Ja was genau willst du dann?
Du schreibst nicht was du mit dem bike vorhast
Da kannst das eine als auch das andere kaufen
Es soll die altbekannte eierlegende Wollmilchsau sein.
Ich wohne im Spessart - viele Forsthighways, aber auch viele Singletrails S1/2) mit u.U. auch mal ruppigerem Gelände in dem ich es auch gerne laufen lasse. Mir ist bewusst, dass es hier auch locker ein XC/Trailbike tun würde. Ich fahre sonst mit meinem
Orbea Oiz TR…
Ich erhoffe mir zum einen auf meinen Hometrails Zeitersparnis (2 Kinder), da man für die umliegenden Trails oftmals 10km+400hm überwinden muss. Hin und wieder gehts auch mit dem Auto in einen der kleinen Lokalen Bikeparks (s2/s

.
Außerdem wird’s bald losgehen dass ich meine 4 Jährige Shutteln kann, bisher wird ihr Early Rider dann oft auf den Hänger geschnallt wo der Sohnemann drin hockt. - Ich würde sie gerne mal ziehen. Habe aber mit meinem Oiz ehrlich gesagt keine Lust bergauf so viel hinter mir her zu ziehen. Also auch Familienausflüge sind mal dabei.
Außerdem versuche ich mich im Urlaub gerne mal abzuseilen und mein Ding mitm Rad zu machen oder eben mit Kumpels in den Bikeurlaub/Ausflug in den Bikepark - sprich das Rad wird auch mal „artgerecht“ in Alpiner Umgebung ala Gardasee oder Finale bewegt - nach Finale gehts zb im November nochmal zum Biken und da bin ich aktuell wirklich versucht vorher noch das e-Enduro zu kaufen anstatt mit meinem Scott Genius hin zu fahren…
Aber unterm Strich wird das bike mehr in heimischen Gefilden bewegt, wo es etwas überdimensioniert wäre… aber ich kann und will mir eben kein zweites Rad besorgen wenns mal ruppiger werden soll.
Hast du diesbezüglich was negatives wahrgenommen?
Würde diesen Punkt nicht zu hoch aufhängen.
Das hab ich tatsächlich nicht.
Ich würde aber aufgrund der vielen Einträge dazu in div. Foren in kuerze Kurbeln investieren…
Was genau meint ihr damit jetzt vielleicht Check ich die Ironie nicht?? Ich brauch nix was sonderlich fancy ist. Ich bin froh wenn ich an meinem Oiz das Fahrwerk halbwegs gescheit einstellen kann. Bei meinem Genius hab ich auch ne 160er Marzocchi Z1 Air verbaut und die Einstellmöglichkeiten reichen mir allemal.
Der Preis vom Cube SLX ist für mich sehr verlockend. TM Aufpreis weiß ich nicht ob sich das für mich persönlich lohnt…außerdem gefällt mir das schlichte Schwarz des SLX sehr.
Zum Moterra LT kann ich halt nur sagen, dass mich div. Reviews neugierig gemacht haben und mal nen Coil statt Luftdämpfer zu fahren wär auch mal interessant. Außerdem gibt es einiges (bis auf Kabel durch den Steuersatz) was Cannondale scheinbar deutlich besser gelöst hat als Cube. Ladeport ist sauber verschlossen, Akkuklappe bündig und sitzt satt drauf, ab Werk Alu Motorschutz…. Alles Dinge die ja hier im Forum oder auch in den spärlichen Review Videos auf Youtube beim One77 bemängelt wurden…. Und dann kommt da natürlich noch der Faktor „Qualität“ dazu - da gibt es ja bei Cube zwei Lager (bitte bitte nicht wieder eine Diskussion darüber starten). Beim Canondale kann ich dazu nix sagen.
Aktuell bekommst das One77 SLX für knapp 4000 und das Moterra LT 1 für 5499 und ich frage mich ob die 1,5k Aufpreis wirklich „spürbar“ sind im Sinne von qualitativ besseres und auch vielseitigeres Bike oder nur 1,5k mehr für „Ich fahr nen Cannondale und kein Cube“…