Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
oder Bosch was auch immer da verbaut ist, die Diagnosetools bietet ja jeder Hersteller. An so einer Stelle anzusetzen finde ich ich sinniger als stumpf irgendwelche Chemie an Kontakte zu schmieren.
fox deutschland macht ja in der Tat ende des Monats dicht ( edit. ist ja schon Juli :D die haben schon dicht ) Comicsport übernimmt den Vertrieb und Service für Fox hierzulande. So mit hat der Händler recht.
Hatte im Sale noch ein paar Klamotten von RF und Fox bestellt, welche aber nicht...
meine Empfehlung wäre mit Bosch SX das Canyon Neuron Onfly oder wenn der Akku entnehmbar sein soll mein heimlicher Favorit das Raymon Airock.
Letzeres hat wohl die beste Basis. Leicht, Akku entnehmbar und die Möglichkeit eines Extenders.
sehe ich genau so alles andere als im Rucksack ist Murks. Fahre selbst eine Evoc Trinkblase mit 3l, lässt sich easy reinigen, Mundstücke haben einen grossen Durchsatz und für mich ist kein Plastikgeschmack wahrnehmbar.
Neben den 3l auf den Rücken habe ich immer noch eine 470ml FIdlock am Rahmen...
das Video zeigt mir aber auch ganz klar, wenn elektrisch dann eher shimano. trotz langsamer Schaltzeit wirken die Schaltvorgänge auf mich weniger präzise
ich habs gesehen ;) , man lernt nie aus, warum auch immer man das seitens Fox so macht. Ich hab 55mm Hub gekauft und mit dem Travel Space Assy Kit ( oben links im Bild ) reduziert.
für mich klingt das irgendwie auch nach einem Defekt im Rahmen aber gehen wir mal nicht vom Schlimmsten aus :D.
Ist das Geräusch auch da, wenn du die Sattelstütze nicht belastest also aufs Oberrohr den Dämpfer komprimierst?
Im Video sieht man eigentlich relativ klar unter Last arbeitet das...
beim Float X? Die festen Begrenzer kannte ich bisher nur vom Vorgänger DPX und DPS sei es drum, die Scheibe gehört an die Stelle nicht hin.
edit so muss es aussehen.
Allerdings würde ich aktuell nichts direkt zu Fox schicken. Die machen den Standort in Deutschland gerade dicht… ähm...
seltsam ist es trotzdem. Beim Float X muss der Dämpfer für eine Hubbegrenzung nicht zerlegt werden. Die orange farbenen Spacer sind „Halbmonde“ welche verschraubt werden. in dem Video sieht man aber ganz klar, die Metallplatte muss woanders hin.