Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man sein Bike aktiv auf entsprechenden Wegen fährt, sprich enge Kurven, Hinterrad versetzen, abziehen für Sprünge etc. dann merkt man Mehrgewicht beim Rad definitiv. Das Gesamtgewicht ist da nicht entscheidend sondern das Gewicht des Rads.
Ob und wie sehr man den Unterschied merkt hängt...
Bosch bin ich gefahren und finde den um nichts besser als den Shimano. Und wie schon geschrieben, optisch ein grauslicher Klotz.
Den DJI bin ich nicht gefahren. Hätte aber auch kein Interesse an einem so starken Motor. Fahre meinen Shimano zu 90% mit 42Nm, ab und an mit 56Nm und "meinen"...
Ich fahre das 5te Jahr einen ep8 im Heckler und wüsste nicht, was ein "modernerer" Motor besser könnte.
Mehr Power brauch ich nicht, der Motor ist von der Bauform recht klein und meiner war sogar sehr leise. Die ersten vier Jahre kein klappern, seit heuer etwas klappern aber stört mich nicht...
Die sind zu schwach. Finde ~600w/80nm als max ideal. Nachdem der dji deutlich stärker ist, solten sie das vielleicht etwas kleiner und leichter hinbekommen.
Ich will aber keinen unnötigen Ballast mitschleppen. Ein schwächere motor konnte nochmal leichter und kleiner sein.
Ein etwas schwächere motor mit nur 2kg und auch kleinere bauform, das ganze in ein leichtes enduro...
Wers braucht.
Ich hätte lieber einen motor mit max. 80-85nm und 600w, dafür schön leicht und kleine bauform mit leichtem 500wh akku. Das ganze dann in ein 160mm enduro mit lyrik/36 und fahrfertig sub 20kg.
Vor allem wirst du da kaum mit Motor fahren, da man mit einem Gravel zumindest in der Ebene ohnehin sofort über 25 kmh ist.
Da macht ein so starker Motor wirklich null Sinn. Wenn dann ein ganz leichter, schwächerer Motor der bei steileren Anstiegen unterstützt. In der ebene bringt ein Motor...
Habe nicht behauptet dass man es um den gleichen Preis bekommt, sondern dass der Unterschied dann nicht mehr so groß ist.
Natürlich zahl ich immer noch mehr, aber nicht mehr so viel wie es auf den ersten Blick ausschaut.
Für mein SC habe ich letztlich beim Händler vor Ort zu Saisonbeginn "nur"...
In der Realität kommts aber darauf an, was ich letztlich bezahle. Für den Vergleich bei der Kaufentscheidung spielt also der UVP keine Rolle sondern der tatsächliche Verkaufspreis. Und da ist bei Marken wie SC der Unterschied zu Versendern, bei denen es keine Rabatte gibt, dann oft nicht mehr...
Der durchschnittliche e Bike Käufer wechselt noch nicht mal selber Bremsbeläge. Dem ist Service Freundlichkeit also komplett egal und er freut sich über die "cleane"Optik. Und auf Trails wo es mal eine engere Spitzkehre gibt treibt er sich auch nicht rum.