Cube One77 oder Cannondale Moterra Carbon LT 1

oiz0

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

Ich bin gerade am hardern ob ich mir das Cube one77 slx oder das Cannondale Moterra LT 1 gönnen soll…

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Bikes? Bisher bin ich nur das Cube beim örtlichen Händler Probe gefahren… aber das würd ich nicht als Testfahrt bezeichnen…
Mich schreckt das berichtete Kippeln des Vorderrades beim One 77 etwas ab.. auf der anderen Seite ist da der Preis der allmählich unter die 4000€ fällt für ein Bike mit solider Ausstattung….

Das Moterra LT gefällt mir auch sehr gut, habe bisher aber keinerlei Erfahrung mit Cannondale gemacht…

Ich will keine Grundsatzdiskussion über die Marke Cube oder die Qualität lostreten…
 
Hallo zusammen,

Ich bin gerade am hardern ob ich mir das Cube one77 slx oder das Cannondale Moterra LT 1 gönnen soll…

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Bikes? Bisher bin ich nur das Cube beim örtlichen Händler Probe gefahren… aber das würd ich nicht als Testfahrt bezeichnen…
Mich schreckt das berichtete Kippeln des Vorderrades beim One 77 etwas ab.. auf der anderen Seite ist da der Preis der allmählich unter die 4000€ fällt für ein Bike mit solider Ausstattung….

Das Moterra LT gefällt mir auch sehr gut, habe bisher aber keinerlei Erfahrung mit Cannondale gemacht…

Ich will keine Grundsatzdiskussion über die Marke Cube oder die Qualität lostreten…

Ja was genau willst du dann?

Du schreibst nicht was du mit dem bike vorhast
Da kannst das eine als auch das andere kaufen 🤷
 
Beim Cube One77 in der SLX-Version ist die Gabel der Engpass, gemessen am vorgesehenen Einsatzzweck, unabhängig vom Fahrprofil und mal abgesehen davon, ob es überhaupt hier das richtige Bike wäre.

Neulich noch gefahren.

Die restliche Ausstattung ist grundsolide, wenn man bewusst auf ABS und elektronische Schaltung verzichten möchte wegen möglicher Wartungsanfälligkeit etc.

Ggf.die TM-Version anschauen.

Beim zu tiefen Tretlager müsste man sehen, ob das je nach Fahrweise überhaupt relevant ist.
 
Ja was genau willst du dann?

Du schreibst nicht was du mit dem bike vorhast
Da kannst das eine als auch das andere kaufen 🤷
Es soll die altbekannte eierlegende Wollmilchsau sein.

Ich wohne im Spessart - viele Forsthighways, aber auch viele Singletrails S1/2) mit u.U. auch mal ruppigerem Gelände in dem ich es auch gerne laufen lasse. Mir ist bewusst, dass es hier auch locker ein XC/Trailbike tun würde. Ich fahre sonst mit meinem Orbea Oiz TR…

Ich erhoffe mir zum einen auf meinen Hometrails Zeitersparnis (2 Kinder), da man für die umliegenden Trails oftmals 10km+400hm überwinden muss. Hin und wieder gehts auch mit dem Auto in einen der kleinen Lokalen Bikeparks (s2/s3).

Außerdem wird’s bald losgehen dass ich meine 4 Jährige Shutteln kann, bisher wird ihr Early Rider dann oft auf den Hänger geschnallt wo der Sohnemann drin hockt. - Ich würde sie gerne mal ziehen. Habe aber mit meinem Oiz ehrlich gesagt keine Lust bergauf so viel hinter mir her zu ziehen. Also auch Familienausflüge sind mal dabei.

Außerdem versuche ich mich im Urlaub gerne mal abzuseilen und mein Ding mitm Rad zu machen oder eben mit Kumpels in den Bikeurlaub/Ausflug in den Bikepark - sprich das Rad wird auch mal „artgerecht“ in Alpiner Umgebung ala Gardasee oder Finale bewegt - nach Finale gehts zb im November nochmal zum Biken und da bin ich aktuell wirklich versucht vorher noch das e-Enduro zu kaufen anstatt mit meinem Scott Genius hin zu fahren…


Aber unterm Strich wird das bike mehr in heimischen Gefilden bewegt, wo es etwas überdimensioniert wäre… aber ich kann und will mir eben kein zweites Rad besorgen wenns mal ruppiger werden soll.


