Aktueller Inhalt von dark_matter

  1. dark_matter

    Welche Größe fahrt ihr?

    Was an dem amflow für diese ungewöhnliche Geometrie sorgt, sind die ultrakurzen Kurbeln. Dadurch SITZT man sehr hoch auf dem Bock, aber im Stehen macht es kaum einen Unterschied. Angenehmer Nebeneffekt: man kann doch eine etwas höhere Front fahren ohne im Sitzen das Gefühl zu haben auf einem...
  2. dark_matter

    Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

    In einer Spitzkehre schlägt man auch nicht durch. Also das klingt schon nach defekt. Selbst wenn ich mit voller Last langsam über das Vorderrad drehe, nutze ich nur ⅔ der Gabel. Dabei nutze ich beim normalen fahren 90-95% der Gabel (wenn es zur Sache geht). Meine Performance fahre ich mit 6/10...
  3. dark_matter

    Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

    Ich bin den Serienlenker im Harz, Deister, Freiburg und Finale gefahren und hatte keinerlei Probleme. Nur der Serienvorbau flog relativ fix runter, weil der sehr wenig Torsionssteifigkeit aufweist. Mein Beast-Lenker den ich jetzt fahre ist auch definitiv steifer als der vom amflow. Das ist auf...
  4. dark_matter

    Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

    Gott, ja das hatte ich glücklicherweise übersehen. Richtiger Unfall.
  5. dark_matter

    Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

    Weiß jemand, wann ggf. das Enduro-Update kommt mit 160mm hinten wie es auf der Eurobike vorgestellt wurde? Ist der Link dann nachträglich erhältlich?
  6. dark_matter

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Nein, aber zum Zeitpunkt der Entscheidung wurde kein Hersteller benachteiligt oder ausgeschlossen. Für die Zukunft können die Hersteller sich ja dann danach richten. *350W ;)
  7. dark_matter

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Worüber sich hier meines Erachtens viele zurecht echauffieren, ist dass das Leistungslimit ausgerechnet bei 750W gesetzt wurde, statt zu sagen, okay, der stärkste Motor am Markt hat 1kW, DA setzen wir das Limit.
  8. dark_matter

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Leistungstechnisch in der eMTB-Welt das Äquivalent würde ich mal behaupten. Streng genommen ist "der Gerät" aber ein vollautomatisierter Kebab-Schneidmaschin.
  9. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Leiser als die original Maguras. Auch leiser als meine XT Scheiben (auch mit TS Power). Als Daumenregel hat sich bei mir herausgestellt, dass geschlossenere (kleine Öffnungen) Scheiben weniger Belagverschleiß und weniger Geräuschentwicklung haben. Dafür werden sie Dreck und Schlamm weniger gut...
  10. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich habe die TRP RS01E in Verwendung, aber bisher nur eine Tour damit gemacht. Mit Shigura (MT5) und TS Power Belägen deutlich leiser und gleichmäßige Performance bisher. Bei Bedarf kann ich später noch mehr berichten.
  11. dark_matter

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Definitiv! Ich habe die Budget-Variante genommen und nun im Laufe der Zeit einiges umgebaut. Neuer, steiferer Vorbau (10€ bei bc), 170mm Sattelstütze (Gr. M), Griffe, Shimano SLX-Bremshebel, ein Toolkit am zweiten Flaschenhalter und Schwalbe Radialreifen waren für mich Pflicht. Den Rest habe ich...
  12. dark_matter

    Bremsen Amflow

    Naja ich habe meine Shiguras auch vorschriftsgemäß eingebremst und die haben dann neben dem üblichen Gluckern der Magura Scheiben kratzige Geräusche entwickelt 300km nach Belagswechsel. Habe auf TRP-Scheiben gewechselt und jetzt ist Ruhe (nach erneutem Einbremsen).
  13. dark_matter

    Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

    Auf Herstellerwebseite gucken. Für die Transmission gibt es auch eine Kassette, die auf HG geht.
  14. dark_matter

    Bremsen Amflow

    Gut, 30€ ist ein Angebotspreis gewesen. Ich habe noch nie was nachfüllen müssen bei Belagsverschleiß, auch nicht als ich an der Trägerplatte war (hat erstaunlich gut gebremst). Anleitungen für eine Shi(mano+Ma)gura gibt's zu Hauf. Man braucht einen Pin, eine Olive und die Überwurfmutter...
  15. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich fahre eine Shigura mit Putoline seit 1200km. Keine Probleme soweit, habe auch nur einmal Quickbleed über die Hebel gemacht beim Belagswechsel. Ich melde mich wenn ich in zwei Jahren einmal durchspüle.
Zurück