Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hoffe du kommst mit Specialized nicht vom Regen in die Traufe. Die Werkstattaufenthalte von Specis in unserer Gruppe wegen Akku. Kabelbaum, Motor sind Legende. Von der Qualität der Lager in den Roval-Laufrädern will ich gar nicht reden.
War bei mir auch so, durfte das Rad weiter fahren da der Riß im Filler keinen Einfluß auf die Stabilität hat laut Giant. Kann auch per PN einen Händler in Franken empfehlen.
Ein Kumpel hat für sein Specialized Kenevo (also Brose S-Mag) einen Motortausch angefragt, da wollten die auch 2000€. Kommt halt immer drauf an wo man fragt oder ob man bereit ist den Tausch selbst zu machen. Ich mach mir da jetzt keine Panik...
Der Deckel ist mittig plan (da wird der Kühler aufgeklebt) und fängt erst nach der Stufe an konkav zu werden. Da war bei meiner alten Variante ein Problem mit Dreck, Gras und Gestrüpp das sich verfangen konnte. Daher jetzt der Rand am Kunststoffteil um den Spalt zu schließen.
Eins hab ich noch da, bitte PN. Hilft da direkt dahinter der Motor sitzt, keine Aussetzer, laut FLIR bringt es so 3-5°Grad weniger am Gehäuse. Wenn Interesse im Forum besteht denke ich auch gerne über eine Kleinserie nach...
Nun meine letzte Variante des Kühlkörpers fürs Reign. Jetzt ohne Spalt zum Motorgehäuse. Kühlkörper Alu, Gehäuse Kunststoff (PETG bzw. ASA). Bislang an drei Rädern im Einsatz.
Nun doch selbst in den Alpen getestet. 500 hm bei 98 kg + Rucksack, Sonne, Südhang in höchster Unterstützung und alle Regler in der App voll oben: kein Runterregeln. Am Tag dann gesamt 1700 hm ohne Probleme, somit denke ich sagen zu können das Wärmeableitung was bringt. Vielleicht liest ja...