Hast du diesbezüglich was negatives wahrgenommen?
Würde diesen Punkt nicht zu hoch aufhängen.
Das hab ich tatsächlich nicht.

Ich würde aber aufgrund der vielen Einträge dazu in div. Foren in kuerze Kurbeln investieren…


🤣🤣🤣🤣
Ja genau, die Gabel
Oh ja, die ist unfahrbar 😂😂😂

Was genau meint ihr damit jetzt vielleicht Check ich die Ironie nicht?? Ich brauch nix was sonderlich fancy ist. Ich bin froh wenn ich an meinem Oiz das Fahrwerk halbwegs gescheit einstellen kann. Bei meinem Genius hab ich auch ne 160er Marzocchi Z1 Air verbaut und die Einstellmöglichkeiten reichen mir allemal.

Der Preis vom Cube SLX ist für mich sehr verlockend. TM Aufpreis weiß ich nicht ob sich das für mich persönlich lohnt…außerdem gefällt mir das schlichte Schwarz des SLX sehr.

Zum Moterra LT kann ich halt nur sagen, dass mich div. Reviews neugierig gemacht haben und mal nen Coil statt Luftdämpfer zu fahren wär auch mal interessant. Außerdem gibt es einiges (bis auf Kabel durch den Steuersatz) was Cannondale scheinbar deutlich besser gelöst hat als Cube. Ladeport ist sauber verschlossen, Akkuklappe bündig und sitzt satt drauf, ab Werk Alu Motorschutz…. Alles Dinge die ja hier im Forum oder auch in den spärlichen Review Videos auf Youtube beim One77 bemängelt wurden…. Und dann kommt da natürlich noch der Faktor „Qualität“ dazu - da gibt es ja bei Cube zwei Lager (bitte bitte nicht wieder eine Diskussion darüber starten). Beim Canondale kann ich dazu nix sagen.

Aktuell bekommst das One77 SLX für knapp 4000 und das Moterra LT 1 für 5499 und ich frage mich ob die 1,5k Aufpreis wirklich „spürbar“ sind im Sinne von qualitativ besseres und auch vielseitigeres Bike oder nur 1,5k mehr für „Ich fahr nen Cannondale und kein Cube“…
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.

Zur Gabel:
Die reicht dir für alles, was du vorhast.

Hast du nur diese Bikes zur Auswahl?
Oder darfs auch was „anderes“

Ich für mich persönlich würde da eher zu dem neuen Trek rail+ greifen
Das kommt „meinem“ persönlichen Wunsch nach der WMSau sehr nahe
 
Alles klar.

Zur Gabel:
Die reicht dir für alles, was du vorhast.

Hast du nur diese Bikes zur Auswahl?
Oder darfs auch was „anderes“

Ich für mich persönlich würde da eher zu dem neuen Trek rail+ greifen
Das kommt „meinem“ persönlichen Wunsch nach der WMSau sehr nahe
Erstmal sinds nur die zwei weil ich bei beiden Händler in der Nähe habe. Trek hatte ich bisher nicht auf dem Radar…
 
Erstmal sinds nur die zwei weil ich bei beiden Händler in der Nähe habe. Trek hatte ich bisher nicht auf dem Radar…
Das cube ist „vielseitiger“ wenn man das so nennen will
Das Montera Sl1 ist doch schon etwas speziell, weils ja auch eher ein Mini enduro elight ist, ggnü Cube Panzer 25kg fullpower ballerbike
 
Was genau meint ihr damit jetzt vielleicht Check ich die Ironie nicht?? Ich brauch nix was sonderlich fancy ist.
Genau das ist's. Hier eumeln halt viele rum, da muss immer alles ganz neu sein und möglichst High End mit viel Bling Bling.
Daher die Ironie.
Die Gabel ist nicht schlecht und wird für alles was du vorhast und darüber hinaus gut funktionieren.
Sonst wäre das Cube bei mir eher nicht in der engeren Wahl. Einmal wegen dem ICR, so was tue ich mir nicht nochmal an und wegen..... na ja, das Velomotion Video zum One77 kennst du wahrscheinlich. Bin das Cube mal gefahren und es kippelt tatsächlich übers Vorderrad. Nicht so dolle wie ein Radon Render, aber mich würde es nerven. Gibt genug Bikes in der Kategorie, die das nicht tun.
Zum Cannondale kann ich nix sagen. Ein Freund fährt zwar ein Montera, das ist aber noch was älteres mit 27,5 Vorderrad. Dem zerlegt es ab und zu mal ne Speiche. Sonst läuft es seit Jahren problemfrei.
 
