass man nicht in ein wirklich haltbares Gehäuse für den Akku investieren wird. Das ginge bei der aktuellen Konstruktion nur mit einem Carbongehäuse.
Sie werden versuchen über die Runden zu kommen bis sie alle Gewährleistungsprobleme vom Hals haben und...
Wir reden hier von einer Insolvenz in Eigenverwaltung.
Es ist also offensichtlich ausreichend Substanz vorhanden um mit einer regulären Geschäftstätigkeit wieder auf die Beine zu kommen. Wenn man nichts konkretes weiß, dann sollte man sich etwas mäßigen.
Ich bin mit meinen BMZ-Akkus sehr...
Im Massenmarkt der eBikes dominiert der Preis die Entwicklung. Solange in den teueren Automobilen keine "Superakkus" verbaut werden brauchen wir nicht hoffen in den EBikes wesentliche Schritte zu machen. Auch Nicolai kann nicht zaubern.
Die Akkus werden für 500g Gewichtsersparnis dann teurer...
Alle Akkuaufnahmen, die ich bisher kannte, haben den Akku an beiden Enden aufgenommen. Die Idee von Canyon, den 720er und den 900er oberhalb der Rahmengröße S beliebig tauschen zu können führte zu der fragwürdigen Befestigung mit den beiden Schrauben an einem Ende im dünnen Plastikgehäuse.
Dies...
Ich denke, die Katastrophe, die Canyon mit dem Akkubau in Eigenregie erlebt hat, wird einige Bikehersteller animieren sich wieder mit einem deutschen Akkuhersteller zusammen zu tun.
Das Carbongehäuse des BMZ-Akku in meinem Bulls ist auf jeden Fall 100x besser als der Plastikschrott von Canyon
Ja und? So ein Quatsch!
Alle Metalle werden in unserer Gesellschaft zu einem hohen Prozentsatz recycelt. Shimano zieht die Motoren ein, untersucht sie und führt sie dem Recycling zu. Da sieht es in unserer Gesellschaft mit vielen Gebrauchsprodukten deutlich schlechter aus. Wenn ich alleine an...