EP8 aus 2021 mit aktueller Di2 M8250 kompatibel?

Medes

Mitglied
ich besitze ein ORBEA Rise erstes Modelljahr 2021 mit EP8 Motor.
Ich würde die alte XT Schaltung gern gegen die neue XT Di2 M8250 austauschen.
Dazu habe ich aber einige Noob-Fragen:

-Könnt Ihr mir sagen, ob der EP8 überhaupt mit der neuen Di2 voll kompatibel ist?
Funktioniert damit Freeshift und Autoshift?
-Die Stromversorgung und Motorsteuerung funktioniert dann doch mit einem Kabel zum Motor, richtig?
-Ich finde aber nirgends ein Di2-XT M8250 Upgrade-Set, in dem nicht auch der Akku und Lader für das Schaltwerk enthalten ist.
Soweit ich weiß, brauche ich die Version "Hyperglide" 10-51 Longcage (I-Spec-Shifter) für meine Orbea Rise.

Vielen Dank.
Gruß Medes
 
Ich finde aber nirgends ein Di2-XT M8250 Upgrade-Set, in dem nicht auch der Akku und Lader für das Schaltwerk enthalten ist.
Soweit ich weiß, brauche ich die Version "Hyperglide" 10-51 Longcage (I-Spec-Shifter) für meine Orbea Rise.
wirst du so einfach nicht finden, da die Kabel Versionen nur mit Bikes ausgeliefert werden... wie ZXR_Power schon geschrieben hat muss der Motor die Schaltwerksteuerung übernehmen um Freeshift zu steuern. Hierfür eignen sich aus der Shimano Welt nur EP801 und EP600. Der Motor den du hast also EP800 hat kein Steuerungselektronik für die Schaltung. Du kannst die Schaltung Di2-XT M8250 benutzen als reine MTB Schaltung mit Akku (ohne Freeshift), wie die SRAM auch. Für 51 Kassette brauchst den langen Käffig.
 
wirst du so einfach nicht finden, da die Kabel Versionen nur mit Bikes ausgeliefert werden... wie ZXR_Power schon geschrieben hat muss der Motor die Schaltwerksteuerung übernehmen um Freeshift zu steuern. Hierfür eignen sich aus der Shimano Welt nur EP801 und EP600. Der Motor den du hast also EP800 hat kein Steuerungselektronik für die Schaltung. Du kannst die Schaltung Di2-XT M8250 benutzen als reine MTB Schaltung mit Akku (ohne Freeshift), wie die SRAM auch. Für 51 Kassette brauchst den langen Käffig.
Die Schaltwerke gibts auch so zu kaufen. M8150, was die alte Version und auch meiner Meinung nach bessere Version für Ebikes ist, gibts um 280 Euro auf Bike Components und M8260 für 410€, aber aktuell nicht lieferbar. Kabel bräuchte man noch, finde ich gerade aber nicht. Sollte aber ein Händler bestellen können.

Ändert aber nichts da dran, dass man den neueren EP801 oder EP600 bräuchte. Kann man theoretisch umbauen, Montagepunkte und Konturen vom Motor blieben gleich, ob das dafür steht ist eine andere Frage und ob sich der alte Akku mit dem neuen Motor verträgt ist auch eine andere Frage
 
Zurück