Fullface gesucht, am liebsten mit abnehmbaren Kinnteil

Anzeige

Re: Fullface gesucht, am liebsten mit abnehmbaren Kinnteil
Mal ne Frage, nachdem es hier zwar mehrheitlich im Helme mit abnehmbaren Kinnteil geht, aber auch der ein oder ander DH Helm genannt wird.

Ich komme ja aus dem Moto Cross und Enduro Sport. Bekanntlich gibt's da auch ordentlich leichte Crosshelme. Ich habe selber einen daheim, der keine 1.000 Gramm wiegt. Wenn ich mir also meinen MX Helm so angucke und mit meinen MTB Helmen (u.a. auch einen Leatt Convertible) vergleiche, frage ich mich, warum niemand nen Crosshelm anstatt einem MTB Fullfacehelm trägt. Am Gewicht dürfte es m.E. nicht liegen.

Habt ihr dazu Meinungen, Erklärungen?
 
Mir wäre ein 1kg Brocken zu schwer, mein Bell mit Kinnbügel wiegt 650g und ist sehr luftig.

Was ist denn an einem "Crosshelm" anders, als an einem "MTB Fullfacehelm"? Oder anders gesagt: Was findest du da dran besser?
 
Mir wäre ein 1kg Brocken zu schwer, mein Bell mit Kinnbügel wiegt 650g und ist sehr luftig.

Was ist denn an einem "Crosshelm" anders, als an einem "MTB Fullfacehelm"? Oder anders gesagt: Was findest du da dran besser?
Wirkt auf mich irgendwie solider. Zudem bulletproof Doppel-D Verschluss im Gegensatz zu allerlei unterschiedlichen Verschlusssystemen. Und diese Rädchen zur richtigen Passung haben die auch nicht.

Ok, 650 Gramm ist natürlich schon ein Unterschied. Habe aber auch schon ne Menge DH Helme gesehen, die > 1 kilo wiegen.
 
Mein Fox-FF hat in der Helmschale diverse Lüftungsöffnungen. Sowas haben Crosshelme doch nicht...oder irre ich da? 🤔
Teilweise durchaus. An meinem MX Helm sieht man einige entsprechende Öffnungen:

1760357397966.png

1760357416926.png
 
Doppel-D Verschluss
Es ist erstaunlich, dass es kaum MTB Helme gibt, die diesen Verschluss haben.
Für mich ist Doppel-D der einzige wirklich sichere Verschluss und einfach noch dazu.
Die anderen Verschlüsse lockern sich fast immer nach einer gewissen Zeit.

Im Motorradbereich hat sich Doppel-D bei den besseren Helmen durchgesetzt, im MTB Sport haben selbst hochwertige Helme irgendwelche Kinderverschlüsse.
Warum?
 
Es ist erstaunlich, dass es kaum MTB Helme gibt, die diesen Verschluss haben.
Für mich ist Doppel-D der einzige wirklich sichere Verschluss und einfach noch dazu.
Die anderen Verschlüsse lockern sich fast immer nach einer gewissen Zeit.

Im Motorradbereich hat sich Doppel-D bei den besseren Helmen durchgesetzt, im MTB Sport haben selbst hochwertige Helme irgendwelche Kinderverschlüsse.
Warum?
Sehe ich ganz genau so. Für mich kommt bei Motorradhelmen, on- wie offroad, kein anderer Verschluss ich Frage. Beim MTB Helm muss man da echt leider überweigend von Abstand nehmen.

Doppel-D ist tatsächlich im professionellen Motorsport (ob zwei oder vier Räder) von FIM, FIA etc. vorgeschrieben. Ohne Alternative. Insb. auch, weil den jeder öffnen kann und er quasi idioten- und insb. ausfallsicher ist.
 
Ich hab hier 4 Mips Helme, 1x Cube billig, 2x Cube AT, 1x Uvex Revolt. Die sind alle Lautlos. Ich würde einen Defekt vermuten und das Ding zurückgeben.
Das Ding geht auf jeden Fall zurück. Scheint bei dem Modell leider normal zu sein. Einige Nutzer schmieren Kerzenwachs zwischen Gitter und Außenschale um das Knarzen/Quietschen zu minimieren!

Nein danke, nicht für geschenkt. Am Ende brennt mir noch der Helm 😹
 
Zurück