🤣🤣🤣🤣
Ja genau, die Gabel
Mein Sohn hat die Rhythm in 34 / 140 mm am Focus Jam. Passt. Ab und zu schnappe ich mir das mal für eine Runde.

Die 38er-Rhythm am Cube One77 wäre dagegen mein erster Tauschkandidat. Passte so gar nicht. Ob's rein an der Gabel liegt oder an der Kombi aus Gabel und Geometrie oder die Qualität nachgelassen hat, keine Ahnung, aber überzeugt hat mich das nicht, sonst hätte ich es evtl. gekauft.

Aber ja, man kann Erfahrungsberichte einfach belächeln.

Mich würde interessieren, ob Du die Kombi mal gefahren bist oder ob das nur so blöde dahergelächelt ist.
 
Die 38er-Rhythm am Cube One77 wäre dagegen mein erster Tauschkandidat.
M. M. nach Blödsinn. Die Gabel dürfte funktionell identisch zur Performance 38E sein, die paar Gramm mehr der Rhythm machen den Bock nicht fett.

Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder auf den Performance/Rhythm Modellen mit der Grip-Kartusche herum gehackt wird. Vor allen die E-Modelle haben eine sehr schön abgestimmte Druckstufe.

Wenn man sich Mühe bei der Abstimmung der Luftfeder gibt, funktioniert die Gabel top. M. M. nach der einzige Nachteil ist, dass man nicht mal eben schnell auf dem Trail die HSC zudrehen kann, weil die Luftseite nicht progressiv genug abgestimmt ist.

Und wenns gar nicht mehr reicht, kann man jederzeit auf eine Grip-2 oder MRP-Kartusche aufrüsten. Oder zum Tuner schicken. Oder eine MRP Rampup einbauen…

Der TS fährt im Spessart, genau wie ich auch. Und er schreibt das Marzocchi Z1 Fahrwerk reicht ihm. 1:1 identisch zur Cube Gabel, nur anderes Label.
 
Die Gabel dürfte
Also auch nicht gefahren.

Ziemlich arrogante Nummer.

Aber dann soll er das so kaufen. Verstehe eh nicht, wie man ein Bike aussuchen kann, ohne mal darauf gesessen und es gefahren zu haben, nur weil ein paar Forengranden laut getönt haben, dass das schon so passt.

Habe mir erst neulich eine Rhythm für einen Umbau bestellt (OEM-Abverkauf). Dann habe ich zwei Räder damit in der Familie. Es gibt also keinen Grund, warum ich sie generell schlechtreden sollte. Aber die 38 / 170er am One77 taugte nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch nicht gefahren.

Ziemlich arrogante Nummer.
Ich hatte eine 36 Rhythm, umgebaut auf Coil. Ich habe eine normale 36 und eine 38E. Die Rhythm Modelle unterscheiden sich durch folgende Punkte von den Performance Modellen:

-Günstigere Alulegierung mit geringerer Zugfestigkeit, deshalb dickere Wandstärke und dadurch höheres Gewicht
-Keine Ausfräsungen in der Brücke ggü Performance (ausser E)
-Stufenloser Versteller für die Druckstufe ohne Raster

Die Kartusche ist identisch. Die E-Modelle sind komfortabler abgestimmt. Das wars.
Wo soll also fahrtechnisch der Unterschied liegen???

Ich kann dazu nur sagen, dass die Luftseite nicht ganz so einfach abzustimmen ist, und gute und schlechte Performance eng beieinander liegen. Vielleicht kam dir die 38 Rhythm deshalb so nicht gut vor.
Technisch gibt es keinen Unterschied zw. 38E Rhythm und 38E Perf., und die kenne ich bestens.
Weiss jetzt nicht was da arrogant sein soll, ist aber egal.
 
Zurück